Zum Tag der Genossenschaften am 5. Juli startet das Bündnis Bürgerenergie gemeinsam mit seinen Länder- und Regionalnetzwerken sowie zahlreichen weiteren Akteuren eine Kampagne für… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Produktion von Photovoltaik-Modulen und Solarkollektoren in Deutschland gesunken
Die Produktion von Photovoltaik-Modulen in Deutschland ist im 1. Quartal 2025 um knapp 51 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zurückgegangen. Bei Solarkollektoren betrug der Rückgang… Weiterlesen...
Gesetzliches Photovoltaik-Ausbauziel 2030 zur Hälfte geschafft
Bis zum Jahr 2030 sollen in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 215 Gigawatt installiert sein. Die Hälfte davon ist nun geschafft. Der Bundesverband… Weiterlesen...
Modernisierter Solarpark bringt künftig mehr als die doppelte Leistung
Im Jahr 2003 war das Solarkraftwerk in Neustadt an der Weinstraße die mutmaßlich größte Photovoltaik-Anlage Deutschlands. Nun wird der Solarpark modernisiert und erzielt dadurch… Weiterlesen...
Photovoltaik-Planungssoftware Solar Monkey: Neues KI-Tool verbessert schlechte Luftbilder
Um niedrig aufgelöste Luftbilder innerhalb von Sekunden in klare, brauchbare Bilder umzuwandeln, setzt Solar Monkey auf KI. So soll die Photovoltaik-Anlagenplanung einfacher werden. Weiterlesen...
Abo Energy beendet Projektentwicklung in Griechenland
Abo Energy will sich stärker auf das Kerngeschäft konzentrieren und verkauft daher seine griechische Tochtergesellschaft Abo Energy Hellas. Als Dienstleister bleibt das Unternehmen in… Weiterlesen...
Solarstromspeicher-Ranking der HTW Berlin: Neue Topwerte in 5-Kilowatt-Klasse
Die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin hat derzeit die Stromspeicher-Inspektion 2026 in Arbeit. Erste Ergebnisse liegen vor. Die PV-Speicher von SAX Power und SMA… Weiterlesen...
Ausschreibung für Wind und Innovation deutlich überzeichnet
Die Ausschreibungen vom 1. Mai waren deutlich überzeichnet. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert für Wind an Land sank auf 6,83 ct/kWh. Bei der Innovationsausschreibung lag… Weiterlesen...
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Anteil der Erneuerbaren geringer als 2024
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland erreichte im 1. Halbjahr 2025 60,9 Prozent. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 65,1 Prozent,… Weiterlesen...
Ladelösung von Solaredge priorisiert die Versorgung mit Solarstrom
Bei BV-Comoffice in Regenburg produziert eine Photovoltaik-Anlage Solarstrom für die Gebäudeversorgung und das Laden der E-Autoflotte. Fahrzeuge, die keine Priorität haben, lädt man nur… Weiterlesen...
Fuggerschloss erhält Photovoltaik-Anlage in Rot
Das denkmalgeschützten Schloss Blumenthal im bayerischen Aichach hat eine Photovoltaik-Anlage mit ziegelroten PV-Modulen des italienischen Herstellers Futurasun erhalten. Weiterlesen...
Netzentgeltreform: Netzdienliches Verhalten belohnen
Die Bundesnetzagentur will die Netzentgelte reformieren. Im Konsultationsverfahren kritisiert der Branchenverband BEE das Diskussionspapier der Behörde. Agora Energiewende fordert eine unkomplizierte, transparente und gerechte… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesysteme: Neue Komponenten von K2 Systems
Der Singlehook 3S Light ist ein besonders flacher Dachhaken aus Aluminium. Die Fassaden-Einlegeschiene Insertionrail 2.0 hat K2 Systems nun auch für Schrägdächer im Einsatz. Weiterlesen...
Intersolar Africa 2026 in Kenia
Die Messe Intersolar geht nun auch nach Afrika. Im März 2026 soll die erste Ausgabe in Nairobi in Kenia an den Start gehen. Weiterlesen...
Bürgerenergie-Förderung des BAFA: Nachfrage ist gestiegen
Vor genau einem Jahr, zum 1. Juli 2024, hat die Ampelregierung die Bedingungen ihres bereits Anfang 2023 eingeführten Förderprogramms für Bürgerenergiegesellschaften im Windbereich geändert.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Dachanlagen und solarer Eigenverbrauch unverzichtbar für Akzeptanz der Energiewende
Sollten mehr Solarparks und weniger Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden gebaut werden und bedeutet dies eine höhere Effizienz der Förderung? Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft,… Weiterlesen...
