Mit der Übernahme von Wevo steigt Solaredge in die Ausrüstung von Ladestationen ein. Das Unternehmen hat bereits eine Reihe von Parkplätzen elektrifiziert. Weiterlesen...
ee-mobilität
EE–Mobilität: Wissing kündigt neue Förderungen für Ladeinfrastruktur an
Bundesverkehrsminister Volker Wissing will ein Förderprogramm für Besitzer:innen von Elektroautos aufsetzen. 500 Millionen Euro sollen für die kombinierte Förderung einer Ladestation mit Photovoltaik-Anlage und… Weiterlesen...
Der große Bluff mit den THG-Quoten
Der Klimaschutz im Verkehr kommt kaum voran, auch weil das Quotensystem mit Treibhausgasminderungen in Deutschland anfällig für Betrug ist. Das zeigen Fälle von Projekten,… Weiterlesen...
EE–Mobilität: FEV arbeitet an Fahrzeugentwicklung für Lkw der Zukunft
Lkw der Zukunft werden nach Einschätzung des Entwicklungsdienstleisters FEV batterieelektrisch, mit Brennstoffzelle oder mit einem Wasserstoffverbrennungsmotor betrieben. Ein Beispiel für neue Aufgaben, die daraus… Weiterlesen...
EE–Mobilität: Neue Marktübersicht für Ladesysteme
Die Fachmesse Power2Drive stellt eine neue Marktübersicht Ladesysteme vor. Sie ist herstellerunabhängig, will einen Überblick über technische Details liefern und informiert über Förderungen. Weiterlesen...
Blankenburg setzt auf Mieterstrom und EE–Mobilität
Die Gemeinde Blankenburg ist von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Kommune des Monats gekürt worden. Die Ortschaft aus dem Harz überzeuge mit… Weiterlesen...
EE–Mobilität: Brennstoffzellen-Flugzeug am Stuttgarter Airport präsentiert
Die sechste Antriebsgeneration des von der Universität Ulm entwickelten Brennstoffzellen-Flugzeugs hat die Testflugerlaubnis erhalten. In 10 Jahren soll das Fluggerät bis zu 40 Passagiere… Weiterlesen...
Kiwigrid: solaroptimiertes Ladesystem für Elektroautos
Das Software- und IT-Unternehmen Kiwigrid stellt für die EE-Mobilität eine Ladesystem vor, das solaroptimiert für Elektroautos arbeitet. So können Autofahrer jährlich dreistellige Beträge sparen. Weiterlesen...
Fronius präsentiert Ladelösung für E-Auto mit PV
Eine neue Lademöglichkeit für die EE-Mobilität bietet die österreichische Fronius an. Dabei geht es um eine Wallbox, die automatisch zwischen einphasiger und dreiphasiger Überschussladung… Weiterlesen...
Fronius Perfect Charging: Flurförderzeuge mit Photovoltaikstrom laden
Logistikunternehmen können ihre Flurförderzeuge mit Solarstrom laden und den Eigenverbrauch ihrer Photovoltaik-Anlage optimieren. Das ermöglicht Fronius mit seinem Charge & Connect-Portal. Weiterlesen...
Die Elektromobilität optimal ins Stromnetz integrieren
Das Verbundprojekt „unIT-e²“ will erforschen und demonstrieren, wie sich die Elektromobilität ideal in das Stromnetz integrieren lässt. Dabei beteiligen sich 29 Partner aus Industrie… Weiterlesen...
Koalitionsverhandlungen: Verbände fordern schnellere Energiewende
Die Parteienvertreter ringen um einen Koalitionsvertrag. Der Solarenergieförderverein drängt auf einen schnelleren EE-Ausbau und einen Kohleausstieg vor 2030. Der Bundesverband Erneuerbare Energien wirbt für… Weiterlesen...
Elli und Mitnetz erproben Netzintegration von E-Fahrzeugen
Mehere Partner rund um VW und Mitnetz wollen in Zwickau testen, wie sich überschüssiger Solar- und Windstrom zum Laden von E-Autos verwenden lässt. Außerdem… Weiterlesen...
Studie zu EE–Mobilität
Solarthemen 440: Der Bundesverband erneuerbare Energien will sich stärker dem Mobilitätsthema widmen und stellt dazu eine Studie vor. Weiterlesen...
FlexHafen: E-Autos flexibel laden in Hamburg
Das Projekt FlexHafen soll Flexibilitäten im Stromnetz nutzen, um E-Autos optimaler zu laden. Dafür greift der Netzbetreiber auf die Wallboxen zu und könnte so… Weiterlesen...
Energiewende im Koalitionsvertrag: Viel Kontinuität, wenig Strategie
Stimmen von Verbänden und aus der Politik sehen das grundsätzliche Bekenntnis zum Klimaschutz und zu erneuerbaren Energien im Koalitionsvertrag positiv, kritisieren aber einzelne Punkte.… Weiterlesen...
ZSW baut Pilotanlage für neue Kathodenmaterialien
Das ZSW entwickelt in Ulm eine Pilotanlage für neuartige Kathodenmaterialien. Sie sollen Leistung und Wettbewerbsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien erheblich verbessern. Weiterlesen...
The Mobility House und smart1 kooperieren
Die Systeme der beiden Technologieunternehmen können künftig miteinander kommunizieren. So können Photovoltaikanlagen zum Laden von E-Autos besser zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
DGRV und BBEn fordern bundesweite Bürgerbeteiligung an Windparks und Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Der Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) und das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) haben einen Vorschlag für eine bundeseinheitliche Regelung der Bürgerbeteiligung an Windparks und Photovoltaik-Freiflächenanlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik: SMA baut neue Gigawatt-Factory
Mit der neuen Gigawatt-Factory in Niestetal will SMA seine Produktionskapazität von 20 auf 40 Gigawatt steigern und Systemlösungen für Photovoltaik-Großanlagen produzieren. Weiterlesen...
Umstieg auf E-Mobilität erfordert Investitionen der Autobranche in erneuerbare Energien
Die Plattform EE BW hat ein Positionspapier zur Elektromobilität in Baden-Württemberg vorgelegt. Die gesamte Automobilbranche ist aufgefordert, stärker in erneuerbare Energien zu investieren, damit… Weiterlesen...
Mercedes-Benz eActros 600 bei Wessels Logistik
Wessels Logistik aus Rhede im Münsterland setzt zwei seiner bislang drei Mercedes-Benz eActros 600 im Schichtbetrieb ein. So ist der Betrieb der Elektro-Trucks nicht… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur testet Wallboxen
Die Bundesnetzagentur hat die elektrische Sicherheit von Wallboxen geprüft. Dabei hat sie keine gefährlichen Mängel festgestellt. Weiterlesen...
BImA: E-Ladesäulen auf 300 Grundstücken des Bundes
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) baut die E-Ladeinfrastruktur für die Liegenschaften des Bundes aus. Rund 1.900 neue Ladepunkte sollen auf fast 300 Grundstücken eingerichtet… Weiterlesen...
BDEW-Elektromobilitätsmonitor: Erstes Quartal mit Neuzulassungsrekord
Laut dem BDEW-Elektromobilitätsmonitor geht es voran bei der Elektromobilität in Deutschland. Im ersten Quartal stieg die Zahl der Neuzulassungen auf knapp 160.000 Fahrzeuge. Weiterlesen...
Internetseite für Transparenz bei Energiewende in den Bundesländern
Auf der Internetseite „Föderal Erneuerbar“ stellt die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) Zahlen und Fakten zur Energiewende in den Bundesländern zusammen. Weiterlesen...
Deutlich mehr Ladevorgänge an Stationen in Deutschland
In Deutschland nutzen immer mehr Menschen die Elektromobilität. Die Zahl der Ladevorgänge an Stationen ist im zweiten Halbjahr 2024 laut einem Report von Elvah… Weiterlesen...
Clearvise erwirbt Solarpark in der Lausitz mit 90 Megawatt
Der erneuerbare Energieerzeuger Clearvise AG erweitert sein Solarportfolio mit einem 90 MW Park in der Lausitz. Im zweiten Quartal 2022 soll er in Betrieb… Weiterlesen...
DLR testet autonome Fahrzeuge für letzte Meile in Braunschweig
Elektrisch betriebene, autonome Fahrzeuge sollen in Braunschweig auf die Straße. Die vom DLR entwickelten Einheiten sollen sowohl Menschen als auch Güter auf der "letzten… Weiterlesen...
Plattform EE BW: Gasheizungen sind ökologische und finanzielle Fehlkalkulation
Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg warnt Gebäudeeigentümer davor, auf grünen Wasserstoff als Brennstoff für die Gasheizung zu setzen. Dieser wird lange knapp und teuer… Weiterlesen...