Photovoltaik-Prognose 2020: Die fünf Top-Länder werden laut Apricum eine installierte Gesamtleistung von über 400 Gigawatt erreichen

Der weltweite Photovoltaik-Markt zeigt keine Anzeichen eines Rückgangs, aber die Nachfrage verschiebt sich, und es ergeben sich Chancen in neuen Regionen, berichtet die

Apricum GmbH (Berlin).
Das Beratungsunternehmen rechnet damit, dass die höchste installierte Photovoltaik-Leistung im Jahr 2020 auf folgende fünf Länder entfällt: China (180 Gigawatt), die USA (83 GW), Japan (57 GW), Deutschland (46 GW) und Indien (41 GW).
Das Marktmodell für das dritte Quartal 2015 antizipiert, dass der Photovoltaik-Weltmarkt weiter wächst, da die Kosten für Solarstrom sinken, neue Regierungsprogramme starten und der Strombedarf wächst. Außerdem steige das Bewusstsein für Solarenergie, und die Länder wollten Umweltverschmutzung und CO2-Emissionen vermindern, betont Apricum.

Photovoltaik-Zubau 2020 erreicht voraussichtlich 92 GW
2020 wird der jährliche PV-Zubau voraussichtlich doppelt so groß sein wie 2014 (92 GW im Vergleich zu 42 GW). China, Indien und die USA werden dann laut der Prognose 36 GW mehr installieren als im Referenzjahr 2014.

China führt regionales und globales PV-Wachstum an; Japan bleibt Multi-Gigawatt-Markt
China bleibt aller Voraussicht nach in den kommenden fünf Jahren der Motor für das regionale und globale Wachstum. Das Land will unabhängiger von der Kohlestrom-Erzeugung werden, seine großen Umweltprobleme in den Griff bekommen und die Nachfrage nach Photovoltaik-Produkten der heimischen Industrie ankurbeln.
Japan, 2013 und 2014 der zweitgrößte PV-Markt der Welt, wird zwar nicht mehr ganz so viel Photovoltaik zubauen wie zu Zeiten der großzügigen Einspeisevergütung, aber nach Einschätzung der Marktforscher auch 2020 noch ein Multi-Gigawatt-Markt sein.

Indien: 100 GW bis 2023 erwartet
Während der Solar-Zubau in Japan zurückgeht, sorgen andere Länder der Region für viel neue Nachfrage. Insbesondere Indien soll einer der globalen Schlüsselmärkte für Photovoltaik werden: Das Land will die Umweltverschmutzung verringern, mehr Zugang zu Elektrizität schaffen und eine eigene PV-Produktion aufbauen. Bis zum Jahr 2023 will Indien 100 Gigawatt installieren.
Aufgrund der hohen Strompreise wird auch in Ländern wie Australien und den Philippinen ein deutliches Wachstum erwartet. Auch Südkorea, wo einige Photovoltaik-Hersteller ihren Sitz haben, soll sich bis 2020 zu einem bedeutenden PV-Markt entwickeln.

USA wird bis 2020 Nummer zwei; 2015/16 Hochkonjunktur
Die Vereinigten Staaten rücken bis 2020 voraussichtlich auf Rang zwei weltweit auf, was die Installierte Photovoltaik-Leistung angeht. Die dortige Solar-Industrie rechnet 2015 und 2016 mit einem Installations-Boom, gefolgt von einem steilen Abschwung beim Kraftwerkszubau im Jahr 2017, wenn die ITC-Förderung (investment tax credit) von 30 auf 10 Prozent gekürzt wird.
Aber selbst in diesem „business-as-usual”-Szenario könne der Markt auch nach 2016 noch bestehen, betont Apricum, da der Sektor der Dachanlagen blühe und Systemkosten sänken. Im Übrigen stimmten Präsident Obamas „Clean Power Plan” und Hillary Clintons Ausbauziel von 140 GW bis 2020 optimistisch.
Die kräftige Sonneneinstrahlung in Mexiko, der wachsende Strombedarf und die Absicht der Regierung, den Anteil der Erneuerbaren bei der Stromerzeugung zu erhöhen, wird auch in diesem Land für ein deutliches Wachstum des Photovoltaik-Marktes sorgen. Er könnte nach Ansicht von Apricum noch vor Ende dieses Jahrzehnts auf Gigawatt-Größe wachsen.

Europas PV-Markt wächst weiter; Frankreich und Deutschland ringen um Platz eins
Der Anteil Europas am weltweiten Photovoltaik-Ausbau wird weiter schrumpfen. Einige Wachstumsmärkte bleiben jedoch bestehen. Der europäische Gesamtmarkt soll, in absoluten Zahlen, zwischen 2014 und 2020 dennoch weiter wachsen.
Frankreich kämpft in den nächsten fünf Jahren mit Deutschland um den Spitzenrang innerhalb des Kontinents. Die französische Regierung will anstelle von neuen Atomkraftwerken lieber neue Erneuerbare-Energien-Anlagen errichten.
In Großbritannien werden im laufenden Jahr sehr viele Photovoltaik-Anlagen gebaut, danach soll der Markt wieder auf ein Mittelmaß zurückgehen, der hauptsächlich von privaten und gewerblichen Projekten getragen wird. Die derzeitige Regierung befürwortet keine großen EE-Projekte.

Photovoltaik plus Speicher lösen eine Welle neuer Privatinstallationen aus; Wiederbelebung des europäischen Marktes wahrscheinlich
Infolge hoher Strompreise erreichen Photovoltaik-Speichersysteme in einigen Märkten, darunter Deutschland und Italien, bald Netzparität. Das könnte eine Welle neuer Privatinstallationen auslösen, die sich jedoch voraussichtlich erst nach 2020 voll bemerkbar machen wird. Dann halten die Marktforscher auch eine Wiederbelebung des europäischen Marktes für wahrscheinlich.

Rasches Wachstum in Afrika und dem Mittleren Osten
Laut Apricum zählen Afrika und der Mittlere Osten zu den am schnellstes wachsenden Photovoltaik-Märkten der Welt. In Afrika ist Energieknappheit der Haupttreiber dieses Wachstums; Der Zugang zu Strom soll für die Bevölkerung verbessert werden.
Südafrika hat mit seinem Ausschreibungs-Programm die ersten größeren Schritte unternommen, das nach wie vor die PV-Nachfrage wesentlich antreibt.

Extrem niedrige Solarstrom-Preise in den MENA-Ausschreibungen
In der MENA-Region zeichnet sich deutlich ab, dass Energie importierende Länder wie Marokko, Ägypten, Jordanien und Israel als erste den Einstieg in die erneuerbare Stromerzeugung wagen. In diesen vier Ländern wurden Förderprogramme für kleine und große PV-Anlagen auf den Weg gebracht.
Bei Ausschreibung in dieser Region wurden extrem niedrige Solarstrom-Preise erzielt. Ein Beispiel ist ein PV-Projekt in Dubai mit 200 MW, für das ein Preis von 0,85 US-Dollar/kWh geboten wurde. Das Projekt ist komplett bankfähig, die Finanzierung ist bereits abgeschlossen.

Brasilien wird wichtigster Solar-Markt in Südamerika
Weitere Regionen mit einen hohen Wachstumspotenzial sind Süd- und Mittelamerika, insbesondere Brasilien. Das Land erhöht den Anteil der Photovoltaik mittels eines Auktions-Systems und wird voraussichtlich der wichtigste Markt in Südamerika, so Apricum.
Bei den Auktionen gebe es schon jetzt einen heftigen Wettbewerb, und einige Modulhersteller planten, in Brasilien Niederlassungen zu gründen.

Photovoltaik-Wachstumschancen auch nach 2020 groß
Dennoch bleibe der Anteil der Photovoltaik an der gesamten Stromerzeugung selbst in den großen Märkten wie China, den USA und Indien bis 2020 immer noch relativ klein, betonen die Marktforscher.
Italien und Deutschland hätten gezeigt, dass ein Anteil im hohen einstelligen Prozentbereich heutzutage schon machbar ist. Der Anteil der schwankenden erneuerbaren Energien kann kontinuierlich erhöht werden, da Speichertechnologien und das Lastmanagement besser und die Netze intelligenter werden. Daher sehen die Marktforscher auch nach 2020 noch gute Photovoltaik-Wachstumschancen.

06.08.2015 | Quelle: Apricum GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen