SolarCity soll für den Whole Foods Market Photovoltaik-Anlagen in ganz USA installieren

Die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien, USA) und die Bio-Supermarktkette Whole Foods Market, Inc. (WFM, Austin, Texas, USA) haben vor, an bis zu 100 Standorten in den USA Photovoltaik-Anlagen zu installieren.

Der WFM will durch die eigene Solarstrom-Produktion weniger Strom aus dem Stromnetz beziehen und dadurch Geld sparen.
Insgesamt sollen bis zu 100 Geschäfte, unter anderem in Connecticut, New Jersey und New York, mit PV-Aufdachanlagen ausgestattet werden.
SolarCity plant jede Anlage individuell, damit an jedem Standort möglichst viel Netzstrom eingespart werden kann. Die Installation soll noch in diesem Frühjahr beginnen.
WFM will zusätzlich Geld sparen, indem das Unternehmen Strom von SolarCity bezieht, der günstiger ist als die derzeitigen Netzstrompreise. Wenn die Anlagen fertig sind, zählt der Whole Foods Market zu den 25 größten Solar-Nutzern in den USA.

09.03.2016 | Quelle: SolarCity; Bild: Whole Foods Market | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen