EU PV SEC 2021 online: 6.bis 10. September 2021
Solarserver
Solarserver-Newsletter vom 21.06.2021
Foto:Leag
EP New Energies und Leag entwickeln den Energiepark Bohrau und einen weiteren Solarpark auf einer stillgelegten Aschedeponie. Beide Projekte gehörten zur Rekultivierung des Tagebaus Jänschwalde in Form der Nutzung von erneuerbaren Energien. Weiterlesen…
ANZEIGE

Die intelligente Wallbox zappi ist extrem schnell installiert. Eine Stand-alone-Lösung, die technisch ganz vorne ist und immer passt. Für jedes E-Auto, jede Ladeleistung, mit und ohne Solaranlage. Jetzt zum Webinar anmelden!

Foto: Hypos e.V.
Die Metropolregion Mitteldeutschland, das Wasserstoff-Netzwerk Hypos und mehr als ein Dutzend regionaler Partner haben ein Konzept für ein umfassendes Wasserstoffnetz in der Region in Auftrag gegeben. Die Machbarkeitsstudie untersucht den zukünftigen Bedarf regionaler Unternehmen an grünem Wasserstoff und potenzielle Erzeugerquellen. Weiterlesen…
Grafik: DCSP
Der Deutsche Industrieverband Concentrated Solar Power (DCSP) hat eine Studie über den Beitrag vorgelegt, den die konzentrierende Solarthermie (CSP) zur Energie- und Wärmewende leisten kann. Darin werden die breiten Einsatzmöglichkeiten dieser bewährten Solartechnik für die Produktion von grünem Strom, grüner Wärme und grünem Wasserstoff vorgestellt. Weiterlesen…
Foto: Platio
Beim ungarischen Green-Tech-Start-up Platio gibt es einen Nachfrageschub von 60 % im ersten Quartal 2021 für seine begeh- und befahrbaren Solarpflaster. Ein Solarradweg in Ungarn ist bereits mit der Boden-Solartechnik ausgestattet. Weiterlesen…
Foto: mmphoto – stock.adobe.com
Der Bundestag sollte seine letzte Sitzungswoche vor der Sommerpause nutzen, um im Rahmen der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) das Ausbautempo der Solartechnik und anderer Erneuerbarer Energien deutlich zu beschleunigen. Das fordert die Solarbranche fordert in einem offenem Brief. Weiterlesen…
Foto: Sathish Rajendran / WSU
19.06.2021 / Solarserver / Forschung / Speicher
Eine zweidimensionale Separatormembran kann das Entstehen von Lithium-Dendriten verhindern und dadurch die Lebensdauer einer Lithium-Batterie verdoppeln. Das haben Chemiker der Universität Jena herausgefunden. Weiterlesen…
Foto: Vestas Wind Systems A/S
Der Bürgerenergiegenossenschaft Dörentrup-Wendlinghausen eG ist es gelungen, in den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur den Zuschlag für eine Windenergieanlage zu erhalten. Im Oktober soll der Bau beginnen. Weiterlesen…
Solarthemen-Artikel (S+)
Die folgenden Artikel sind nur für Abonnenten voll zugänglich
Testen Sie Solarthemen kostenlos!
 
Foto: fotowunsch/AdobeStock.com
 S+ Mit der Novelle des Ener­giewirt­schaftsgesetzes wird eine Weichenstellung für die Wasserstoffwirt­schaft noch vor der Sommerpause erfolgen. Bei der Debatte um dieses Thema geht es im Kern um die Frage, ob es für Wasserstoff künftig getrennte Leitungen geben soll oder ob Wasserstoff generell in einem gemein­sa­men Netz mit Erdgas transportiert werden darf. Weiterlesen im Solarthemen-Abo…
Foto: grandeduc / stock.adobe.com
 S+ am 10. Januar hat die Umweltministerkonferenz der Europäischen Union über eine neue Batterie-Verordnung geredet. Die soll Batterieproduktion und -entsorgung nach­hal­tiger machen. Doch es gibt noch Streitpunkte. Weiterlesen im Solarthemen-Abo…
Chefredaktion (v.i.S.d.P.):
Dipl.-Journ. Guido Bröer, Dipl.-Journ. Andreas Witt

Solarthemen Media GmbH
Bültestraße 70b
32584 Löhne

www.solarserver.de

Tel. +49 (0)5731 83460
Fax +49 (0)5731 83469
vertrieb@solarthemen.de

Geschäftsführer: Guido Bröer, Andreas Witt
Registergericht: Amtsgericht Bad Oeynhausen
Handelsregister-Nr.: HRB 16814
USt-IdNr.: DE312193498
Bleiben Sie dran:
Diesen Newsletter
im Webbrowser lesen.

Dieser Newsletter ging an die E-Mail-Adresse: ###EMAIL###

Ihr Kundenservice:
Elke Harre
Tel 05731 83460
kundenservice@solarserver.de

Newsletter abbestellen