Solar Millennium AG schließt Geschäftsjahr mit knapp 7 Millionen Euro Gewinn

Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat das Ende Oktober abgelaufene Geschäftsjahr 2004/2005 mit einem nach Handelsgesetzbuch (HGB) ermittelten Jahresüberschuss nach Steuern in Höhe von annähernd 7 Millionen Euro abgeschlossen. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit bewege sich das Ergebnis im Rahmen der prognostizierten Planzahlen, so die Solar Millennium AG. Einnahmen aus Verkauf von Anteilen […]

Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat das Ende Oktober abgelaufene Geschäftsjahr 2004/2005 mit einem nach Handelsgesetzbuch (HGB) ermittelten Jahresüberschuss nach Steuern in Höhe von annähernd 7 Millionen Euro abgeschlossen. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit bewege sich das Ergebnis im Rahmen der prognostizierten Planzahlen, so die Solar Millennium AG.
 
Einnahmen aus Verkauf von Anteilen an den Projektgesellschaften Andasol 1 und 2

Mit diesem Gewinn habe das Unternehmen die Vorjahresergebnisse von rund 0,4 Millionen Euro (2004) beziehungsweise rund 0,2 Millionen Euro (2003) deutlich verbessert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nach eigenen Angaben zirka 9,9 Millionen Euro bei eben soviel ausgegebenen Aktien. Dies entspreche einem Gewinn pro Aktie von rund 0,70 Euro und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 17, bei einem Aktienkurs von 11,80 Euro (Stand 25.11.05). Grund für dieses Ergebnis seien besonders der Verkauf von Anteilen an den Projektgesellschaften Andasol 1 und 2 an den Projektpartner, den spanischen Anlagenbauer ACS/Cobra, sowie die Beteiligung einer Investorengruppe bei Andasol 1.

Parabolrinnen-Technologie plus Wärmespeicher

Bei den Andasol-Projekten handelt es sich um die ersten solarthermischen Parabolrinnen-Kraftwerke Europas, deren Baubeginn in Südspanien im nächsten Jahr erfolgen soll. Jedes Solarkraftwerk wird eine Größe von zirka zwei Quadratkilometern haben und 200.000 Menschen mit Strom versorgen können. Bei der Parabolrinnen-Technologie wird die mittels der Sonnenstrahlung erzeugte Wärme genutzt, um in einer Dampfturbine Strom zu erzeugen. Anders als Strom aus Wind oder Photovoltaik könne der Strom aus solarthermischen Kraftwerken mittels Wärmespeichern planbar bereitgestellt werden. So könne das Kraftwerk auch nach Sonnenuntergang noch bis zu 7,5 Stunden weiter betrieben werden.

01.12.2005   Quelle: Solar Millennium AG   Solarserver.de   © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen