Informationsangebot der Internetplattform www.baufoerderer.de erweitert
Die KfW Förderbank und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erweitern ihr Informationsangebot für private Bauherren und Immobilienkäufer um den Bereich “Bauen mit Weitblick”. Das berichtet die KfW in einer Pressemitteilung. Der neue Bereich bietet umfangreiche Informationen zu den Themen “Energieeinsparung”, “Gesundheits- und Umweltschutz” sowie “Flexibles Bauen”. Der Nutzer findet Hinweise und Tipps, um diese Themen für die zukunftsgerechte Planung eines Neubaus, Umbaus oder einer Modernisierung besser berücksichtigen zu können. Fragestellungen und mögliche Lösungen werden in verbraucherorientierten Texten ausführlich dargestellt und durch zahlreiche Animationen veranschaulicht.
Dass es sich dabei um ein gefragtes Themenfeld handle, habe auch eine kürzlich durchgeführte Nutzerbefragung gezeigt. Ob interaktiver Rechner zu Eigenheimzulage, zu Förderkrediten der Bundesländer und der KfW Förderbank oder Wissenswertes zu Baufinanzierung, Bautechnik, Baurecht – www.baufoerderer.de stoße auf große Nachfrage. Seit März 2002 haben laut KfW mehr als eine Million Nutzer die Seiten des Bauförderers rund 10 Millionen Mal besucht.
Die Webseite ist ein Kooperationsprojekt der KfW Förderbank und des Verbraucherzentrale Bundesverbands. Diese Zusammenarbeit gewährleiste, dass sich Verbraucher unabhängig und frei von kommerziellen Interessen informieren können. Eine weitergehende Beratung bieten die nächstgelegene Verbraucherzentrale, die KfW-Beratungszentren oder das KfW-Infocenter (Tel.: 01801 335577).
19.02.2005 Quelle: KfW Solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH