DGS auf der Renewables 2005 in Peking
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) ist auf der internationalen Folgekonferenz zur Bonner Konferenz für erneuerbare Energien 2004 mit zwei Mitgliedern vertreten. Das berichtet die DGS in ihrem Newsletter. Dieses Jahr findet die Konferenz am 07. und 08. November in Peking statt. DGS-Präsident Jan Kai Dobelmann und DGS-Vizepräsident Dr. Uwe Hartmann werden auf der Beijing International Renewable Energy Conference 2005 (BIREC 2005) die Interessen von Wissenschaft und Technik sowie Nutzern solarer Energien vertreten.
Für Bundesumweltminister Jürgen Trittin ist bereits der Standort China ein bedeutendes Signal:”Erneuerbare Energien sind bei weitem nicht nur etwas für Industriestaaten, die sich diesen Luxus quasi als Zugabe leisten können. Gerade die Entwicklungs- und Schwellenländer können bereits heute von einem Massiven Ausbau auch wirtschaftlich profitieren”, sagt Trittin. Der Konferenzstandort China symbolisiere diese Erkenntnis vieler Nationen, betonte Trittin auf der Lagebesprechung der deutschen Delegation im Grand Beijing Hotel.
Der Entwurf einer Erklärung der Regierungen zu der in der Großen Halle des Volkes am Tienanmen-Platz stattfindenden Konferenz kann in englischer Sprache heruntergeladen werden unter www.birec2005.cn
Hintergründe und Konferenzberichte im Internet
Die DGS erwartet umfangreiche Verhandlungen, die sich auf die Schaffung substanzieller Beiträge für die Füllung dieser Erklärung mit Leben beziehen. Dies gelte besonders der Konkretisierung des vorgeschlagenen 10-Jahres-Monitoring-Programms für den Fortschritt der Erneuerbaren. Die Internetseiten der Konferenz sind zu finden unter www.birec2005.cn. Sie stellen Informationen über die Konferenz und den Hintergrund bereit. Die DGS berichtet über den Konferenzverlauf unter www.dgs.de/renewables2005.html
07.11.2005 Quelle: DGS Solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH