Nach Ansicht des Deutschen Mieterbunds und der Deutschen Umwelthilfe schiebt die Bundesregierung eine Regelung auf die lange Bank, die Mieterinnen und Mieter bei der… Weiterlesen...
Solarthermie
Solarthermie: Kollektorhersteller Akotec liefert Vakuumröhrenkollektoren in die USA
Akotec, Spezialist für Vakuumröhrenkollektoren, hat einen Großauftrag aus den USA erhalten. 2.560 direkt durchströmte Röhren haben ihre Reise über den Atlantik angetreten. Weiterlesen...
Solarthermie: Kellerentfeuchtung mit Luftkollektoren im Rathaus von Plech
Frische Luft und Sonnenwärme sorgen für ein gutes Raumklima im Keller des Rathauses der Marktgemeinde Plech in Franken. Da eine Flächenabdichtung der Teilunterkellerung nicht… Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland 2020 bleibt auf Talfahrt
Die AG Energiebilanzen hat die Energieverbrauchsdaten für die ersten neun Monate vorgelegt und ihre Schätzung für das Gesamtjahr aktualisiert. Sie rechnet mit einer Abnahme… Weiterlesen...
Strategische Partnerschaft für Solarthermie-Großanlagen von CitrinSolar und Savosolar
Das Moosburger Solarunternehmen CitrinSolar GmbH Umwelt- und Energietechnik hat eine strategische Partnerschaft mit der finnischen Firma Savosolar Oyj geschlossen. Savosolar liefert die Technik für… Weiterlesen...
GAP: Europäische Agrarpolitik ohne Ziel für Energiewende
Die Einigung auf europäischer Ebene für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) steht kurz bevor. Doch neue Initiativen für den Klimaschutz und die Energiewende wird es… Weiterlesen...
iDM und CitrinSolar vereinbaren Vertriebspartnerschaft
Der Speicher- und Solarspezialist CitrinSolar und der Wärmepumpenhersteller iDM Energiesysteme haben sich zu einer Vertriebspartnerschaft zusammengeschlossen. Ziel der Kooperation ist es, die Kompetenzen der… Weiterlesen...
Wasserstoff mindert Effizienz für solarthermische Kraftwerke
Forscher am US-Institut für regenerative Energienforschung NREL haben einen Weg gefunden, Wasserstoff aus den Wärmeträgermedien von solarthermischen Kraftwerken zu beseitigen. Das erhöht die Effizienz… Weiterlesen...
Förderung bei BAFA + KfW gesichert
Der Solarthermiemarkt kommt in Fahrt, wie die Branchenstatistiken zeigen. Und nachdem der Bundestag jetzt weitere 2,2 Milliarden für die Programme zur Heizungssanierung mit erneuerbaren… Weiterlesen...
Solares Turmkraftwerk für die Nudelproduktion
Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) plant mit Industriepartnern den Bau eines solaren Turmkraftwerks, das saubere Energie für die Herstellung von Nudeln des italienischen… Weiterlesen...
Sonnenhäuser erhalten weiter BAFA-Förderung
Auch für Sonnenhäuser gibt es weiterhin eine Förderung nach dem Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien. Darauf weist das Sonnenhaus-Institut nach Rücksprache mit der BAFA… Weiterlesen...
Neue Milliarden für klimafreundliche Gebäude
Das Bundeswirtschaftsministerium stockt die Mittel für die Gebäudeförderprogramme im laufenden Jahr um 2,2 Milliarden Euro auf. Im kommenden Jahr sollen die Programme in eine… Weiterlesen...
Drei neue Solarthermie-Großanlagen
Das zweite hessische Energiedorf-Projekt mit einer großen Freiflächen-Solarthermie-Anlage entsteht aktuell in Bergheim in der Wetterau. Es ist eines von drei neuen Projekten von Ritter… Weiterlesen...
Gesetz für grüne Fernwärme gefordert
Damit die Fernwärme in Deutschland künftig klimaneutral werden kann, werde es nicht ohne gesetzliche Grundlage gehen. Das zeigt die Deutsche Umwelthilfe in einem Positionspapier. Weiterlesen...
Solarthermie: Weltrekord bei Klärschlammtrocknung
Die Emschergenossenschaft realisiert im Ruhrgebiet die weltweit größte solarthermische Anlage zur Trocknung von Klärschlamm. Die 61.000 Quadratmeter große Energieanlage ist zudem Teil des Hybridkraftwerks… Weiterlesen...
