Im Wettbewerb für Berliner Solarinitiativen zeichnet das Land Berlin Solarprojekte aus, die wichtige Beiträge zur Umsetzung des Masterplans Solarcity mit Photovoltaik oder Solarthermie geleistet… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Aalborg CSP baut Solarthermie-Großanlage mit 4,7 MW Leistung in Sondershausen
Der dänische Projektentwickler Aalborg CSP errichtet für die Stadtwerke Sondershausen eine Solarthermie-Großanlage für die Fernwärmeversorgung. Dabei kommen die hocheffizienten vakuumisolierten Flachkollektoren des Schweizer Herstellers… Weiterlesen...
Solarthermie weltweit: Märkte verzeichnen wieder Wachstum
Das Solar Heating and Cooling Programm (IEA SHC) der Internationalen Energieagentur hat die neueste Ausgabe des Berichts Solar Heat Worldwide veröffentlicht. Der Bericht fasst… Weiterlesen...
Interview mit Karin Rühling: „Die Solarthermie werden wir noch lange brauchen“
Anfang Mai, während des Solarthermie-Symposiums in Bad Staffelstein, hat Christian Maaß (Leiter der Abt. II im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), der per Zoom… Weiterlesen...
Solarthermie-Branche stellt Roadmap für Europa vor
„Energising Europe with Solar Heat“ lautet der Titel des 18-seitigen Dokuments, das bessere Bedingungen für Wärme und Kälte aus Solarenergie fordert. Weiterlesen...
Kupfer-Mine soll Prozesswärme aus Solarthermie beziehen
Das finnische Sonnenkollektor-Hersteller Savosolar hat mit Jorgensen Thermal Solutions einen Vertrag über die Lieferung von Sonnenkollektoren für eine Kupfermine in Mexiko geschlossen. Weiterlesen...
BSW: Solarthermie als Effizienzbooster in der Gaskrise
Der Branchenverband BSW weist daraufhin, dass Solarthermie-Anlagen vor Energiepreis-Explosionen schützen können. Die Solarwirtschaft appelliert zudem an die Bundesregierung, die großen Solarwärmepotenziale für Mieter:innen durch… Weiterlesen...
BAFA: Antrags-Rekord für BEG-Heizungs-Förderung im Mai
Im Mai 2022 sind die Anträge auf BEG-Förderung für Heizungen, die erneuerbare Energien nutzen, beim BAFA auf Rekordhöhe angestiegen. Insbesondere Wärmepumpen aber auch die… Weiterlesen...
Sunoyster startet Schwarmfinanzierung
Das Start-up Sunoyster Systems hat auf der Finanzierungsplattform Fundernation eine Schwarmfinanzierung gestartet und will eine Million Euro in die Expansion des Unternehmens stecken. Weiterlesen...
Abgabe auf nackte Dächer als Anreiz für Solaranlagen?
Mit dem Vorschlag für eine allgemeine Abgabe für Dächer ohne PV- oder Solarwärmeanlage möchte der Solarthermieexperte Stefan Abrecht die Diskussion um Förderanreize und Solarpflichten… Weiterlesen...
Akotec wirbt auf Linienbus für Solarthermie
Akotec, Hersteller von Solarthermie-Kollektoren, wirbt auf einem Linienbus in Angermünde für die Solarwärme. Drei Jahre lang soll das grüne Mobil seine Werbebotschaft durch die… Weiterlesen...
Simone Peter (BEE): Jetzt die Wärmewende boostern!
Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), macht sich angesichts des Ukraine-Krieges im Interview für eine schnellere Wärmewende stark. Weiterlesen...
Absolicon liefert Solarkollektorfeld an Bierbrauer
Die italienische Brauerei Birra Peroni will Prozesswärme für ihre Brauereiprozesse mit Solarthermie gewinnen. Dabei kommt die konzentrierende Solartechnologie des schwedischen Herstellers Absolicon zum Einsatz. Weiterlesen...
BVES schlägt Maßnahmen für industrielle Wärme ohne Erdgas vor
Der Energiespeicherverband BVES hat gemeinsam mit dem Deutschen Industrieverband Concentrated Solar Power Maßnahmenvorschläge für das geplante Sommerpaket mit Fokus auf die industrielle Wärmewende unterbreitet. Weiterlesen...
iKWK-System in Lemgo: Netzwerk „Innovative und grüne Fernwärme Norddeutschland“ informiert sich vor Ort
Das im Frühjahr vom Hamburg Institut gegründete Netzwerk „Innovative und grüne Fernwärme Norddeutschland“ hat das iKWK-System in Lemgo besichtigt. Wärmepumpen und Solarthermie sind hier… Weiterlesen...
Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2022
Der Solarenergieförderverein Bayern lobt zum 9. Mal den Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik aus. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Juli. Weiterlesen...
BAFA Förderkompass – Wegweiser zur Förderung
Der Förderkompass des BAFA fasst die Zuschussprogramme auf einen Blick zusammen und bietet eine Orientierung, welche BAFA-Förderung für welche Vorhaben genutzt werden können. Weiterlesen...
EU-Solarstrategie: Hausaufgaben für Ampel-Deutschland
Ende Mai hat die EU-Kommission die finale Fassung ihrer Solarstrategie (EU Solar Energy Strategy) als Antwort auf den Krieg in der Ukraine vorgelegt. Photovoltaik-… Weiterlesen...
Solare Prozesswärme: 1,5-GW-Anlage soll Prozessdampf für Aluminium-Industrie liefern
Das Solare-Prozesswärme-Unternehmen Glasspoint meldet sich mit der Ankündigung eines neuen Großprojektes in Saudi-Arabien zurück. Weiterlesen...
progres.NRW: Dafür gibt das Land NRW seine Fördermittel aus
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) hat auf Nachfrage von Wibke Brems von Bündnis 90/Die Grünen Details zur Verteilung der Fördermittel im Programm proges.NRW bekannt… Weiterlesen...
PVT-Kollektoren für emissionsfreie Wärmeversorgung in Österreich
Im Tiroler Ort Reutte entsteht ein Mischgebiet aus Gewerbe, Industrie und Wohnen. PVT-Kollektoren speisen ein kaltes Nahwärmenetz und einen Erdsolespeicher. Diese dienen wiederum als… Weiterlesen...
Harald Drück: Solarthermie ist unverzichtbar
Harald Drück arbeitet seit 1994 an der Universität Stuttgart, zunächst am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW), das 2018 in das Institut für Gebäudeenergetik,… Weiterlesen...
Solarthermie mit oder statt Wärmepumpe
Die Wärmepumpe könnte Solarthermie-Anlagen verdrängen. Allerdings lassen sich Wärmepumpe und Solarthermie auch gut kombinieren. Außerdem können für die Solarthermie weitere Anwendungsfelder erschlossen werden. Weiterlesen...
Solarthermie: Interesse aus Polen an Akotec-Kollektoren
Bei einem von der EU unterstützten Besuch haben sich Politiker aus Polen beim Unternehmen Akotec über Solarthermie informiert. In Polen bestehen potenziell hohe Wachstumschancen… Weiterlesen...
Solar Heat Europe begrüßt EU-Pläne zum Solarausbau
Die EU will den Ausbau der Solartechnologien unter anderem mit einer Solarpflicht beschleunigen. Europas Solarthermiebranche steht bereit, ihren Beitrag zu vervielfachen. Weiterlesen...
Solarbranche in der Schweiz will in Nachwuchs investieren
Die Schweiz braucht zur Dekarbonisierung die Solarenergie. Die Branche will deshalb den Nachwuchs fördern. Auch eine Roadmap für die Solarthermie soll kommen. Weiterlesen...
SHK Essen stellt Photovoltaik in den Fokus
Auf der SHK Essen werden erneuerbare Energien und die Photovoltaik erstmals eine dominante Rolle einnehmen. Die Kombination mit Heizsystemen steht im Blickpunkt. Weiterlesen...
Wirtschaftsministerium legt Arbeitsplan Energieeffizienz vor
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat den Arbeitsplan Energieeffizienz vorgelegt. Er soll die Effizienz unter anderem von Gebäuden verbessern helfen. Weiterlesen...
BAFA: Anträge für erneuerbare Heizungen leicht rückläufig
Das Interesse an Zuschüssen für erneuerbare Heizungen war auch im April 2022 sehr hoch. Gegenüber März gingen die Antragszahlen im Rahmen der BEG-Förderung allerdings… Weiterlesen...
Solvis bringt Solarkollektor mit reduzierter Stagnationstemperatur heraus
Das Heiztechnikunternehmen Solvis hat die Stagnationstemperatur des Solarkollektors SolvisCala reduziert. Das soll die Lebensdauer der Solarwärmeträgerflüssigkeit und weiterer Komponenten im Solarkreis verbessern. Weiterlesen...