GridParity ist Vorreiter bei der Nachhaltigkeit von PV Anlagen

Solarcarport mit zwei Autos, Kiefernplantage, Logos cradletocradle und Certified Company Iso 14001/2015: Nachhaltigkeit mit den GridParity Bausätzen
Die GridParity-Produkte stehen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit: Auf alle Bausätze gibt das Unternehmen Recycling-Garantie („cradle to cradle“). Die GridParity ist ausgezeichnet mit dem ISO14001:2015 Umweltzertifikat, bei ihren Logistik-Partnern achtet sie auf einen klimaneutralen Versand der Waren und außerdem können die Kunden aktiv zum Klimaschutz mit einem gemeinsamen Aufforstungsprojekt beitragen!

Die Untersuchung der Nachhaltigkeit der Photovoltaik beschränkt sich derzeit vor allem auf die Herstellung und die spätere Entsorgung der Module. Dabei wird übersehen, dass diese in zunehmendem Umfang in Anlagen eingebaut sind. GridParity hat nun ein umfassendes Konzept entwickelt, das auch die vom Unternehmen verkauften Photovoltaikanlagen einer Nachhaltigkeitsprüfung unterzieht.

Im ersten Schritt wird allen Käufern ab sofort ein kostenloser Rückbau der Anlagen und eine Wiederverwendung bzw. ein ordnungsgemäßes Recycling aller Komponenten angeboten. Für die im Zuge der Produktion und des Versandes entstandenen CO2 Belastungen wurde ein umfangreiches Baumpflanzprogramm gestartet. Für jede Anlage werden mindestens 12 Bäume in einem Landschaftsschutzgebiet gepflanzt. Die erste Aktion wurde in diesen Tagen bereits abgeschlossen. Mehr als 500 besonders robuste 4-5 Jahre alte Jungbäume wurden gepflanzt.

100% Wiederverwertbarkeit aller GridParity Bausätze („cradle to cradle“)

Die vom Unternehmen angebotenen Bausätze für Terrassen, Carports und Dachanlagen bestehen aus den Materialien Aluminium, Stahl und Holz. Alle Materialien sind durch Schraubverbindungen befestigt und lassen sich einfach montieren und demontieren. Sämtliche Aluminiumreste und sogar die Sägespäne werden zu 100 % eingeschmolzen und zu neuen Profilen verarbeitet. Der Versand erfolgt soweit möglich durch Sammeltransporte in verbrauchsarmen Fahrzeugen. Optional bietet das Unternehmen den Kunden den kompletten Abbau und die Rücknahme, sowie die Wiederverwertung der GridParity Bausätze kostenfrei an – ganz nach dem Credo „cradle to cradle“.

Recycling der Module

Die GridParity Doppelglas PV-Module erreichen eine weit überdurchschnittliche Lebensdauer von mehr als 30 Jahren. Neben der Verlängerung der Lebensdauer (Erntefaktor) ist natürlich auch das Recycling bestimmend für die Nachhaltigkeit von Photovoltaikmodulen. Hier steht die Wiederverwertung der eingesetzten Ressourcen im Vordergrund. Mit heutiger Technologie lassen sich komplette ausgediente als auch gebrochene Module wiederaufbereiten und dabei Recyclingraten von über 95 Prozent erzielen. Derzeit müssen bei der GridParity AG aufgrund der großen Stabilität der Module weniger als 12 Stück im Quartal recycelt werden. Dieses wird in Kooperation mit den Wertstoffhöfen in München umgesetzt. Falls in der Zukunft ab ca. 2050 größere Mengen zu erwarten sind, werden diese in Zusammenarbeit mit PV CYCLE auf EU-Ebene professionell verwertet.

Energierückzahlzeit und Erntefaktor

Der Faktor Energierückzahlzeit beschreibt, in welchem Umfang die bei der Produktion und dem Aufbau der PV-Anlage eingesetzte Energie wieder gewonnen werden kann. Wird die Lebensdauer der Anlage mit eingerechnet, ergibt sich der Erntefaktor. Dieser beschreibt das Verhältnis von erzeugter Energie zu aufgewandter Energie. Im Gegensatz zur Energierückzahlzeit sollte dieser möglichst groß sein. Aktuell spielen die Photovoltaikmodule aus kristallinem Silizium die investierte Energie für die Produktion im Durchschnitt in 2,5 – 2,8 Jahren (Quelle: Fraunhofer ISE) wieder ein.

Beliebte Artikel

Schließen