Der Energieversorger Enercity und das Geothermie-Unternehmen Eavor haben heute einen Wärmeliefervertrag unterzeichnet. Ab 2026 will Eavor bis zu 30 MW Wärmeleistung für das Fernwärmenetz… Weiterlesen...

Eva Augsten
Neueste Meldungen
White-Label-Lösung für finanzielle Bürgerbeteiligung an EE-Anlagen
Das aus der Immobilienbranche bekannte Blockchain-Startup Brickwise will sein Investment-Tool nun auch für Erneuerbare-Energien-Projekte anbieten. Weiterlesen...
Organische Solarzelle mit hohem Wirkungsgrad dank neuem Farbstoff-Molekül
Forschende der Technischen Universität München forschen an speziell designten Farbstoff-Molekülen. Diese könnten die Effizienz organischer Solarzellen deutlich erhöhen. Weiterlesen...
Automatisierungsspezialist Schmalz liefert Redox-Flow-Stacks für Voltstorage
Voltstorage hat einen Anbieter für Automatisierungstechnik und Stacks für seine Vanadium-Batterien gefunden. Ab Ende des Jahres soll man das Produkt kaufen können. Weiterlesen...
Kfw-Wallbox-Förderung: Bidirektionales Laden als Ausnahme
Bis zu 10.200 Euro gibt es ab Dienstag für die Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Stromspeicher und Wallbox. Für den Maximalsatz muss die Wallbox allerdings bidirektionales… Weiterlesen...
Fraunhofer IEG kombiniert Solarthermie, Wärmepumpe und Grubenwasser
In einem Wärmenetz in Bochum testet das Fraunhofer IEG eine neue Technologie-Kombination, um alte Bergwerke als Wärmespeicher nutzbar zu machen. Weiterlesen...
Geothermie: Neue Verfahren für Wärme aus heißem Gestein
Eine kanadische Firma will in Bayern ein neuartiges Geothermie-Kraftwerk bauen – mit einem geschlossenen Wärmetauscher in fast 5.000 Metern Tiefe. Das könnte Geothermie auch… Weiterlesen...
Wasser-Wärmepumpe: Energie aus Flüssen und Abflüssen
Wasser-Wasser-Wärmepumpen können Energie nicht nur aus dem Grundwasser ziehen, sondern auch aus Flüssen, Kanälen und Abwässern. Bisher nutzten nur wenige Kommunen und Wärmenetzbetreiber dieses… Weiterlesen...
Testlauf für Closed-Loop-Geothermie in Bayern
Im oberbayerischen Geretsried erprobt die kanadische Geothermie-Firma Eavor ein neues Verfahren erstmals in einem kommerziellen Projekt. Anstatt wie üblich warmes Wasser anzuzapfen setzt es… Weiterlesen...
Klimaschutzprogramm 2023: Expertenrat nimmt Stellung, NGOs kritisieren Regierung
Der Expertenrat für Klimafragen hat seine Stellungnahme zum Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung vorgelegt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sieht darin Fortschritte, NGOs üben… Weiterlesen...
Photovoltaik zum Falten soll besonders schnelle Montage ermöglichen
Ein faltbares und vorballastiertes Solarsystem der Smartvolt AG aus der Schweiz soll die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Flachdächern drastisch beschleunigen. Auf dem Dach gehe… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: 1,2 GW Photovoltaik-Zubau im Juli 2023
Der Neuanschluss von Solaranlagen ist laut Bundesnetzagentur im Juli erneut gewachsen. Bei der Windenergie gibt es jedoch eine Delle. Weiterlesen...
Forscher aus Colorado nutzen konzentrierte Solarenergie für Wasserstoff-Produktion
Das bisher gängigste Verfahren für die Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Elektrolyse. Doch auch die thermische Spaltung von Wasser bei hohen Temperaturen ist… Weiterlesen...
Energiemanagement-System von Kiwigrid verbindet Komponenten unabhängig vom Hersteller
Mit dem Energy Manager RailX bringt Kiwigrid einen kompakten Nachfolger seines bisherigen Energiemanagementsystems (EMS) Energy Manager Rail auf den Markt. Weiterlesen...
Solarstrahlung im Juli 2023: trotz Regenwetter voll im Durchschnitt
Der Juli 2023 brachte im Süden Deutschlands deutlich weniger Sonneneinstrahlung als im Vorjahr. Im langjährigen Vergleich war der Monat minimal überdurchschnittlich. Weiterlesen...
Winaico kündigt Glas-Glas-Modul mit 525 Watt an
Die Winaico Deutschland GmbH will im September ein leistungsstarkes Glas-Glas-Modul für große Photovoltaik-Anlagen auf den europäischen Markt bringen. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Juli 2023: Weiter abwärts
Der Abwärtstrend auf dem Strommarkt setzt sich im Juli 2023 fort. Gemeinsam mit dem Spotmarkt-Preis sinkt auch der Marktwert für Solar- und Windenergie. Weiterlesen...
Fachverband Holzenergie kritisiert geplante Änderungen am Luftreinhalteprogramm
Alle vier Jahre aktualisiert das jeweils zuständige Ministerium das Nationale Luftreinhalteprogramm (NLRP). Am gestrigen Montag endete die Frist, innerhalb derer Verbände und Organisationen zum… Weiterlesen...
Stromspeicher für die Systemstabilität
Deutlich nach den Heimspeichern kommt auch der Markt für große Stromspeicher in Deutschland langsam in Bewegung. Sie sollen Stromlieferungen rund um die Uhr ermöglichen… Weiterlesen...
Steckersolar-Statistik: norddeutsche Bundesländer liegen vorn
Die Agentur für erneuerbare Energien (AEE) hat die Zahl der Steckersolar-Geräte bei der Bundesnetzagentur nach Bundesländern ausgewertet. Im Norden gibt es demnach besonders viele… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Solar-Wasserstoff-Haus soll netzdienlich arbeiten
Die HPS Home Power Solutions hat gestern in Schöneiche bei Berlin das erste Solar-Wasserstoff-Haus eingeweiht, das sich nicht nur selbst mit Strom und Wärme… Weiterlesen...
Steckersolar-Geräte: Produktnorm könnte im Sommer 2024 kommen
Ende Juli endet das Förderprojekt für die Normung der Steckersolar-Geräte. Der Entwurf hat die erste Kommentarphase durchlaufen. Doch bis daraus eine fertige Norm wird,… Weiterlesen...
Sonnen-Software spricht mit Viessmann-Wärmepumpe
Der Batterie-System-Anbieter sonnen hat seine Kommunikationssoftware nun auch an die Wärmepumpen von Viessmann angepasst. Das soll eine intelligente Gesamtsteuerung ermöglichen. Weiterlesen...
Ausschreibung für Offshore-Windenergie: Einnahmen von fast 13 Milliarden Euro
Die Ergebnisse der Ausschreibung für Offshore-Windenergie vom 1. Juni liegen vor. Statt wie bisher eine Förderung zu beanspruchen, zahlen die Firmen erstmals für die… Weiterlesen...
DB Schenker nutzt Biosprit aus gebrauchtem Speiseöl für Seeschifffahrt
12.000 Container mit Ersatzteilen für Volvo Car soll DB Schenker mit Biosprit-Antrieb in die USA transportieren. Die Biokraftstoffe werden dafür bilanziell der Fracht von… Weiterlesen...
Energiewetterindex enwex soll standardisierte PPA erleichtern
Wind- oder Solarstrom über eigene Lieferverträge (PPA) direkt zu verkaufen, ist kompliziert, wenn die schwankende Produktion und die Marktpreise berücksichtigen will. Ein standardisiertes, marktorientiertes… Weiterlesen...
BEG-Förderung: Anträge beim Bafa sinken im Juni 2023 leicht
Ein kleiner Rückgang quer über alle Energieträger prägt im Juni 2023 das Bild der Förderantrage. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im Juni 2023 wieder
Die Talfahrt des Monatsmarktwertes der Solarenergie scheint im Juni 2023 erst einmal gestoppt. Weiterlesen...
Mieterstrom soll durch Solarpaket einfacher werden
Mieterstrom ist zu kompliziert und kommt nicht in die Gänge. Das soll sich mit der neuen Photovoltaikstrategie der Regierung ändern – wieder einmal. Klappt… Weiterlesen...
Kleine EEG-Novelle: Kabinett legt Formulierungshilfe vor
Am gestrigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Ressortentwurf für die nächste kleine Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes beschlossen. Branchenverbände hatten zuvor den Entwurf des BMWK… Weiterlesen...