Algorithmus für optimierten Eigenverbrauch von PV-Strom vor Ort

Das Speichersystem berücksichtigt unter anderem Wetter- und Lastvorhersagen, um die Spitzen der ins öffentliche Netz eingespeisten Leistung möglichst zu glätten und gleichzeitig die größtmögliche Menge Strom lokal zu verbrauchen. Foto: Qinous
Der Hersteller schlüsselfertiger Energiespeichersysteme Qinous hat seinen neuen On-Grid Speicher QCompact M an innogy SE ausgeliefert. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes hat der Hersteller einen Algorithmus entwickelt, der lokal produzierten Solarstrom für den Eigenverbrauch prognostiziert und optimiert.

Dazu berücksichtigt das Speichersystem unter anderem Wetter- und Lastvorhersagen, um die Spitzen der ins öffentliche Netz eingespeisten Leistung möglichst zu glätten und gleichzeitig die größtmögliche Menge an lokal produzierter Energie auch direkt vor Ort zu verbrauchen.
Als Vorzeigeprojekt der COP23 in Bonn wurde der smarte Speicher dabei in Rekordzeit aufgebaut und an das Energieunternehmen übergeben. In nur wenigen Wochen realisierte Qinous sowohl die Herstellung als auch Tests und die Logistik bis hin zur Inbetriebnahme des Speichers Anfang November.
Der für innogy SE speziell hergestellte Speicher ist Teil der „Energiewabe Rhein-Hunsrück-Kreis“, eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Energiewendeprojekts. Insgesamt haben 46 Partner unter der Konsortialführung von innogy die Blaupause für die Energiewende entwickelt.
Im Rhein-Hunsrück-Kreis wird ein kaskadiertes Energiemanagementsystem aufgebaut, das Überschussstrom vor Ort nutzbar machen und eine bessere Integration von erneuerbaren Energien in das Verteilnetz ermöglichen soll. Der 50kW / 61 kWh QCompact M speichert die Energie der lokalen ca.60-kWp-Photovoltaik-Dachanlage auf dem Gelände der Rhein-Hunsrück-Entsorgung (RHE).
Mit Hilfe des Speichersystems wird nicht nur das lokale Stromversorgungsnetz stabilisiert, sondern das Monitoring sorgt für ein reibungsloses Funktionieren des Netzes vor Ort. Das Projekt ist ein „lebendiges Labor“ für die dezentrale Energiespeicherung und die Produktion erneuerbarer Energien an einem Ort.
„Beim QCompact M handelt es sich um eine speichertechnologische Blaupause zukünftiger Energiesysteme. Das Modul stellt eine ganzheitliche Lösung dar, die nicht nur in der Lage ist, erzeugte Energie aus Solaranlagen zu speichern. Vielmehr überwacht der QCompact M die Netzoperationen und bietet tiefgreifende Einblicke in die Stabilität des örtlichen Energienetzes. Durch die Kopplung von Photovoltaik-Dachanlagen mit weiteren Solarstromsystemen am Boden, symbolisiert das System eindrucksvoll die umfängliche Funktionsweise eines zukunftsweisenden, dezentralisierten und emissionsfreien Stromnetzes“, so Steffen Heinrich, Gründer und Geschäftsführer von Qinous.
Technisch speichert der QCompact M dabei die am Tag erzeugte Energie aller im System befindlichen Anlagen, um sie zu Phasen des erhöhten Konsums wieder freizugeben. Darüber hinaus ermöglicht der Speicher nutzungsspezifische Einblicke in die Operationsweise der integrierten Erzeugungssysteme, einschließlich einer Übersicht der ins Netz eingespeisten Energie und der Verbrauchsprofile. Außerdem kann der Speicher in eine übergeordnete Steuerung eingebunden werden und bildet so zusammen mit anderen Energieressourcen ein virtuelles Kraftwerk.

1.12.2017 | Quelle: Qinous | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen