Sonnenstrom für die Lord-Howe-Insel

Foto: Photon Energy Group
Ein in das Mikronetz der australischen Insel integriertes Solar- und Batteriespeichersystem soll den Dieselverbrauch um mehr als zwei Drittel senken und die Energiesicherheit verbessern.

Die Photon Energy Group hat bekannt gegeben, dass ihre Tochtergesellschaft Photon Energy Engineering Australia ein hybrides Solar- und Batteriespeichersystem auf der Lord-Howe-Insel installieren wird. Ziel ist es, die Abhängigkeit der lokalen Gemeinschaft von Dieselkraftstoffen zu verringern.

Die abgelegene Lord-Howe-Insel, 700 km nordöstlich von Sydney in der Tasmanischen See gelegen, gehört zum australischen New South Wales und ist Teil des Weltnaturerbes.  Dort wird die Photon Energy Engineering Australia demnächst eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 1,2 Megawatt und ein Batteriesystem mit über 3,2 Megawattstunden Kapazität errichten. Das integrierte Solar- und Speichersystem, das speziell für einen kleinen und abgelegenen Standort entwickelt wurde, wird mehr als zwei Drittel des Stroms der Lord-Howe-Insel liefern, der derzeit mit Dieselkraftstoff erzeugt wird.

Die Freiflächen-PV-Anlage in Kombination mit der Solarbatteriespeicherung wird in die lokalen Mikronetz- und Dieselgeneratoren integriert, die derzeit die Hauptstromquelle für die Inselgemeinschaft bilden. Der Bau des Projekts für ein hybrides Solar- und Batteriesystem beginnt Anfang nächsten Jahres und wird voraussichtlich im Juni 2020 abgeschlossen sein.

Insgesamt wird das Projekt 11,1 Mio. Australische Dollar kosten. Über die Australian Renewable Energy Agency hat die australische Regierung 4,5 Mio. Australische Dollar für das Projekt bereitgestellt. Hinzu kommt ein Kreditrahmen der Regionalregierung von New South Wales in Höhe von 5,9 Mio. Australischen Dollar an den Vorstand der Lord-Howe-Insel, der für die Pflege, Kontrolle und Verwaltung der Insel zuständig ist.
15.10.2019 | Quelle: Photon Energy Group | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen