Das Wirtschaftsministerium will ein Energiewende-Monitoring in Auftrag geben. Ein Beratungsunternehmen soll ermitteln, ob eine Neuausrichtung der Energiepolitik nötig ist. Die Deutsche Umwelthilfe hält die… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
Verbände fordern gerechten ETS-2-Emissionshandel
In einem 5-Punkte-Plan fordern Verbände einen gerechten ETS-2-Emissionshandel. Deutschland müsse einen wirksamen nationalen Klima-Sozialplan bei der EU einreichen. Weiterlesen...
Klimaklage: BUND und SFV ergänzen Verfassungsbeschwerde
Die Bundesregierung macht zu wenig, um die Klimakrise aufzuhalten. Das hatte kürzlich der Expertenrat für Klimafragen (ERK) in seinem Prüfbericht festgestellt. Daher haben BUND… Weiterlesen...
Bundesregierung bringt Entwurf für Gesetz zur RED-III-Umsetzung auf den Weg
Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU sieht vor, die Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Projekte zu beschleunigen. Nun hat das Bundeskabinett einen Entwurf zur Umsetzung gebilligt. Weiterlesen...
Weltweit größte Photovoltaik-Dachanlage in Dänemark installiert
Im dänischen Horsens ist eine Industriedach-PV-Anlage mit 35 Megawatt Leistung in Betrieb gegangen. Es soll sich und die weltweit größte Photovoltaik-Dachanlage handeln. Sie deckt… Weiterlesen...
Einspeiseinitiative Biogas Bayern gegründet
Bayern will verstärkt Biomethan in das Gasnetz einspeisen. Der Anschluss von Biogasaufbereitungsanlagen an das Gasnetz soll in 18 Monaten gelingen. Weiterlesen...
Rangliste der Ladegeräte für E-Autos veröffentlicht
Der Softwareanbieter Monta hat eine Rangliste der leistungsstärksten und zuverlässigsten Ladegeräte für Elektrofahrzeuge auf der Basis von Praxiserfahrungen erstellt. Weiterlesen...
Turbotech und Ansys treiben wasserstoffbetriebene Leichtflugzeuge voran
Turbotech betreibt durch simulationsgestützte Produktentwicklung mit Ansys einen Turboprop aus einem kryogenen Wasserstofftank. Weiterlesen...
EU: Einigung CO₂-Grenzausgleichssystem zu vereinfachen
Die Europäische Kommission begrüßt die heute zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat erzielte vorläufige politische Einigung über den Vorschlag der Kommission zur Vereinfachung… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 588 ist erschienen
+++ EU: Kernenergie versus Erneuerbare +++ Finanzierung von PV-Anlagen +++ Josef Bayer im Interview zum zellularen Ansatz +++ Prozesswärme mit Solarthermie +++ PV-Boom mit… Weiterlesen...
Fraunhofer-Studie: optimierte Touren senken Kosten von E-Lkw
Eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI und des schwedischen Transporttechnologieunternehmens Einride zeigt: Der gezielte Einsatz digitaler Planungswerkzeuge kann den Anteil… Weiterlesen...
Tesvolt Ocean erweitert Batteriesysteme für saubere Schifffahrt
Tesvolt Ocean, Hersteller von leistungsstarken Batteriespeicherlösungen für die Binnen- und Seeschifffahrt, erweitert seine Produkte um zwei neue Batteriesysteme, optimiert für kleinere Schiffe und Retrofit. Weiterlesen...
Simone Peter hört als BEE-Präsidentin auf
Simone Peter, seit 2018 amtierende Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Das teilte sie dem… Weiterlesen...
Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance
Im Rahmen der Energy Systems Alliance wollen Solarwatt, Tibber und Kiwigrid klassischen Handwerksbetrieben Zugang zu offenen und vielseitig kompatiblen Komplettlösungen verschaffen. Das Angebot umfasst… Weiterlesen...
BEE: Gesetzentwurf für Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität zu unpräzise
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert, dass der Referentenentwurf zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität nicht klar genug formuliert ist, um die Klimaziele… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe: Klimaklage gegen Baden-Württemberg
Laut dem geltenden Landesklimaschutzgesetz ist Baden-Württemberg dazu verpflichtet, ein Klimaschutz-Sofortprogramm zu beschließen, denn es droht die Verfehlung der Klimaziele. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will… Weiterlesen...
