Bundespräsident Rau überreicht Umweltpreis der DBU
Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) wird am 26.10. von Bundespräsident Johannes Rau in der Stadthalle Osnabrück an den Unternehmer Hermann Josef Schulte und den Wissenschaftler Prof. Dr. Klaus Mattheck verliehen. Der Fernsehsender 3sat überträgt den Festakt am Sonntag live ab 11 Uhr. Die Preisverleihung in Osnabrück stößt auf Rekordinteresse, berichtet die DBU in einer Pressemitteilung: 1.700 der geladenen Gäste, darunter Umweltminister Jürgen Trittin, der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff und Preisträger der vergangenen Jahre haben bereits zugesagt, unter ihnen Prof. Dr. Klaus Töpfer.
Klaus Mattheck, Leiter der Abteilung Biomechanik am Forschungszentrum Karlsruhe, und Josef Schulte, Gründer und Geschäftsführer der HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG, erhalten den mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas für ihre Pionierleistungen. Mattheck hat als national wie international anerkannter Materialforscher wichtige Prinzipien des Baummechanik entschlüsselt und für die Entwicklung technischer Produkte nutzbar gemacht. Schulte wird für Erforschung und Entwicklung umweltfreundlicher Abgastechnologien im Fahrzeugbau ausgezeichnet, speziell für die Entwicklung eines neuen Partikelfilters für Dieselmotoren.
Bunt umrahmte Veranstaltung mit Osnabrücker Künstlern
Die Laudatio auf beide Preisträger hält Dr. Christoph Zschocke, Vorsitzender der Umweltkommission des Bundesverbandes Junger Unternehmer und Geschäftsführer der Ökotec Management GmbH, Berlin. Künstlerisch umrahmt wird die Preisverleihung unter anderem von “The art act and tap dancer junior”, den frischgebackenen deutschen Meistern im Stepptanz aus Georgsmarienhütte bei Osnabrück und der Soul-Sängerin Angela Brown, ebenfalls Osnabrück. Durch die Veranstaltung führt ZDF/3sat Moderator Stefan Schulze Hausmann.
Künstlerische Beleuchtung lässt ZUK erstrahlen
Bis zur Umweltpreisverleihung wird das Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der DBU illuminiert. Die Büroräume im ZUK sind jeweils mit einer blau strahlenden Leuchtstoffröhre versehen, die Holzsäulen werden durch rote Strahler angeleuchtet. Die Verleihung des Deutschen Umweltpreises werde zum Anlass genommen, mit dieser Beleuchtungsaktion auf “einleuchtende Weise” auf die DBU und das Zentrum für Umweltkommunikation hinzuweisen, so DBU-Pressesprecher Franz-Georg Elpers. Die verwendeten Strahler seien natürlich mit Energiesparlampen ausgerüstet, für die Beleuchtung der Säulen pro Strahler sei lediglich eine 150 Watt-Spezialbirne erforderlich. Die Leuchtstoffröhren in den Büros sind normale, eingefärbte Leuchtstoffröhren.
25.10.2003 Quelle: DBU