Die PAW Connect App bietet direkt bei der Installation den Überblick über alle Betriebszustände der Heiztechnikkomponenten des Herstellers. Sie soll auch beim hydraulischen Abgleich… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen
Biogas-Branchenzahlen: Stagnation beim Ausbau 2022, Rückgang 2023
Der Fachverband Biogas hat die jüngsten Branchenzahlen zur Energienutzung aus Biogas in Deutschland vorgelegt. Der Verband sieht ein großes Potenzial und eine dennoch ernüchternde… Weiterlesen...
Greenakku versendet Solarmodule ohne Verpackung
Der Onlineshop Greenakku hat den Versand von Solarmodulen ohne Verpackung getestet und zieht eine positives Bilanz. Weiterlesen...
Solarwatt will ab Januar 2024 Solarmodule mit TopCon-Zellen liefern
Die neuen Module sollen mit Leistungen ab 420 Watt erhältlich sein. Die Solarwatt-Installationspartner sollen sie ab Ende Oktober bestellen können, die Lieferung erfolge dann… Weiterlesen...
Forschungsnetzwerk arbeitet an mehr Stabilität für Organische Solarzellen
Ein internationales Forschungsnetzwerk unter Leitung der TU Graz will die Stabilität der Materialien für Organische Solarzellen erhöhen und plant dafür Versuche in sieben Ländern. Weiterlesen...
Solar-Wallbox-Förderung der KfW (KfW 442) gestoppt
Schon vor Ablauf des ersten Tages waren die Fördermittel im KfW-Programm für Solar-Wallbox-Kombinationen erschöpft. Weiterlesen...
Stellungnahme der Verbände zur BEG-Förderung: zu niedrig, zu kompliziert
Nachdem die Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) bewältigt ist, endet heute die Stellungnahmefrist für die begleitende Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG). Das Hauptstadtbüro Bioenergie und der… Weiterlesen...
KfW-Programm 442 „Solarstrom für Elektroautos“ startet mit eingeschränkter Erreichbarkeit
Seit heute können bei der KfW die Förderanträge für das Programm „Solarstrom für Elektroautos“ mit der Nummer 442 gestellt werden. Die Webseite der KfW… Weiterlesen...
Industriestrompreis könnte Dekarbonisierung der Prozesswärme bremsen
Der Deutsche Industrieverband Concentrated Solar Power (DCPS) warnt davor, dass der geplante Industriestrompreis ungewollte Nebenwirkungen in Bezug auf erneuerbare Prozesswärme haben könnte. Weiterlesen...
IEA-Bericht: Energiesektor kann 1,5-Grad-Ziel noch erreichen
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat eine neue Ausgabe ihrer Net Zero Roadmap vorgelegt. Demnach sei es noch möglich, im Energiesektor rechtzeitig „netto null“ Emissionen… Weiterlesen...
E.on-Umfrage: Rund 1,2 Millionen Haushalte planen 2024 eine PV-Anlage
Rechnet man die Daten aus einer repräsentativen Umfrage des Energieversorgers E.on hoch, könnte es 2024 in Deutschland 1,2 Millionen neue Photovoltaik-Anlagen geben. Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulpreise im September 2023: Droht der PV-Branche eine Pleitewelle?
So billig wie im Moment waren PV-Module noch nie zu haben, bilanziert Martin Schachinger von pvXchange in seinem monatlichen Marktkommentar. Die Preise lägen oft… Weiterlesen...
Fliegendes Labor für klimaneutrale Kraftstoffe
Das Forschungsflugzeug D328 UpLift soll eine Art fliegendes Labor für klimaneutrale Flugkraftstoffe werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und… Weiterlesen...
LG kündigt Heimspeicher mit Lithium-Eisenphosphat für November an
Die LG Energy Solution will ab November den neuen Heimspeicher enblock E in Deutschland vermarkten. Italien, Großbritannien und andere europäische Länder sollen später folgen. Weiterlesen...
BSW: Solar-Wallbox-Förderung soll spätere Anschaffung von E-Auto erlauben
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt die neue Wallbox-Förderung des Bundesverkehrsministerium, sieht aber in „wichtigen Details“ einen Bedarf für Änderungen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau im August 2023 schwächt sich ab
Gut 1 GW betrug der Nettozubau an Photovoltaik-Leistung im August 2023. Das ist etwas weniger als in den Vormonaten. Der Trend bei der Windenergie… Weiterlesen...
SENS errichtet drei Solarparks für Hybridprojekt der Windpower GmbH
Ein Hybridprojekt in Bayern mit einer Gesamtleistung von 23,5 Megawatt vereint die Kraft von Wind und Sonne. Iqony Solar Energy hat dafür drei Solarparks… Weiterlesen...
Aiko, Longi und Huasun im Ranking der PV-Module vorn
Taiyang News, eine internationale Nachrichten-Plattform für Solarenergie veröffentlicht monatlich ein Ranking der PV-Module mit den höchsten Wirkungsgraden. Im September 2023 belegten PV-Module von Aiko,… Weiterlesen...
Neuer Vorstand leitet Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE)
Mit einem neuen Vorstand und neuen Mitgliedern will der BNE die Energiewende vorantreiben. Er sieht sich als Impulsgeber für die besten marktlichen Lösungen. Weiterlesen...
SFV: KfW-Förderprogramm Solarstrom für Elektroautos sozial unausgewogen
Der Solarenergie Förderverein Deutschland kritisiert das am 26. September startende KfW-Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ als sozial unausgewogen und energiepolitisch unausgegoren. Es handele sich um… Weiterlesen...
Neues Spiel: Solar-Quartett für spielerisches Lernen zum Thema Photovoltaik
Das Solar-Quartett ist ein unterhaltsames Spiel für die ganze Familie und soll auch ein effektives Werkzeug für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen sein, um Kindern Umweltbewusstsein… Weiterlesen...
Neue Solaranlagen-Förderung für E-Autos: Wettlauf um die Förderanträge
Expert:innen erwarten, dass die neue Solaranlagen-Förderung für E-Autos von der KfW innerhalb von wenigen Tagen vergriffen sein wird. Beste Chancen haben Interessierte, wenn sie… Weiterlesen...
Intilion stattet All Electric Society Park mit Batteriespeicher aus
Das Unternehmen Phoenix Contact hat in Blomberg eine Schaufläche eingerichtet, auf der Besucher:innen die Energiesysteme der Zukunft kennenlernen können. Der Speicheranbieter Intilion hat die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Investment: Inhaber der Solar Direktinvest Gruppe übernimmt Milk the Sun
In Zukunft sollen alle von Solar Direktinvest betreuten und projektierten Photovoltaik-Direktinvestments ausschließlich auf der Vermittlungsplattform von Milk the Sun zum Verkauf angeboten werden. Weiterlesen...
Andreas Schlumberger neuer Geschäftsführer beim Solar Cluster Baden-Württemberg
Andreas Schlumberger übernimmt die Geschäftsführung des Photovoltaik-Branchenverbandes Solar Cluster Baden-Württemberg von Franz Pöter, der zum Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW gewechselt ist. Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Boitzenburger Land: 180-Megawatt-Solarkraftwerk in elf Monaten realisiert
Elf Monate hat die Bauphase für den Photovoltaik-Solarpark Boitzenburger gedauert. GP Joule war im Auftrag der SEBG Energiepark GmbH als Generalunternehmer verantwortlich für die… Weiterlesen...
Series-B-Finanzierungsrunde bringt Powerus 24 Millionen Euro ein
Powerus, Anbieter einer Internet-Karriereplattform für Elektroniker:innen und Anlagenmechaniker:innen, hat in einer Finanzierungsrunde frisches Kapital eingesammelt, um die Plattform weiterzuentwickeln und das Team zu vergrößern. Weiterlesen...
Ranking der Balkonsolar-freundlichsten Bundesländer: Schleswig-Holstein vorn
Aus den Verkäufen des Anbieters Priwatt geht hervor, dass in Schleswig-Holstein die Balkonkraftwerk-Dichte am größten ist. Hamburg und Berlin liegen auf den letzten Plätzen. Weiterlesen...
Genehmigungs-Beschleunigungsgesetz: Windbranche befürchtet neues Bürokratiemonster
Im Entwurf des Genehmigungsbeschleunigungsgesetzes ist vorgesehen, dass die 18 militärischen Radare in Deutschland mit einem Prüfradius von je 50 Kilometern versehen werden. Diese Regelung… Weiterlesen...
Q Energy errichtet größte schwimmende Solaranlage in Europa
Der Solarpark Les Ilots Blandin wird auf dem Areal ehemaliger Kiesgruben in der Region Haute-Marne in Frankreich errichtet. Mit 74,3 MW Leistung ist es… Weiterlesen...