Droht ein Förderstopp bei BAFA und KfW?
Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Fraktion waren die für 2020 verfügbaren Mittel für das BAFA-Programm "Heizen mit Erneuerberen Energien"… Weiterlesen...
Wärmepumpen und Solarthermie: BEE fordert Vorfahrt für Wärmewende
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat ein Positionspapier vorgelegt, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Wärmesektor zu forcieren. Das Papier blickt damit… Weiterlesen...
Solarthermie für das Bergsteiger-Biwak: Luftkollektor von Grammer Solar verhindert Schimmel
Am Großglockner hat der österreichische Alpenverein ein neues Biwak für Bergsteiger errichtet. Damit die Notunterkunft nicht verschimmelt, sorgt ein Luftkollektor von Grammer Solar völlig… Weiterlesen...
Solarthermie in China: Weltweit größtes Solarheizwerk mit Parabolrinnen-Kollektoren
Inner Mongolia XuChen Energy, ein chinesischer Hersteller von Parabolrinnen-Kollektoren, betreibt seit 2016 erfolgreich ein Solarheizwerk in einem Dorf in der Nähe von Baotou in… Weiterlesen...
DLR: Wasserstoff günstig mit konzentrierter Solarthermie
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine zweiteilige Studie über Wasserstoff für ein klimaneutrales Energiesystem in Deutschland erstellt. Die Sektorenkopplung ist… Weiterlesen...
Solarthermie: Energieversorger zentral für Wärmewende
Um die Wärmewende zu bewerkstelligen, sehen Hausbesitzer Energieversorger in der Verantwortung. Bei Solarthermie-Anlagen sind sie laut einer Umfrage von EuPD der erste Ansprechpartner. Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie für Strohballen-Sonnenhaus
Eine Familie in Sigmaringen setzt für ihr Haus aus ökologischen Baustoffen auf die Solarenergie. Sowohl Photovoltaik und Solarthermie stehen zur Verfügung. Sie erreicht damit… Weiterlesen...
Solarthermie für Industrie und Fernwärme erhält Millionenfinanzierung
Der französische Projektentwickler Newheat gewinnt zur Finanzierung von fünf solarthermischen Großprojekten die Banken Credit Cooperatif sowie Triodos. Es geht um 15 Millionen Euro und… Weiterlesen...
Positive Bilanz für solare Wärmenetze
Dass unterschiedliche Wege zum Erfolg solar gestützter Wärmenetze führen können, zeigt eine Analyse von sieben Energiedörfern mit erneuerbarer Wärmeversorgung. Die Ausarbeitung basiert auf dem… Weiterlesen...
Der Deutsche Solarpreis 2020 geht an sechs Gewinner
Sechs Gewinner können sich über den Deutschen Solarpreis 2020 freuen, der von Eurosolar und der Energieagentur NRW verliehen wird. Unter den Preisträgern ist Professor… Weiterlesen...
Fernheizwerk Neukölln AG beschließt Ausstieg aus der Steinkohle
Mit Investitionen in Höhe von 65 Mio. Euro soll das Fernheizwerk Neukölln umgerüstet werden. Statt Steinkohle sollen bis 2025 Gas-KWK, Holzpellets und Abwärme aus… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Solartechnologien: Mit Fassaden und Dächern Sonnenenergie gewinnen
Forscher des IEA-Programms für solares Heizen und Kühlen haben eine Online-Galerie für gebäudeintegrierte Solarprodukte eingerichtet. Diese analysiert die Stärken und Schwächen von 30 Systemen… Weiterlesen...
Hybridheizung: Solarthermie für niedrigere Kosten und maximale Förderung
Die Kampagne „Meine Heizung kann mehr“ weist auf die gute BAFA-Förderung für Hybridheizungen hin. Da Termine bei Handwerkern ab Oktober rar sind, sollten Hauseigentümer… Weiterlesen...
Mühle nutzt Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpe und Wasserkraft
Die Stümper Mühle in Paderborn erhält eine Auszeichnung als Innovationsprojekt Klimaschutz. Die reaktivierte Mühle der Biohaus-Stiftung setzt gleich vier regenerative Technologien ein. Weiterlesen...
Photovoltaik und Infrarotheizung für Häuser im Spreewald
Die Lübbener Wohnungsbaugesellschaft (LWG) baut im Spreewald Mehrfamilienhäuser mit Photovoltaik und Infrarotheizung. Bei einem Versorgungsgrad von mehr als 50 Prozent sollen die Wohnungen auch… Weiterlesen...