Schifffahrt gibt grünem Methanol Auftrieb
Weil große Tanker in der EU ihren Treibhausgas-Ausstoß senken müssen, brauchen die Reeder alternative Kraftstoffe. Dazu zählt synthetisches Methanol. In zwei Jahren will das… Weiterlesen...
Österreichs Sonnenkraft und Smartfox kooperieren
Sonnenkraft und Smartfox bieten PV-Produkte und Komponenten künftig als gemeinsames Paket an. Die Kooperation soll wachsenden Bedarf für Sektorenkopplung bedienen. Weiterlesen...
Nordseefähre fährt mit Solarstrom nach Norderney
Ein E-Katamarn verbindet Norddeich und Norderney. Der Strom für die Batterieelektrik stammt von einem PV-Parkplatz mit Ladestationen. Weiterlesen...
EU-Kommission: Deutschland verfehlt EU-Klimaziele 2030
Die Europäische Kommission hat jetzt eine Bewertung der nationalen Energie- und Klimapläne (NEKP) vorgelegt. Demnach ist Europa auf der Spur, einzelne Ziele zu erreichen.… Weiterlesen...
Sophia Neuland gewinnt Comic-Wettbewerb zu Biokraftstoffen
Den Comic-Wettbewerb „Mit Biokraftstoffen in eine positive Zukunft“ der Agentur für Erneuerbare Energien hat Sophia Neuland gewonnen. Weiterlesen...
BDEW-Elektromobilitätsmonitor: Erstes Quartal mit Neuzulassungsrekord
Laut dem BDEW-Elektromobilitätsmonitor geht es voran bei der Elektromobilität in Deutschland. Im ersten Quartal stieg die Zahl der Neuzulassungen auf knapp 160.000 Fahrzeuge. Weiterlesen...
Neuer Solarrennwagen soll Autorennen in Australien gewinnen
Der neue Sonnenwagen Æthon ist 5,80 Meter lang, 1,50 Meter breit und 170 Kilo schwer. Mit 3 Kilowattstunden Batteriekapazität soll der Sonnenwagen aus Aachen… Weiterlesen...
Energieverbrauch im ersten Quartal 2025 stark angestiegen
Wenig Windenergie und Wasserkraft hat im ersten Quartal 2025 den Primärenergieverbrauch in Deutschland in die Höhe getrieben. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch… Weiterlesen...
Vattenfall und Mondial wollen 400 neue Ladepunkte bauen
Vattenfall und Immobilieninvestor Mondial wollen an Standorten wie Arztzentren und Supermärkten in Deutschland 400 Schnellladepunkte bauen. Weiterlesen...
Fortschrittsmonitor: Energiewende fehlt Flexibilisierung
BDEW und Ey haben ihren neuen Fortschrittsmonitor Energiewende vorgelegt. Es hapert im Strombereich an Flexibiliserung. Außerdem moniert der Bericht eine Stagnation in der Wärmewende… Weiterlesen...
Verbände wollen deutsch-französische Allianz beim Wasserstoff
15 deutsche Energie- und Wirtschaftsverbände fordern die Bundesregierung auf, mit Frankreich eine Wasserstoff-Allianz einzugehen. Sie solle die Basis einer europäischen Kooperation bei dem Eneregieträger… Weiterlesen...
Smappee elektrifiziert schwere Nutzfahrzeuge
Angesichts des zunehmenden Drucks zur Dekarbonisierung auf den Transport- und Logistiksektor – der 2023 etwa 20 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verursachte – will Smappee den… Weiterlesen...
Förderprogramm für öffentlich zugängliche E-Auto-Ladeinfrastruktur
Das Bayerische Wirtschaftsministerium investiert mit dem fünften Aufruf im Förderprogramm „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0“ wieder in den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Weiterlesen...
Die schwierige Wahl des Energiemanagementsystems
Mit der Komplexität der häuslichen und betrieblichen Anlagen von der Solarstromerzeugung über Speicher und Wärmepumpe bis zum E-Fahrzeug werden technische Energiemanagementsysteme (HEMS) wichtiger. Doch… Weiterlesen...