Seit dem 1. Mai gilt eine neue Richtlinie für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW). Enthalten ist die Förderung von… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Fernwärme in Dänemark: Großwärmepumpe ergänzt Solarthermie
Der dänische Projektentwickler und Systemlieferant Aalborg CSP hat eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 1,2 MW Leistung an den dänischen Fernwärmebetreiber Solrød Fjernvarme übergeben. Die Wärmepumpe ergänzt… Weiterlesen...
Gebäude-Energie-Gesetz: kein Problem für das Sonnenhaus
Welche Gebäude die künftigen gesetzlichen Anforderungen erfüllen, ist eine komplizierte Frage geworden. Sonnenhäuser seien mit den Anforderungen bereits weitgehend kompatibel, versichert das Sonnenhaus-Institut. Weiterlesen...
Solararchitektur: Chemnitzer Mehrfamilienhaus mit 80 Prozent Solarthermie-Anteil
Die Chemnitzer Fasa AG plant und baut solare Mehrfamilienhäuser. Diese Aktivsonnenhäuser erreichen einen höheren Solarthermie-Anteil für Heizung und Warmwasser als 65 % und erfüllen… Weiterlesen...
Solarthermie: Neue Solarpumpe von Taconova
Die Schweizer Taconova Group AG hat eine neue Nassläufer-Umwälzpumpe entwickelt, die das Unternehmen in eigenen Frischwasserstationen und Solarstationen einsetzt, aber auch als OEM-Produkt vermarktet. Weiterlesen...
Paradigma bietet Kollektor-Montage-Service für Solarthermie-Anlagen
Das Solarthermie-Unternehmen Paradigma bietet künftig auch die Kollektor-Montage mit an. Weiterlesen...
GEG 2024: Mit Solarthermie zum 65-Prozent-Erneuerbar-Ziel
Das Gebäudeenergiegesetz 2024 (GEG 2024), das als Entwurf vorliegt, soll einen 65-prozentigen Anteil erneuerbarer Energie an der Wärmeversorgung vorschreiben. Dies gilt bei Neubauten und… Weiterlesen...
Bernburg: Gute Erfahrungen mit Solarthermie in der Fernwärme
Die Stadtwerke Bernburg an der Saale haben inzwischen mehr als zwei Jahre Betriebserfahrungen mit ihrer großen Solarthermieanlage für das städtische Fernwärmenetz. Die Anlage –… Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt Entwurf für Gebäudeenergiegesetz
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Der Branchenverband BNE kritisiert, dass H2-Ready-Gasheizungen zu verlorenen Jahren für den Klimaschutz führen. Weiterlesen...
Erneuerbare Fernwärme im Fit-for-55-Paket
Mit dem Fit-for-55-Paket will die EU-Kommission unter anderem die grüne Fernwärme anschieben – solare Wärmenetze inbegriffen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im März 2023
Im März 2023 fiel die durchschnittliche Sonnenstrahlung in Deutschland etwas geringer aus als im langjährigen Mittel. In einige Regionen lagen die Werte auch deutlich… Weiterlesen...
Tabsolar: Fassade liefert Solarthermie für Wärmepumpen
Das Fraunhofer ISE hat Fassadenelemente entwickelt, die solarthermische Wärme einfangen. Diese Niedertemperatur-Wärmequelle soll Wärmepumpen versorgen. Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: BEE fordert Nachbesserung
Der vorliegende Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes 2024 ist für den BEE nicht ausreichend. Er kritisiert insbesondere den Auschluss von Technologien wie der Biomasse. Weiterlesen...
BAFA März: Nachfrage für Wärmepumpen und Solarthermie zieht an
Im März 2023 haben Verbraucherinnen und Verbraucher wieder deutlich mehr Anträge für eine Förderung regenerativer Heizungen gestellt. Neben Wärmepumpen waren auch solarthermische Anlagen stärker… Weiterlesen...
Anforderungen und Ausnahmen im Gebäudeenergiegesetz 2024
Das Bundeswirtschaftsministerium hat in dieser Woche seinen Entwurf für das neue Gebäudeenergiegesetz 2024 vorgelegt, das der Bundestag 2023 – möglicherweise mit Änderungen – beschließen… Weiterlesen...
Forschung: Fotoschaltbare Moleküle sollen Sonnenenergie speichern
Fotoschaltbare Moleküle können Sonnenlicht absorbieren und die absorbierte Sonnenenergie in Form von chemischer Energie speichern. Diese steht dann bei Bedarf als Wärmeenergie zur Verfügung.… Weiterlesen...
Valérie Séjourné neue Geschäftsführerin von Solar Heat Europe
Der europäische Solarthermie-Branchenverband Solar Heat Europe hat Valérie Séjourné zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Weiterlesen...
Wuppertal: Mieterstrom für Klimaschutzsiedlung
Im nordrheinwestfälischen Wuppertal hat der Öko-Energieversorger Naturstrom ein Mieterstromkonzept für Mehrfamilienhäuser entwickelt und in Zusammenarbeit mit der I.D.G.-Genossenschaft umgesetzt. Weiterlesen...
Größte Solarthermie-Anlage Deutschlands in Leipzig geplant
Die Leipziger Stadtwerke errichten bis 2025 die größte Solarthermie-Anlage Deutschlands. Sie soll 41 MW Leistung erbringen und damit im Sommer 20 Prozent des Leipziger… Weiterlesen...
Neues Gebäudeenergiegesetz: Pflichten für Austausch von Gas- und Ölheizungen
Die Passage zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) in der neuen Vereinbarung, die die Ampelkoalition am gestrigen Dienstag beschlossen hat, ist kurz. Sie lässt dem Bundeswirtschaftsminister Robert… Weiterlesen...
Bremer Senat verabschiedet Photovoltaik-Pflicht
Ab Mai soll das Bremische Solargesetz gelten. Es sieht eine allgemeine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten auf 50 Prozent der Bruttodachfläche vor.… Weiterlesen...
Solare Wärmenetze in Deutschland: Starker Zuwachs in 2022
Im Jahr 2022 sind in Deutschland mehr große Solarthermie-Anlagen für die Fernwärme in Betrieb gegangen als je zu vor. Dies zeigen Daten, die das… Weiterlesen...
Solar Heat Europe begrüßt Net-Zero Industry Act
Der europäische Solarthermieverband Solar Heat Europe sieht in den Maßnahmen der Europäischen Kommission im Rahmen des Net-Zero Industry Act ein wichtiges Signal für den… Weiterlesen...
Nachruf auf Adolf Goetzberger – Wegbereiter und Motivator
Der Solarforscher Prof. Dr. Adolf Goetzberger, Gründer und langjähriger Leiter des Fraunhofer ISE, ist gestorben. Weiterlesen...
GEG-Entwurf: Aus für Verbrenner im Heizungskeller
Mit den bekannt gewordenen Referentenentwürfen des Bundeswirtschaftsministerium zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat jetzt die heiße Phase der Debatte um den Ausstieg aus neuen,… Weiterlesen...
Bafa: Hybrid-Förderung weiterhin ohne Anleitung
Die praktischen Probleme in Verbindung mit den unterschiedlichen Fördersätzen für kombinierte Heizungsanlagen in der BEG-Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) sind weiterhin… Weiterlesen...
Wenig Nachfrage für BEG-Förderung im Februar 2023
Nach den Änderungen der Förderrichtlinien fiel die Nachfrage für Wärmeerzeuger im Rahmen der der BEG-Förderung auch im Februar gering aus. Weiterlesen...
PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
Die Unternehmen Consolar und Triple Solar haben ein PVT-Wärmepumpensystem entwickelt. Darin dienen PVT-Kollektoren als Wärmequelle für die Wärmepumpe und erzeugen zudem den benötigten Strom. Weiterlesen...
Alanod setzt bei der Produktion von Solarabsorbern auf Ökostrom und Recycling
mirotherm® war die erste kommerziell erhältliche selektive Solarbeschichtung auf Aluminium, die im PVD-Verfahren gefertigt wurde. Im Lauf der letzten 20 Jahre wurde mehr als… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Februar 2023
Der Februar 2023 war ein Monat mit durchschnittlicher Sonneneinstrahlung. Etwas mehr Sonne als im langjährigen Mittel bekam aber der Südwesten von Trier bis Konstanz… Weiterlesen...