Die Sonnenstromfabrik hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem Absatzplus von 30 Prozent sowie einem Gewinn abgeschlossen. Zudem haben die Wismarer in einen neuen Maschinenpark… Weiterlesen...
Photovoltaik
SMA und Auszubildender gewinnen Wettbewerb
Wechselrichterhersteller SMA ist als beispielhafter Ausbildungsbetrieb für Menschen mit Flüchtlings- und Migrationshintergrund ausgezeichnet worden. Der SMA-Auszubildende Hedayatullah Tajik gewann außerdem den Wettbewerb „Vielfalt in… Weiterlesen...
Dena fördert Firmen und regenerative Auslandsprojekte
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) bietet eine neue Förderrunde für Unternehmen an, die nachhaltige Energielösungen im Ausland umsetzen. Das Programm richtet sich an kleine und… Weiterlesen...
Q Cells reicht Klage gegen Astronergy ein
Der koreanische Photovoltaikspezialist Q Cells hat Klage wegen Patentverletzung gegen Astronergy eingereicht. Derweil steht die Berufungsverhandlung im Patentstreit mit Jinko, REC und Longi im… Weiterlesen...
Photovoltaik für das Rathausdach in Dettenheim
Die Wirsol Roof Solutions rüstet das Dach des Rathauses in Dettenheim mit einer Photovoltaikdachanlage aus. Sie verfügt über eine Spitzenleistung von 46 Kilowatt. Weiterlesen...
Axitec Energy bringt 540 Watt-Module heraus
Der deutsche Solarmodulanbieter Axitec bietet ab dem zweiten Quartal neue Hochleistungsmodule an. Sie sollen eine Spitzenleistung von bis zu 540 Watt aufweisen. Weiterlesen...
Neue Flachdach-Photovoltaik-Montagesysteme von Q Cells
Der Hersteller vom Photovoltaik-Anlagen, Q Cells, hat sein Flachdach-Montagesystem-Portfolio für gewerbliche und industrielle Anlagen erweitert. Das Q.Flat-G5 für Anlagen mit Ost-West-Ausrichtung und das Q.Flat-G6… Weiterlesen...
Solarpaket 20plus der Städtischen Werke Kassel für Weiterbetrieb von Alt-Photovoltaik-Anlagen
Der Kasseler Energieversorger, die Städtischen Werke, bietet Kunden ein Solarpaket 20plus für die Umrüstung von Ü20-Photovoltaik-Anlagen für den Eigenverbrauch an. Das Angebot ist an… Weiterlesen...
405 Watt für das Dach: Trina Solar liefert Vertex S Photovoltaik-Modul aus
Das Vertex S Photovoltaik-Modul ist das erste Ultra-High-Power-Modul, das Trina Solar speziell für den Dachbereich entwickelt hat. Es basiert auf dem 210-mm-Siliziumwafer Vertex. Weiterlesen...
Mercedes-Benz: Ab 2022 CO2-freier Strom aus Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraft
Mercedes-Benz erweitert sein Grünstrom-Portfolio in Deutschland: Der Grünstrom-Mix setzt sich aus Solar-, Wind- und Wasserkraft zusammen und bildet die Basis für die CO2-neutrale Produktion… Weiterlesen...
1. Quartal 2021: Erneuerbare Energien deckten 40 Prozent des Stromverbrauchs
Im ersten Quartal dieses Jahres gab es kaum Wind und nur wenig Sonne. Daher wurden in Deutschland nur 40 Prozent des Stromverbrauchs durch Strom… Weiterlesen...
Pflanzen unter Strom: TFZ veröffentlicht Studie zu Agri-Photovoltaik
Agri-Photovoltaik (Agri-PV) kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung auf einer Fläche. In einer Studie hat das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) den derzeitigen Status der Agri-Photovoltaik beleuchtet.… Weiterlesen...
Umweltverbände fordern: Ausbautempo bei Erneuerbaren mindestens verdreifachen
Obwohl SPD und Union in einem Entschließungsantrag vereinbart haben, den Ausbau der erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2021 zu regeln, hält die Bundesregierung diese… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Varta pulse neo kommuniziert mit Ladestation
Der Varta pulse neo Batteriespeicher ist nun mit einem Betriebssystem ausgestattet, das eine Interaktion mit ausgewählten Ladestationen ohne zusätzliche Hardware ermöglicht. Mit dem Software-Update… Weiterlesen...
DSTTP: Solarpflicht – nicht nur PV-Pflicht!
Eine Solarpflicht, wie sie derzeit von etlichen Bundesländern und Kommunen angestrebt wird, müsse technologieoffen formuliert sein und dürfe sich nicht allein auf Photovoltaik beziehen.… Weiterlesen...
