Handwerk rechnet mit kräftigem Wachstum auf dem Pelletsmarkt

Laut einer aktuellen Umfrage geht ein Großteil der Heizungsinstallateure in diesem Jahr von einem Wachstum des Pelletsmarktes von bis zu 25 % aus. Allein in den Jahren 2000 bis 2003 sei die Zahl der jährlich installierten Holzpelletsanlagen von 2.400 auf 6.000 Kessel gestiegen, berichtet die Solar Promotion GmbH, Veranstalter der Intersolar und der Fachmesse Pellets […]

Laut einer aktuellen Umfrage geht ein Großteil der Heizungsinstallateure in diesem Jahr von einem Wachstum des Pelletsmarktes von bis zu 25 % aus. Allein in den Jahren 2000 bis 2003 sei die Zahl der jährlich installierten Holzpelletsanlagen von 2.400 auf 6.000 Kessel gestiegen, berichtet die Solar Promotion GmbH, Veranstalter der Intersolar und der Fachmesse Pellets 2004, in einer Pressemitteilung. Der Pelletsmarkt setze sich damit positiv vom allgemeinen Trend bei Heizöl- und Erdgaskesseln ab, deren Installation seit Jahren stark rückläufig sei.  “Der Pelletsmarkt bietet auch angesichts des hohen Ölpreises enorme Wachstumspotenziale”, betont Dr. Joachim Fischer, Vorsitzender des Deutschen Energie-Pellet-Verbandes (DEPV). Die Ergebnisse des Branchenreports, den die Solar Promotion GmbH in Kooperation mit dem DEPV derzeit durchführt, werden auf dem 4. Industrieforum Holzenergie in Stuttgart präsentiert. Parallel findet am 7. und 8. Oktober die Fachmesse Pellets 2004 statt.

Seit Mitte der 90er Jahre sinkt die Anzahl der installierten Heizöl- und Erdgaskessel in Deutschland jährlich. Wurden im Jahr 1997 noch rund 944.000 Kessel verkauft, waren es im Jahr 2003 nur 715.000 Heizungsanlagen – ein Rückgang von fast 25 %. Gründe hierfür sind die sinkenden Bauinvestitionen und die geringe Zahl von Heizungsmodernisierungen in Deutschland. Ganz anders die Entwicklung des deutschen Pelletsmarktes: Er verzeichnete zwischen den Jahren 2000 und 2003 ein Absatzwachstum von rund 250 Prozent. Für dieses Jahr rechnen Pelletshändler und Hersteller wieder mit zweistelligen Zuwachsraten. Auch das Fachhandwerk sieht die Zukunft der Pelletsbranche positiv: Nach ersten Auswertungen des von Solar Promotion und DEPV unter 4.600 Installationsbetrieben durchgeführten Branchenreports erwarten mehr als die Hälfte der an der Umfrage beteiligten Heizungsbauer für 2004 ein Marktwachstum von bis zu 25 %. “Trotz einer immer noch schwachen Baukonjunktur können sich die Pelletsheizungen behaupten. Es ist somit hoch interessant, sich mit diesem Wachstumsmarkt zu beschäftigen”, erklärt Fischer.

Erstmals präsentiert werden die ausführlichen Ergebnisse der Umfrage auf dem 4. Industrieforum Holzenergie – Zukunftsmarkt Pelletsheizungen in der Messe Stuttgart (Congress Centrum B). Über 250 Experten informieren sich am 7. und 8. Oktober in Fachvorträgen und Workshops über aktuelle Trends, Produktinnovationen, neue Dienstleistungen und Forschungsergebnisse. Parallel dazu stellen rund 60 Aussteller der Pelletsbranche auf der begleitenden Fachmesse Pellets 2004 ihre Angebotspalette vor. Nähere Informationen zur Pellets 2004 und zum 4. Industrieforum Holzenergie gibt es im Internet unter http://www.pellets2004.de.

18.08.2004   Quelle:

Schließen