EU-Kommission zu CISAF: neue Beihilfe-Regeln auch für Erneuerbare
Die EU-Kommission hat am 25. Juni 2025 neue Regeln für Beihilfen bekannt gegeben, die die Mitgliedstaaten für erneuerbare Energien sowie weitere "grüne" Maßnahmen gewähren.… Weiterlesen...
Ampyr Distributed Energy startet Deutschland-Geschäft
Das britische Unternehmen Ampyr Distributed Energy (ADE) finanziert und installiert Erneuerbare-Energien-Anlagen und verkauft den Strom über PPA an Unternehmen. Nun will ADE nach Deutschland… Weiterlesen...
IBC Solar: Erster Agri-PV-Park mit Solartrackern fertig
IBC Solar hat seinen ersten Agri-PV-Solarpark mit einachsigen Solartrackern ans Netz gebracht. Der Park hat eine Nennleistung von 8,5 MW. 85 % der ursprünglichen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Vorschrift ab Juli in Hälfte der Bundesländer
In acht Bundesländern gibt es seit diesem Juli eine Solar-Pflicht oder zumindest Photovoltaik-Vorgaben für Wohn-Neubauten. Eine Photovoltaik-Vorschrift gilt in sieben Bundesländern auch für Dachsanierungen… Weiterlesen...
Stunden mit negativen Strompreisen 2025 im Juni auf Allzeithoch
Immer häufiger kommt es an der Strombörse zu negativen Strompreisen. Das ist laut Photovoltaik-Anbieter Enpal Ausdruck einer wachsenden Diskrepanz zwischen Erzeugung und Nachfrage sowie… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Leistungsbeschreibung für Energiewende-Monitoring
Das Wirtschaftsministerium will ein Energiewende-Monitoring in Auftrag geben. Ein Beratungsunternehmen soll ermitteln, ob eine Neuausrichtung der Energiepolitik nötig ist. Die Deutsche Umwelthilfe hält die… Weiterlesen...
Neues Faktenblatt zum Repowering von Photovoltaik-Anlagen
Das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat ein Faktenblatt erstellt. Es erklärt, wann es sich lohnt, PV-Altanlagen mittels Repowering leistungsfähiger zu machen. Weiterlesen...
Fußballverein RB Leipzig baut Photovoltaik-Anlage auf neuer Geschäftsstelle
Auf dem Dach der Fußballakademie am Cottaweg und auf der neuen Geschäftsstelle von RB Leipzig hat Energiekonzepte Deutschland Photovoltaik-Anlagen errichtet. Weiterlesen...
Trinkwasserschutz versus Windenergie?
Gefährden Windenergieanlagen in Trinkwasserschutzgebieten die Wasserversorgung? Tut sich hier angesichts des überragenden öffentlichen Interesses am Ausbau erneuerbarer Energien ein neues Konfliktfeld auf, das bislang… Weiterlesen...
Zolar: Vom Enpal-Konkurrenten zum Dienstleister für das PV-Handwerk
Die Berliner Zolar GmbH war Konkurrentin von Unternehmen wie Enpal und 1Komma5Grad, die online Photovoltaikanlagen verkaufen oder vermieten. Von diesem Geschäftsmodell verabschiedete sich das… Weiterlesen...
Neuer einphasiger Wechselrichter für internationale Märkte von Kostal
Auf den internationalen Märkten sind einphasige Wechselrichter gefragt. Daher startet Kostal nun die Fertigung des Plenticore MP G3. Das Gerät kann als Photovoltaik-, Hybrid-… Weiterlesen...
PV-Boom: Parks ohne Biodiversität
Studien erwarten einen wachsenden Boom von PV-Parks in der Fläche – vor allem, weil der Solarstrom eine höhere Rendite als die Landwirtschaft bringt. Doch… Weiterlesen...
Jost Backhaus neuer CEO bei Juwi
Juwi, Projektentwickler für Windenergie, Photovoltaik und Speicher, hat einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Jost Backhaus wird Nachfolger von Carsten Bovenschen. Weiterlesen...
Neu: Photovoltaik-Optimierer von Adamczewski
Der neue Photovoltaik-Optimierer überwacht die Einspeiseleistung der Photovoltaik-Anlage. Sobald diese einen voreingestellten Wert überschreitet, schaltet er Verbraucher wie Wärmepumpen, Heizstäbe oder Klimaanlagen zu. Er… Weiterlesen...