Fünf Jahre Solar-Spaziergang in Rottenburg-Oberndorf

Seit fünf Jahren gibt es den Solar-Spaziergang im Rottenburger Stadtteil Oberndorf. Gestartet hat das Projekt Thomas Hartmann, Vorsitzender des Verbandes der Solar-Einkaufsgemeinschaften e.V. Im Jahr 2001 bot er den Spaziergang anlässlich des Tages der Erneuerbaren Energien in der baden-württembergischen Stadt zum ersten Mal an. Damals wurde die Solaranlage auf dem Dach der Grundschule feierlich eingeweiht. […]

Seit fünf Jahren gibt es den Solar-Spaziergang im Rottenburger Stadtteil Oberndorf. Gestartet hat das Projekt Thomas Hartmann, Vorsitzender des Verbandes der Solar-Einkaufsgemeinschaften e.V. Im Jahr 2001 bot er den Spaziergang anlässlich des Tages der Erneuerbaren Energien in der baden-württembergischen Stadt zum ersten Mal an. Damals wurde die Solaranlage auf dem Dach der Grundschule feierlich eingeweiht. Der Solar-Spaziergang war Begleitprogramm, doch die Nachfrage war so groß, dass sich Thomas Hartmann entschloss, den Gang durch das Dorf regelmäßig anzubieten.
 
Seither trifft sich bei Sonne, Regen oder sogar Schnee eine Gruppe von Interessierten. Und es werden immer mehr. Inzwischen hat Thomas Hartmann bei zahlreichen Sonderterminen auch Bundesminister, Bundes- und Landtagsabgeordnete, Schüler und andere interessierte Gruppen oder Personen durch das Solardorf geführt.

Doch jeder Solar-Spaziergang bleibt für ihn etwas Besonderes: „Jede Gruppe hat andere Fragen und will andere Projekte sehen. Da Oberndorf inzwischen so viele unterschiedliche Solaranlagen vorweisen kann, wechsle ich auch öfter spontan die Route.“ Schon seit einiger Zeit endet der Solarspaziergang im Sonnen-Zentrum. Neben der Technik wird dort zum Abschluss künftig im Bistro Wohlschmeckendes nach dem Motto „Kochen & Backen mit Sonne und Holz“ geboten.

Der Jubiläums-Solar-Spaziergang findet statt am kommenden Samstag, den 15. April, im Solardorf Oberndorf. Am Karsamstag geht es mit einer Einführung in das Thema los. Beim Rundgang werden kleine und große Solarwärme- und Solarstromanlagen besucht, außerdem eine vollautomatische Pelletheizung und eine Stückholzanlage. Während der gesamten Führung sind Probefahrten mit dem TWIKE-Solarmobil möglich. Der Solar-Spaziergang ist unverbindlich und kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Sportheim des SV Oberndorf. Der geführte Rundgang dauert etwa drei bis vier Stunden.

Weitere Informationen: http://www.solarspaziergang.de

14.04.2006   Quelle: Verband der Solar-Einkaufsgemeinschaften e.V.   Solarserver.de   © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen