Den Megawattspeicher KB.eSAVE hat das Unternehmen KB.Energy speziell für den hochdynamischen Handel an der Strombörse konzipiert. Weiterlesen...
Thema Intersolar
Neues Photovoltaik-Modul für Tracker von Gridparity
Das neue bifaciale PV-Modul von Gridparity mit 650 Watt Leistung ist vor allem für hofnahe Agri-PV-Anlagen gedacht. Weiterlesen...
Tesvolt: Neuer Stromspeicher für kleineres Gewerbe und Wohnungsbau
Der neue Batteriespeicher Taytan von Tesvolt ist ein modular stapelbares System mit 6,25 bis 18,75 kWh Speicherkapazität. Das Unternehmen hat ihn für kleineres Gewerbe… Weiterlesen...
Neues Partner-Portal vom Mieterstromanbieter Pionierkraftwerk
Der Mieterstromanbieter Pionierkraft hat ein Partner-Portal für Installateure eingerichtet. Dieses enthält einen Installationsassistent, der Schritt für Schritt durch die Installation führt. Weiterlesen...
Fraunhofer IDMT: Große Photovoltaik-Flächen ohne Wasser reinigen
Eine neue Reinigungstechnologie nutzt Körperschall, um Verunreinigungen wie Staub und Sand berührungslos von Solarmoduloberflächen zu lösen – ganz ohne Wasser und mechanischen Abrieb. Weiterlesen...
Planungstool für industrielle Energiespeicher: Fraunhofer IWU stellt ESiP Analyzer vor
Ein neues Planungstool simuliert neben der Lastspitzensenkung auch die Rückgewinnung von Bremsenergie und die Realisierung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung für kritische Produktionsprozesse. Weiterlesen...
Sungrow: Neue Batteriespeicher und Photovoltaik-Wechselrichter fürs Gewerbe
Anlässlich der Intersolar präsentiert Sungrow den neuen Energiespeicher Powerstack 255CS und den modularen, bis 9,6 MW erweiterbaren Wechselrichter 1+X 2.0. Beide Produkte sind für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Longi erzielt neuen Rekordwirkungsgrad mit Rückkontakt-Solarzelle
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Longi hat eine Rückkontakt-Solarzelle mit einem Rekordwirkungsgrad von 27,81 % entwickelt. Einen weiteren Rekordwirkungsgrad von 34,85 % erzielte das Unternehmen mit… Weiterlesen...
Neue Spezial-Solarmodule für Fahrzeuge
Die neuen flexiblen Photovoltaik-Module von Opes Solar Mobility sollen in Dieselfahrzeugen elektrische Verbraucher wie Kühleinheiten, Hubböden, Klimaanlagen oder Kühlschränke versorgen. Weiterlesen...
Intersolar 2025: Krannich Solar zeigt Neues im Sortiment
Der Photovoltaik-Großhändler Krannich Solar wird dieses Jahr 30 Jahre alt. Auf der Intersolar fokussiert sich das Unternehmen auf Gewerbespeicher. Neu im Sortiment ist aber… Weiterlesen...
Kupfer statt Silber: Fraunhofer ISE entwickelt silberarme Silizium-Heterojunction-Solarzellen
Die silberarmen Silizium-Heterojunction-Solarzellen des Fraunhofer ISE kommen mit 1,4 Milligramm Silber pro Watt Leistung aus. Silbereinsparungen sind nötig, weil die Photovoltaik-Industrie bereits 32 Prozent… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2025: Trina Storage zeigt Batteriegroßspeicher Elementa 2 Pro
Der neue Batteriegroßspeicher Elementa 2 Pro von Trina Storage ist kompakt gebaut und verfügt über eine Hybridkühltechnologie, die Zelltemperaturunterschiede minimieren soll. Weiterlesen...
Intersolar 2025: Neue Leistungsoptimierer von Solaredge
Neue Leistungsoptimierer für Photovoltaik-Anlagen von Privathaushalten sind nur eine der Neuheiten von Solaredge. Das Unternehmen präsentiert Innovationen für Photovoltaik-Anlagen im Wohn-, Gewerbe- und Versorgungsbereich. Weiterlesen...
Intersolar Europe 2025: Valentin Software zeigt neue Programmversionen
Der Softwarehersteller Valentin Software zeigt auf der Intersolar in München die neuesten Programmversionen der Photovoltaik-Planungssoftware PV*Sol premium und der Wärmepumpen-Software GeoT*Sol Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Montagesysteme für Agri-PV und Fassaden von T.Werk
T.Werk kommt mit den neuen Photovoltaik-Montagesystemen Artemis und Uranos nach München zur Intersolar. Artemis ist eine hochaufgeständerte Agri-PV Lösung, Uranos ist eine flexible Lösung… Weiterlesen...
Solyco: Photovoltaik-Verbindungstechnologie ohne Silber, Blei und Bismut
Das Solarunternehmen Solyco hat die PV-Verbindungstechnologie TECC-Connect entwickelt, die ohne Silber, Blei und Bismut auskommt. Spezielle Kunststoffbeschichtungen anstelle von Lötverbindungen ermöglichen auch niedrigere Prozesstemperaturen. Weiterlesen...
Intersolar 2025: Neuheiten von IBC Solar
Ein Photovoltaik-Fassadensystem für Industrie und Eigenheim, ein Photovoltaik-Modul „Made in Germany“ und Solar-Carportlösungen bringt IBC Solar als Neuheiten nach München zur Intersolar mit. Weiterlesen...
TWL bietet PVT-Kollektor für Sole-Wärmepumpen an
Das auf Solarthermie und thermische Speicher spezialisierte Unternehmen TWL hat einen PVT-Kollektor ins Programm aufgenommen. Diesen hat das Unternehmen gemeinsam mit dem Automobilzulieferer Mubea… Weiterlesen...
The Smarter E: Energielenker stellt Heimenergiemanagementsystem Enbas vor
Das Heimenergiemanagementsystem Enbas soll dank KI die zu erwartende Stromerzeugung der Photovoltaik-Anlage als auch den Bedarf eines Gebäudes präzise prognostizieren. Das kann den Eigenverbrauch… Weiterlesen...
Ghostone Wallbox: Photovoltaik-Überschussladen von Esystems und Kontron Solar
Die Ghostone Wallbox kann beliebig kleine Ladeströme signalisieren. Diese neue Lösung für das Photovoltaik-Überschussladen zeigen Esystems und Kontron Solar auf der Messe Power2Drive Europe… Weiterlesen...
Forton: Neuer Batteriespeicher mit Hochtemperaturzellen von Tesvolt
Tesvolt, Spezialist für Batteriespeicher in Gewerbe und Industrie, hat einen neuen Batteriespeicher mit LFP-Hochtemperaturzellen entwickelt. Weiterlesen...
The Smarter E: Gewinner-Shortlist PV, Speicher, E-Mobilität
The Smarter E hat die Shortlist für die Gewinner des Awards 2025 vorgestellt. Im Fokus stehen effiziente PV-Lösungen und Trends bei Speichern und der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesystem von Aerocompact für Sandwichfassaden
Sandwichpaneele sind nicht für zusätzliche Lasten ausgelegt, daher muss das neue Photovoltaik-Montagesystem Compactwall TR für Sandwichfassaden von Aerocompact die Kräfte in die Gebäudestruktur abführen. Weiterlesen...
Intersolar Europe: Rekordwachstum international der Photovoltaik
Die Photovoltaik breitet sich global immer stärker aus. Darüber schreibt die Intersolar Europe. Dieses Jahr findet das Branchenevent Anfang Mai statt. Weiterlesen...
The smarter E Award 2025: Bewerbungsfrist bis Ende Januar
Anfang November hat die Bewerbungsphase für den The smarter E Award 2025 begonnen. Bis zum 31. Januar 2025 können sich alle Aussteller der weltweiten… Weiterlesen...
Neue Lösung für PV-Kraftwerke und Agri-PV von Solaredge
Solaredge präsentiert neue Wechselrichter für Anwendungen wie Agri-PV und schwimmende PV-Anlagen. Es geht um kleine bis mittelgroße Systeme. Weiterlesen...
EcoFlow präsentiert auf der Intersolar das Hausenergie Ecosystem und PowerOcean Plus
EcoFlow, branchenführend im Bereich erneuerbarer Energielösungen, präsentiert in München das innovative EcoFlow Hausenergie Ecosystem. Weiterlesen...
Solaredge kündigt neue Wechselrichter für große Solaranlagen an
Wechselrichter Solaredge verspricht auf der Intersolar ein neues leistungsstarkes Produkt für größere PV-Dachanlagen bis 20 kW. Es soll im zweiten Halbjahr 2025 verfügbar sein. Weiterlesen...
VoltStorage: Abfälle sollen neue Redox-Flow-Batterie powern
Abfälle aus der Industrieproduktion sollen für den Elektrolyten einer neuen Batterie von VoltStorage zum Einsatz kommen. Es handelt sich um ein Redox-Flow-System. Weiterlesen...
Zendure zeigt neues Balkonkraftwerk mit bidirektionalem Speicher auf Intersolar 2024
Das Balkonkraftwerk Solarflow Hyper 2000 verfügt über einen bidirektionalen, AC-gekoppeltem Speicher, der auch mit Netzstrom geladen werden kann. Weiterlesen...