Wechselrichter-Hersteller Sputnik gewinnt den Schweizer Solarpreis

Die Sputnik Engineering AG erhält den Schweizer Solarpreis 2006, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. „Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr zu den Gewinnern zu gehören“, erklärt Sputnik-Geschäftsleiter Christoph von Bergen. Die rund 20-köpfige Solarpreis-Jury aus Architekten, Energieplanern und Ingenieuren zeichnet den Schweizer Photovoltaik-Hersteller für seinen besonderen Einsatz zur Förderung der Sonnenenergienutzung aus.  Ziel […]

Die Sputnik Engineering AG erhält den Schweizer Solarpreis 2006, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. „Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr zu den Gewinnern zu gehören“, erklärt Sputnik-Geschäftsleiter Christoph von Bergen. Die rund 20-köpfige Solarpreis-Jury aus Architekten, Energieplanern und Ingenieuren zeichnet den Schweizer Photovoltaik-Hersteller für seinen besonderen Einsatz zur Förderung der Sonnenenergienutzung aus.  Ziel des Schweizer Solarpreises ist die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden und der Produktion von erneuerbaren Energien, besonders der Solarenergie. Seit 1991 wird der Preis jedes Jahr von der Solar Agentur Schweiz vergeben. Die diesjährige Verleihung findet statt am 19. Oktober 2006 von 13 bis 15:30 Uhr im Audimax der Hochschule für Technik in der Klosterzelgstraße 2 in 5210 Windisch (zwischen Basel und Zürich). Der Aargauer Regierungsrat Peter C. Beyeler überreicht die Preise. Der Eintritt ist frei. Die Gewinner des Schweizer Solarpreises sind automatisch für den Europäischen Solarpreis nominiert. Dieser wird im Dezember 2006 in Berlin verliehen.

SolarMax-Wechselrichter für netzgekoppelte Solarstromanlagen

Die Sputnik Engineering AG wurde 1991 als Spin-Off-Unternehmen der Ingenieurschule Biel (Schweiz) gegründet und konzentriert sich ausschließlich auf die Fertigung von Wechselrichtern für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen. 1994 stellte Sputnik auf der Photovoltaikkonferenz in Amsterdam den weltweit ersten transformatorlosen Wechselrichter vor. Für den Vertrieb der SolarMax-Wechselrichter in Deutschland und die Kundenberatung wurde 2001 die Tochterfirma Sputnik Engineering GmbH in Stockach (Baden-Württemberg) gegründet. Während in Biel derzeit 70 Personen mit der Entwicklung und Produktion von Wechselrichtern für netzgekoppelte Solaranlagen beschäftigt sind, sind in Stockach 10 Personen tätig. Weitere 65 Vollzeitbeschäftigte arbeiten in ausgegliederten Bereichen, beispielsweise der Gehäuseproduktion, der Elektronikfertigung und der Herstellung kundenspezifischer Bauteile.

Weitere Informationen zum Schweizer Solarpreis im Internet unter http://www.solaragentur.ch

31.08.2006   Quelle: Sputnik Engineering AG   Solarserver.de   © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen