Der Klimaschutz ändert die Baugesetze – kein Problem mit den PV-Carports vom Marktführer GridParity

Die Bundesländer Baden-Württemberg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein führen die PV-Pflicht bereits ab 01.01.2022 ein, Rheinland-Pfalz ab Januar 2023. Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland und Thüringen befinden sich in der Planung für die PV-Pflicht.
Die Pflicht gilt für Neubauten ab einer bestimmten Anzahl von Parkplätzen bei Nichtwohngebäuden. Wird ab dem kommenden Jahr z.B. ein neuer Einkaufsmarkt gebaut, muss der dazugehörige Parkplatz ab einer bestimmten Größe überdacht und mit einer Photovoltaikanlage versehen werden.
Auch Bauanträge von Privatleuten und Gemeinden werden nur noch genehmigt, wenn eine PV-Überdachung bei großen Parkplatzflächen vorgesehen ist. Damit entsteht neben der Verpflichtung zur Installation von PV Anlagen auf oder an Gebäuden auch eine Pflicht für PV-Anlagen auf Parkplätzen.
Bundesweit muss außerdem jeder dritte Stellplatz von Nichtwohngebäuden mit Leitungen für Elektroauto-Ladesäulen versehen werden, um Ladestationen nachrüsten zu können.
Das große e-Mobility Sortiment der GridParity macht es Unternehmen und Organisationen bei Ihren Neubauprojekten leicht, ästhetische und wirtschaftliche Lösungen zu finden.
Fordern Sie für weitere Informationen unseren Produktkatalog an!
PV Carports und Terrassen vom Marktführer
Die neuen PV Pflichten ziehen auch neue Anbieter an, welche die Tücken des Geschäfts kaum verstehen. Die Erstellung von soliden statischen Berechnungen für alle Schnee- und Windlasten, sowie für stabile, den örtlichen Gegebenheiten angepasste Fundamente ist essentiell.
Eine noch größere Herausforderung stellt die Regenwasserdichtigkeit dar, sofern aus ästhetischen und kommerziellen Gründen auf eine Stahlblecheindeckung verzichtet wird.
GridParity als Marktführer für transparente PV Carports (ohne Blechdach darunter) hat diese Erfahrung mit mehreren hundert Installationen gesammelt, sowohl mit Bausätzen zur Eigeninstallation als auch mit größeren schlüsselfertigen Anlagen. Wichtig ist bei solchen semi-transparenten Anlagen, dass die verwendeten Module zur Überkopfmontage zertifiziert sind.