Solarthermische Kraftwerke in Spanien: Regierung erteilt SolarReserve den Zuschlag für Solarturm-Anlage in Castilla-La Mancha

Termosolar Alcazar, ein gleichberechtigtes Gemeinschaftsunternehmen von SolarReserve

(Santa Monica, Kalifornien, USA), Entwickler von Solar-Großkraftwerken, und Preneal S.A. (Madrid), spanischer Projektentwickler im Bereich erneuerbare Energien, gab am 27.06.2011 bekannt, dass die spanische Regierung dem Bau des solarthermischen 50 MW-Kraftwerks des Gemeinschaftsunternehmens in Alcazar de San Juan (Castilla-La Mancha) nach einem Ausschreibungsverfahren den Zuschlag erteilt hat.

CSP-Solarturm-Technologie mit Flüssigsalzspeicher
Die Anlage von Termosolar Alcazar mit der neuen Solarturm-Technologie (concentrating solar power, CSP) und Flüssigsalzspeicher soll jederzeit abrufbaren Strom liefern und zur Versorgung Spaniens mit erneuerbaren Energien beitragen.
Termosolar Alcazar erhielt den Zuschlag nach einer Ausschreibung. Darin wurden der Preis für den gelieferten Strom, die technologische Innovation und der fortgeschrittene Stand der Projektentwicklung bewertet.

Solarstrom für 70.000 Haushalte in der Region
Das Solarthermie-Kraftwerk wird genügend sauberen, zuverlässigen Strom erzeugen, um 70.000 Haushalte in der Region zu versorgen und Spanien dabei zu helfen, die Klima- und Energieziele der EU zu erreichen. Diese umfassen die Senkung der Treibhausgas-Emissionen auf unter 20 Prozent der Werte im Jahr 1990. 20 Prozent des spanischen Energieverbrauchs sollen aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Außerdem strebt die Regierung eine 20-prozentige Senkung des Primärenergieverbrauchs im Vergleich zum erwarteten Wert an.

In Spanien sollen 4.000 Arbeitsplätze entstehen, in den USA 2.500
Bei dem Projekt werden große Mengen an spanischen und US-amerikanischen Materialien, Ausrüstung und Planungsleistungen benötigt. Dadurch werden laut Termosolar Alcazar in der zweijährigen Bauphase etwa 4.000 Arbeitsplätze in Spanien und über 2.500 in den USA geschaffen.

Energiespeicher sorgt für bedarfsgerechte Stromversorgung
In der Anlage kommt die Solarturm-Technologie von SolarReserve gekoppelt mit einem Flüssigsalzspeicher zum Einsatz, der von Pratt & Whitney Rocketdyne entwickelt wurde. Das ist ein Tochterunternehmen von United Technologies, das integrierte Energiespeichersysteme anbietet, um Strom bei Tag und Nacht bedarfsgerecht zu liefern. Dabei soll mit Trockenkühlung die selbe Stabilität, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit erreicht werden wie bei herkömmlichen Kraftwerken. Die Besonderheiten dieser Technologie in Verbindung mit der Möglichkeit, die Stromkosten zu senken, waren bei der Bewertung entscheidend, betont SolarReserve.
Im November 2009 erhielt das Projekt von Termosolar Alcazar bereits eine Umweltverträglichkeitsbescheinigung (Declaracion de Impacto) der Verwaltung von Castilla-La Mancha.

28.06.2011 | Quelle: SolarReserve, LLC | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen