Neuerscheinung: Tagungsband zum 1. Fachkongress Geothermischer Strom

Vorträge zum Thema Strom aus Erdwärme fasst der Tagungsband zum 1. Fachkongress Geothermischer Strom zusammen und gibt damit einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung.  Auf dem Programm der Veranstaltung standen die wichtigsten Aspekte Umsetzung geothermischer Kraftwerke über oder unter Tage, wobei den geologischen Rahmenbedingungen Mitteleuropas besondere Beachtung zukam. Weiter wurden aktuelle Forschungs- […]

Vorträge zum Thema Strom aus Erdwärme fasst der Tagungsband zum 1. Fachkongress Geothermischer Strom zusammen und gibt damit einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung.  Auf dem Programm der Veranstaltung standen die wichtigsten Aspekte Umsetzung geothermischer Kraftwerke über oder unter Tage, wobei den geologischen Rahmenbedingungen Mitteleuropas besondere Beachtung zukam. Weiter wurden aktuelle Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und neue Kraftwerksprojekte vorgestellt. Der Tagungsband informiert zudem über die Suche nach Wärmequellen, Bohr- und Frac-Technik (unter hohem Druck werden in einer Lagerstätte Risse erzeugt, die einen größeren Wasserzufluss und damit eine höhere Produktion ermöglichen).

In den vergangenen Jahren sind in Deutschland große Anstrengungen unternommen worden, um Technologien für eine breite Anwendung geothermischer Stromerzeugung auf den Weg zu bringen, so die Geothermische Vereinigung e.V. Es seien bedeutende Fortschritte erzielt worden, die Deutschland zum Motor für die Nutzung geothermischer Ressourcen außerhalb vulkanisch gebundener Regionen werden ließen. Ein erstes Pilotkraftwerk nahm am 12.11.03 seinen Betrieb in Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) auf. Dort fand am 12. und 13.11.2003 der 1. Fachkongress Geothermischer Strom “Start in eine neue Energiezukunft” statt. Er wurde von der Geothermischen Vereinigung e. V. gemeinsam mit dem GeoForschungsZentrum Potsdam veranstaltet. Knapp 200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland, aus Forschung, Entwicklung, Planung und Industrie waren in die Kleinstadt südöstlich Schwerins angereist.

Bibliographische Angaben: Start in eine neue Energiezukunft: Tagungsband 1. Fachkongress Geothermischer Strom. Geeste, 2003. Geothermische Vereinigung & GeoForschungsZentrum Potsdam (Hrsg.). Druckversion ISBN 3-932570-49-9, 25.65 EUR; CD-Version: ISBN 3-932570-50-2, 10.90 EUR.

27.11.2003   Quelle: Geothermische Vereinigung e.V.

Schließen