Hochwertige Doppelglas-Module zertifiziert zur Überkopfinstallation

Für den Test solcher Glas-Glas Laminate gibt es die europäische Norm EN 12600 (Glas im Bauwesen – Pendelschlagversuch). Dies ist ein Verfahren für die Stoßprüfung und Klassifizierung von Flachglas. Diese Norm kann analog auch für laminierte Doppelglasmodule Anwendung finden.
Unsere Doppelglas-Module werden als Verbundverglasung mit eingebetteten kristallinen Solarzellen gefertigt, wobei die eingesetzte Laminierfolie die Eigenstabilität bei Glasbruch sichert. Dadurch erfüllen die Module die baurechtlichen Anforderungen an eine Überkopfverglasung, d.h. sie sind bei Glasbruch gegen das Herabfallen von Bruchstücken abgesichert. Unsere Module wurden entsprechend der Norm EN 12600 in einem akkreditierten Institut getestet.
Drei entscheidende Eigenschaften werden für die Überkopfzulassung getestet:
- Splitterbindung: Selbst im Fall einer Zerstörung der Scheiben dürfen keine scharfen Glassplitter herausfallen
- Durchdringungsfestigkeit
- Resttragfähigkeit: Die Überkopfverglasungen müssen einen hohen Widerstand gegen auftretende Lasten haben und auch bei einer Beschädigung noch ein Mindestmaß an Tragfähigkeit aufweisen.
Die GridParity Module haben alle Tests mit Bravour bestanden. Kein einziges Modul wurde massiv beschädigt oder gar durchschlagen.
Die Module dürfen daher für Überkopfverglasungen, Fassadeninstallationen und als Balkonmodule eingesetzt werden. Dadurch ergibt sich ein breites Anwendungsspektrum das von Terrassen über Carports, großflächige Parkplatzüberdachungen, Überdachungen von Industriehallen bis hin zu Sportstättenüberdachungen reicht.
Welche zusätzlichen Vorteile haben GridParity Doppelglasmodule?
Die GridParity Glas-Glas-Module sind langlebig und extrem robust gegenüber jeglichen Witterungseinflüssen. Dabei sind sie so leicht wie herkömmliche Module und lassen sich einfach montieren. Der Vorteil von Glas-Glas-Modulen ist das Material: Glas altert kaum. Es bietet den besten Schutz für Solarzellen und sorgt dafür, dass die Module auch in Jahrzehnten noch besonders leistungsfähig sind.
Die Glas-Glas-Module überzeugen durch folgende Vorteile:
• Leichtes Gewicht durch 2 mm dünnes, gehärtetes Glas
• Höchste mechanische Belastbarkeit
• Schutz vor PID (spannungsinduzierter Leistungsabfall)
• 30 Jahre lineare Leistungsgarantie
• 12% & 40 % Transparenz
Preis und Leistung sprechen für GridParity Glas-Glas-Module
Vergleicht man Glas-Glas- mit Glas-Folie-Modulen, müssen die Kosten über die gesamte Lebensdauer betrachtet werden. Außerdem ist es wichtig, wie viel Energie ein Modul in dieser Zeit liefert. Photovoltaik-Anlagenbetreiber bekommen mit Glas-Glas-Modulen ein leistungsfähiges Produkt, das sehr viel länger hält als ein Glas-Folie-Modul. Das heißt, bei fast gleichem Preis und längerer Lebensdauer produziert das Glas-Glas-Solarmodul viel mehr Solarstrom.
Informieren Sie sich über die große Auswahl an PV-Bausätzen unter www.gridparity.ag .