Bei der 28sten UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai bringen sich auch die Branchenverbände der erneuerbaren Energien ein und arbeiten eng zusammen. Weiterlesen...
Thema Politik
EU-Kommission will weiterhin schnelle Genehmigungen für Erneuerbare
Die Europäische Kommission will drei der vor einem Jahr beschlossenen Notfall-Maßnahmen um ein Jahr verlängern. Die Zustimmung des Rats steht noch aus. Weiterlesen...
Haushaltssperre: Welche Förderung läuft noch – und wie?
Aufgrund der Haushaltskrise im Bund mussten alle Ministerien ihre Förderprogramme stoppen. Es gibt allerdings einige wichtige Ausnahmen bei KfW und Bafa. Weiterlesen...
Dena-Gebäudereport 2024: Monitoring des Stillstands
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) veröffentlicht jährlich ein umfangreiche Datensammlung zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Gebäudesektor. Jedes Jahr kommt heraus: Viel getan hat sich bei… Weiterlesen...
Mehr private Finanzierung: Strategiepapier „Kapital für die Energiewende“
Die Branchenverbände BDEW, VKU, Deutsche Kreditwirtschaft und die Unternehmensberatung Deloitte haben ein Strategiepapier mit dem Titel „Kapital für die Energiewende“ vorgelegt. Es soll Handlungsoptionen… Weiterlesen...
Vierter Produktionsgipfel: Habeck trifft Photovoltaik-, Wind- und Kabelbranche
Am gestrigen Dienstag fand auf Einladung von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck der vierte virtuelle Roundtable zum Ausbau der Produktionskapazitäten für die Energiewende statt. Weiterlesen...
BSW Solar: mehr Geld für PV-Anlagen mit Produkten aus heimischer Industrie
Um die PV-Industrie in Europa wieder heimisch zu machen, bleibe nicht mehr viel Zeit, mahnt der Bundesverband Solarwirtschaft. Eine „Resilienz-Komponente“ im Solarpaket I soll… Weiterlesen...
Haushaltssperre: BEW, EEW und Energieberatung ausgesetzt
Nach der vom Bundesfinanzministerium verhängten Haushaltssperre darf die Bundesregierung keine Zahlungen für die kommenden Jahre mehr zusagen. Das betrifft eine Reihe von Förderprogrammen für… Weiterlesen...
Altholz-Verbrennung: neue Grenzwerte für Stickoxide wahrscheinlich erst ab 50 MW
Am Freitag beriet der Bundesrat über die 17. Bundesimmissionschutzverordnung. Unter anderem bei den Stickoxid-Grenzwerten für Altholzkraftwerke hatte das Ländergremium noch Änderungen anzumelden. Weiterlesen...
Förderung durch progres.nrw: Anträge nur noch bis 4. Dezember möglich
Am Jahresende läuft die aktuelle Rahmenrichtlinie aus, auf der das Förderprogramm progres.nrw beruht. Etliche PV-Förderbausteine sollen dann enden – aber auch neue Programme hinzukommen. Weiterlesen...
Stahl- und Erneuerbaren-Branche: Industrie-Transformation neu organisieren
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz- und Transformationsfonds drängen die Stahl- und Erneuerbare-Energien-Industrie auf ein gemeinsames Gipfelgespräch mit der Bundesregierung. Weiterlesen...
Biokraftstoff-Industrie begrüßt Zulassung von Biodiesel-Beimischung B10
Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) begrüßt die heute im Bundeskabinett beschlossene Zulassung des Dieselkraftstoffs B10. Weiterlesen...
KfW meldet Antragsstopp für Energetische Stadtsanierung
In zwei Programmen für die energetische Stadtsanierung für Kommunen gibt es nach dem Klimafonds-Urteil von der KfW bis auf Weiteres kein Geld mehr. Weiterlesen...
Windenergietage NRW: Landesregierung muss liefern
Bei den diesjährigen „Windenergietagen NRW“ in Bad Driburg forderten der Landesverband Erneuerbare Energien NRW und die Windenergie-Branche die schwarz-grüne Landesregierung auf, die angekündigten Initiativen… Weiterlesen...
BEE fordert schnelle Freigabe der neuen BEG-Förderung für Heizungen
Nachdem der Haushaltausschuss die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG 2024) in der vergangenen Woche beschlossen hat, ist noch offen, wie der Bund das… Weiterlesen...
Klimaklage: DUH und Niedersachsen einigen sich außergerichtlich
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat sich mit dem Land Niedersachsen in einem außergerichtlichen Vergleich für mehr Klimaschutz geeinigt. Weiterlesen...
BEG 2024: Bundestag beschließt neue Heizungsförderung durch KfW
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat dem neuen Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG 2024) zugestimmt. Bei einigen Maßnahmen herrscht damit… Weiterlesen...
Wärmeplanungsgesetz: Kommentare aus der Erneuerbare-Energien-Branche
Der Deutsche Bundestag hat am Freitag das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz) verabschiedet. In der Erneuerbare-Energien-Branche stößt das Gesetz… Weiterlesen...
Italien tritt bei Biomethan aufs Gaspedal
Biogas als Motor der Mobilität: In Italien kommt es immer mehr in den Tank – als Biomethan für Pkw und Bio-LNG für den Schwerlastverkehr.… Weiterlesen...
Netzausbau: vier neue Gleichstrom-Leitungen für Energiewende
Mit vier neuen Gleichstrom-Leitungen soll der Netzausbau in Deutschland entscheidend vorankommen, um etwa Windstrom aus dem Norden nach Süden zu transportieren. Die deutschen Netzbetreiber… Weiterlesen...
Saskia Militz, Frank Sailer: § 2 EEG wirkt schon
Die Juristin und der Jurist von der Stiftung Umweltenergierecht haben untersucht, ob und wie die vor einem Jahr in § 2 EEG eingeführte Bestimmung,… Weiterlesen...
Photovoltaik für ehemaliges Staatsratsgebäude der DDR
Das frühere Staatsratsgebäude der DDR erhält eine PV-Anlage. Dabei gilt es auch den Denkmalschutz zu beachten. Weiterlesen...
KNE will mehr Biodiversität in Solarparks umsetzen
Mit dem Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik nehmen auch die Herausforderungen zu, PV und Naturschutz zu verbinden. Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende will die verschiedenen Instrumente… Weiterlesen...
Bundesförderung Effiziente Gebäude -BEG – beschäftigt Koalition
Der Beschluss der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Haushaltsausschuss lässt noch auf sich warten. Der Grund sind Differenzen in der Ampelkoalition. Weiterlesen...
Solarpaket I: Experten sehen noch reichlich Nachbesserungsbedarf
Bei der Anhörung im Deutschen Bundestag zum Solarpaket I betonten Sachverständige das Potenzial für Nachbesserungen. Die Industrie sieht die letzte Chance zur Wiederansiedlung der… Weiterlesen...
Photovoltaik im Moor: viel Potenzial, kaum Erfahrungen
In der vorigen Woche haben sich das Europäische Parlament und der Rat der Mitgliedsländer im Trilogverfahren auf ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur geeinigt.… Weiterlesen...
Trotz Verfassungsgerichtsurteil soll BEG-Förderung weiterlaufen
Nach dem heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts verhängt die Bundesregierung einen Ausgabestopp für den Klima- und Transformationsfonds. Förderprogramme im Gebäudebereich wie die BEG-Förderung von KfW… Weiterlesen...
Kontroversen um das Wärmeplanungsgesetz
Fast alle Parteien sind für die kommunale Wärmeplanung und für ein Wärmeplanungsgesetz (WPG). Nur die AfD wendet sich im Bundestag mit einem eigenen Antrag… Weiterlesen...
Bund übernimmt Milliarden-Bürgschaft für Siemens Energy
Der Bund sichert der Siemens Energy 7,5 Mrd. Euro über eine Bürgschaft zu. Das ist mehr als Mehrheitseigner Siemens AG zur akuten Abfederung der… Weiterlesen...
Bund fördert Mini-Biogasanlagen für kleine Tierbestände
Der Bund will aus Klimaschutzgründen auch dort Biogas erzeugen lassen, wo es sich bisher wegen zu geringer Betriebsgröße nicht lohnte. Eine Reihe von Ansätzen… Weiterlesen...