PV Carports mit transparenten und zertifizierten PV-Modulen für jede Parkfläche!

Mit einem PV-Carport schützen Sie bei Parkplätzen Ihr Fahrzeug vor unterschiedlichen Witterungseinflüssen wie Sonne, Regen, Hagel oder Schnee. Die gewonnene Sonnen-Energie lässt sich im Hausnetz direkt verwenden, der nicht benötigte Strom kann gespeichert oder in das lokale Stromnetz eingespeist werden.

Unsere PV-Carports sind kleine Sonnenkraftwerke, mit denen sich u.a. Ladestationen für Elektrofahrzeuge betreiben lassen.

GridParity bietet Ihnen Komplettlösungen aus einer Hand.

  • Konstruktion: Ein GridParity PV-Carport besteht aus einer tragenden Konstruktion, welche die Grundlage für die Montage der Doppelglasmodule als Dachhaut bildet. Das Gewicht der Module mit nur etwa 12 kg/m² erfordert im Normalfall keine besonderen statischen Verstärkungen.
  • Mit den Baustoffen Aluminium, Stahl oder Holz lassen sich selbst sehr große Carportanlagen realisieren.
  • Der Carport sollte an einer Stelle platziert werden, die ganztägig von der Sonne beschienen wird. Wichtig ist auch, dass im Tagesverlauf Verschattungen (z.B. durch Bäume) vermieden werden

Die GridParity PV-Carports werden als Bausätze mit einer ausführlichen Aufbauanleitung geliefert.

Mit handwerklichem Geschick lässt sich der Aufbau in Eigenleistung erbringen. Die Einbindung der Solaranlage in die Haustechnik muss immer von einem Fachmann übernommen werden.

Da die Einspeisevergütung in den letzten Jahren sukzessive reduziert wurde, ist es heute sinnvoll, die Anlage so zu bemessen, dass man den selbst erzeugten Strom zur Deckung des eigenen Bedarfs an elektrischer Energie einsetzt.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Kombination aus Regen- & Sonnenschutz (auch als PV-Terrassendach möglich)
  • Unabhängigkeit vom Strompreis: Wer einen Teil seines Stroms selbst erzeugt, wird unabhängiger von den laufend steigenden Strompreisen der Energieversorger. Mit einer Solaranlage produziert man Sonnenstrom fast kostenlos. Dadurch finanziert sich der PV Carport in kurzer Zeit von allein.
  • Pluspunkt für Umwelt und Klima: Solarstrom ist sauberer Strom. Jede Kilowattstunde Strom, die ein Eigenheimbesitzer auf diese umweltfreundliche Weise über sein Carportdach produziert, entlastet das Klima von schädlichen CO2-Emissionen und die Umwelt von Feinstaub.
  • Steigerung des Eigenverbrauchsanteils: Beim Betrieb eines PV-Carports gibt es mehrere Möglichkeiten, den Eigenverbrauchanteil des selbst erzeugten Stroms zu steigern.
  • Mit Hilfe eines Batteriespeichers kann der erzeugte Strom zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht werden. Sinnvoll ist weiterhin eine intelligente Steuerung, die verschiedene Geräte im Haushalt erst dann einschaltet, wenn kostenfreier Solarstrom zur Verfügung steht.
Zahlen und Fakten zu Verbrauch und Einsparung

Ein 4-Personenhaushalt benötigt ca. 3.500 kWh Strom/Jahr.
Schon der Carport L (3x5m) produziert bis zu 3.300 kWh im Jahr.
Der Eigenverbrauch lässt sich durch einen Batteriespeicher auf bis zu 80 % erhöhen. Die jährliche Ersparnis beträgt dann bei einem Strompreis von 30 cent 800 € im Jahr.
Schon nach ca. 10 Jahren ist der Carport abbezahlt und arbeitet dann noch mindestens weitere 20 Jahre.

Beliebte Artikel

Schließen