Die Bundesregierung will mit günstigen Krediten die Energiewende im globalen Süden voranbringen und Fachkräfte mit einem Aktionsplan gewinnen. Ihre Pläne dazu hat sie auf… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Solarthermie und Biomethan-BHKW für Nahwärme in Hamburg
Solarthermie-Kollektoren mit 525 Megawattstunden erwartetem Ertrag tragen zur klimafreundlichen Versorgung des Hamburger Quartiers Stellinger Linse bei. Außerdem steht ein BHKW bereit, dass Biomethan verwendet. Weiterlesen...
Verbraucherschützer: Hohe Preisunterschiede bei Fernwärme
Die Preise für Fernwärme sind in Deutschland regional stark unterschiedlich. Das zeigt ein Vergleich des Bundesverband der Verbraucherzentralen. Und auch, dass die Preisgestaltung für… Weiterlesen...
Solarthermie: Vakuumröhren und Flachkollektoren liefern Fernwärme für Wolmirstedt
Eine ungewöhnliche Kombination aus zwei Solarthermie-Technologien soll Wärme für den Ort Wolmirstedt bei Magdeburg liefern und einen hohen Wärmeertrag auf einer begrenzten Fläche erzeugen. Weiterlesen...
Kommunale Wärmeplanung mit Solarthermie: Ritter XL Solar bietet Dienstleistungen an
Das Wärmeplanungsgesetz sieht auch Solarthermie als eine Option vor, um erneuerbare Energien zu nutzen. Systemanbieter Ritter XL Solar will diese Möglichkeit nun mit Hilfe… Weiterlesen...
Neuer Anbieter von Luftkollektor auf dem Markt
Seit diesem Monat gibt es mit der Gerhard Dicke GmbH einen weiteren Anbieter für einen Luftkollektor, der es in die Liste der förderfähigen Kollektoren… Weiterlesen...
EE-Wärmenetze können auch in kleinen Kommunen sinnvoll sein
Die erneuerbare Wärmeversorgung hat in Baden-Württemberg mit der kommunalen Wärmeplanung an Fahrt aufgenommen. Ein wichtiges Element der Wärmewende im Südwesten sind aus erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Sunmaxx PVT und Hanebutt schließen Partnerschaft
Sunmaxx PVT, ein Entwickler und Hersteller von photovoltaisch-thermischen Solarmodulen (PVT), und die Hanebutt Gruppe haben eine Kooperation zur schnelleren Skalierung des Ausbaus von PVT-Anlagen… Weiterlesen...
Ontras: 4000 Quadratmeter Solarthermie für Erwärmung von Erdgas
Die Ontras Gastransport GmbH hat heute im Brandenburgischen Kienbaum (Oder-Spree-Kreis) eine der größten Solarthermie-Anlagen Deutschlands ifür Prozesswärme n Betrieb genommen. 165 Kollektoren auf einer… Weiterlesen...
BAFA-Förderung Heizungstausch: Anträge Oktober 2023 weiter rückläufig
Immer weniger Haushalte stellen einen Antrag für neue Heizungen im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Im Oktober fielen die Zahlen auf einen Jahrestiefststand. Weiterlesen...
Wie Solarthermie im sozialen Wohnungsbau für Wärme sorgt
In Oldenburg hat die Klävemann-Stiftung an zwei Häusern des sozialen Wohnungsbaus solarthermische Anlagen installieren lassen. Sie erreichen einen solaren Deckungsgrad von knapp 30 Prozent. Weiterlesen...
Solarthermie: positiver Trend trotz Rückgang des Marktes
Die Solarthermie hat in der Politik einen schweren Stand. Dabei kann sie Wärme im Zweifel klimafreundlicher bereitstellen als Wärmepumpen. Das schreibt Katrin Sprenger, Geschäftsführerin… Weiterlesen...
Heizungsmarkt: Wärmepumpen top, Solarthermie mau
Während die Nachfrage für solarthermische Heizungen im laufenden Jahr bezogen auf die Kollektorfläche deutlich rückläufig war, konstatiert der BDH eine starke Dynamik bei Wärmepumpen… Weiterlesen...
PV-Branche fordert Erbschaftssteuer-Nachlass für Solarpark-Flächen
Eine landwirtschaftliche Fläche, die mit einer Photovoltaik-Freiflächenanlage bestückt ist, kann nach heutiger Rechtslage bei der Hofübergabe an Erben unter bestimmten Umständen zu einer hohen… Weiterlesen...
Smalt: Ausbildungsplattform für Klimajobs
Mit einer eigenen Ausbildungsplattform will das Installationsunternehmen Smalt Einwanderer und Flüchtlinge für Installationsjobs von Klimatechnologien gewinnen. Weiterlesen...
DWS: Öl- und Gasaktien höher im Kurs als Erneuerbare
Die Aktienentwicklung von Solar- und Windunternehmen bleibt deutlich hinter der von Öl- und Gasaktien zurück. Ein Grund ist die deutlich stärkere Verschuldung der grünen… Weiterlesen...
FAQs: wie man solare Wärmenetze in Kommunen realisiert
Was für Kommunen zu beachten ist, um mit Solarthermie Wärmenetze zu versorgen, zeigt ein umfangreicher FAQ-Katalog. Akteure um den AGFW und Solites haben die… Weiterlesen...
Aus Solarstrom wird Fernwärme
Ein neues Modell der solaren Wärmeversorgung macht Schule: Anstelle der bereits in Wärmenetzen häufig verwendeten Solarthermieanlagen kommen Photovoltaikanlagen in Verbindung mit Wärmepumpen zum Einsatz,… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale NRW: Tipps zum Umgang mit dem Gebäudeenergiegesetz
Die Verbraucherzentrale NRW beantwortet einige wichtige Fragen, worauf bei bestehender Heiztechnik oder einem Heizungstausch mit der Neuregelung des Gebäudeenergiegesetzes ab 2024 zu achten ist. Weiterlesen...
Landesbauordnung: NRW beschließt Solardachpflicht und mehr Platz für Windenergie
Mit der neuen Landesbauordnung setzt Nordrhein-Westfalen (NRW) nicht nur die angekündigte Solardachpflicht um, sondern schafft auch Erleichterungen für Windenergie und Wärmepumpen. Weiterlesen...
Was die Solarthermie-Großanlage erbringen muss
Solarthermie ist für viele Fernwärmeunternehmen noch ein unbekanntes Terrain. Vertraglich vom Generalunternehmer garantierte Solarwärme-Erträge sind daher die Regel und bieten Sicherheit für den Investor. Weiterlesen...
Solergy-Zeichen für Solarkollektoren in Nordamerika erhältlich
Das Solergy-Zeichen ist ein Label für den Solarertrag eines Sonnenkollektors, das die Solar Heating Initiative im Jahr 2016 eingeführt hat. Nun ist das Qualitätslabel… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in Europa legte 2022 um 12 Prozent zu
Der Branchenverband Solarheat Europe hat seinen diesjährigen Bericht über die Entwicklung der Solarthermie in in Europa veröffentlicht. Weiterlesen...
Fernwärmeverband AGFW: Fördermittel für effiziente Wärmenetze werden knapp
Die derzeit im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) bereitgestellten Mittel sind bald ausgeschöpft. Daher fordert der AGFW die BEW-Förderung gesetzlich im Rahmen… Weiterlesen...
BAFA-Förderung für den Heizungstausch: Interesse sinkt weiter
Seit März nimmt das Interesse der Bürger:innen an der Förderung für den Heizungstausch stetig ab. Auch im September ist die Zahl der BAFA-Förderanträge für… Weiterlesen...
BEG-Förderung für Heizungen in der Diskussion von Parlament und Heizungsbranche
Bevor das Wirtschaftsministerium die erneuerte BEG-Förderung für Heizungen und Effienzmaßnahmen an Gebäuden bekanntgeben kann, muss ihm erst der Haushaltsausschuss zustimmen. Doch die Parlamentarier sind… Weiterlesen...
Wärmeplanungsgesetz: Einsatz aller Erneuerbaren gefordert
Für die künftige Wärmeplanung sollen alle regenerative Energien genutzt werden. Das fordern Verbände am Tag der ersten Lesung zum Wärmeplanungsgesetz. Weiterlesen...
Solar Heat: Entscheidung zu RED III bringt Solarthermie voran
Nach dem EU-Parlament hat auch der Europäische Rat der neuen Erneuerbaren-Energien-Direktive (RED III) zugestimmt. Der Solarthermieverband Solar Heat sieht Potenziale für die Branche. Weiterlesen...
Wärmeplanungsgesetz kommt in den Bundestag
Das Wärmeplanungsgesetz (WPG) steht in der kommenden Woche auf der Tagesordnung des Bundestages. Es soll Kommunen zu einer Wärmeplanung verpflichten und den Umbau der… Weiterlesen...
Paradigma: Wärmepumpen und Photovoltaik neu im Portfolio
Bisher konzentrierte sich Paradigma auf Solarthermie und Pelletskessel. Jetzt hat der Heiztechnikanbieter auch Wärmepumpen und Photovoltaik im Programm. Weiterlesen...