Photovoltaik: SelfPV bringt neue Stecker-Solaranlage auf den Markt
Die neue Plug & Play Solaranlage von SelfPV kostet weniger als 500 Euro. Sie kann auf einem kleinen Balkon oder einer Terrasse aufgestellt werden. Weiterlesen...
Baywa: Konzernweit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien
Der Agrar-, Bau- und Energiekonzern BayWa hat das erste Etappenziel seiner Klimastrategie erreicht. 100 Prozent des benötigten Stroms kommt aus erneuerbaren Energien. Bis 2030… Weiterlesen...
Interview mit Klimaschutzmanagerin Maren Dern zur Photovoltaik-Pflicht in Landau
Die Stadt Landau in der Pfalz hat frühzeitig den "Klimanotstand" ausgerufen, nun hat sie als erste Kommune im Land eine "Solarpflicht" für alle Neubauten… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Regelung zum Redispatch 2.0 vor
In einer Regelung zum Redispatch 2.0 hat die Bundesnetzagentur festgelegt, welche Daten die Betreiber von Stromerzeugungsanlagen mit mehr als 100 kW Leistung an den… Weiterlesen...
ISH 2021: Vaillant stellt leistungsstärkere Photovoltaik-Module vor
Anlässlich der dieses Jahr digital stattfindenden ISH hat der Heizungskonzern Vaillant neue PV-Module, eine Schnellauslegungssoftware für Photovoltaik-Anlagen und ein erweitertes Angebot an Batteriespeichern vorgestellt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Fronius bringt einphasigen Hybrid-Wechselrichter auf den Markt
Der Primo GEN24 Plus ist der erste einphasige Hybrid-Wechselrichter von Fronius. Er besitzt offene Schnittstellen für die Sektorenkopplung von Strom, Speicher, Mobilität oder Wärme… Weiterlesen...
Spendenaufruf: Biohaus-Stiftung braucht Geld für Photovoltaik-Anlage auf Haiti
Haitis größte Photovoltaik-Anlage, mit deren Aufbau 2011 begonnen wurde, leidet unter vermehrten Ausfällen und massiven Alterserscheinungen der damals gebraucht erworbenen Photovoltaik-Module. Nun sind Spenden… Weiterlesen...
Photovoltaik-Pflicht für Schleswig-Holsteins Parkplätze geplant
In der Novelle des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes von Schleswig-Holstein ist eine Photovoltaik-Pflicht für Parkflächen und Nichtwohngebäude vorgesehen. Es wird erwartet, dass die Regelung zu… Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module im März 2021: Schlechte Verfügbarkeit treibt Preise
Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise zwar für einige Typen von Photovoltaik-Modulen leicht gesunken, es gibt derzeit aber eine insgesamt schlechte Verfügbarkeit von Photovoltaik-Modulen für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Digitaler Wegweiser für Betreiber von Ü20-Solaranlagen von Varta
Für Betreiber von Ü20-Photovoltaik-Anlagen kann sich nach dem Auslaufen der Einspeisevergütung der Umstieg auf Eigenverbrauch lohnen. Varta hat eine Informationskampagne zum Weiterbetrieb von Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Kreislaufwirtschaft: Econnext engagiert sich in Recycling-Verfahren für Photovoltaik-Module
Die deutsch-niederländische Management-Holding Econnext wird Mehrheitsgesellschafterin von Flaxtec. Unter dem Dach dieses Unternehmens befindet sich auch ein innovatives Recycling-Verfahren für Photovoltaik-Module und anderen Verbundstoffe. Weiterlesen...
BayWa re eröffnet neuen Photovoltaik-Logistikstandort in Polen
Im April nimmt BayWa re einen Logistikstandort in Krakau in Betrieb, um dem anhaltenden Wachstum auf dem Markt für Photovoltaik-Dachanlagen in Polen gerecht zu… Weiterlesen...
Mieterstrom 2.0: Wohin geht die Reise?
Ein Ziel der Novelle des EEG2021 war es, gesetzliche Fesseln für den PV-Mieterstrom zu lockern. Dass neue Mieterstromzuschläge und Erleichterungen für Quartierslösungen tatsächlich wirken,… Weiterlesen...
Lohnt es, in Photovoltaik mit Batterien zu investieren?
Wissenschaftler:innen von drei Forschungseinrichtungen haben Probleme untersucht, die den Durchbruch von Photovoltaik-Speichern behindern. Sie schlagen verschiedene Strategien vor, um Einsatz von Photovoltaik-Batterien zu fördern. Weiterlesen...
Noch wenig Anreize für Ü20-PV-Anlagen
Das Aufatmen war im Dezember 2020 fast hörbar, als die Parlamentarier im Bundestag den Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministerium entschärften. Ältere Ü20-PV-Anlagen, die aus dem Vergütungssystem… Weiterlesen...