Phönix SonnenStrom AG: Wachstum bei Solar-Kraftwerken, Rückgang bei Komponenten und Systemen
Der Photovoltaik-Systemintegrator Phönix SonnenStrom AG (Sulzemoos / ISIN DE000A0BVU93) hat mit einem guten dritten Quartal das schwache erste Halbjahr weitgehend wettmachen können, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die Gesamtumsatzerlöse des Konzerns vom 1. Juli bis 30. September 2006 lagen nach Angaben des Unternehmens mit 28,6 Millionen Euro um mehr als 30 Prozent über denen im Vergleichszeitraum des Vorjahres (21,9 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte im dritten Quartal 1,49 Millionen Euro und übertraf den Vorjahreswert (1,20 Millionen Euro) damit um fast 25 Prozent. Die EBIT-Marge im dritten Quartal lag mit 5,2 Prozent deutlich über dem Wert des zweiten Quartals von 0,7 Prozent und damit nahezu auf Vorjahresniveau (5,4 Prozent).
Gesamtumsatzerlöse nahezu auf Vorjahresniveau
Im Segment Kraftwerke belief sich die Umsatzsteigerung im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf rund 360 Prozent, berichtet das Unternehmen. Nachdem mehrere Großprojekte fertig gestellt und abgerechnet worden seien, betrügen die Umsatzerlöse 14,2 Millionen Euro gegenüber 3,1 Millionen Euro im dritten Quartal 2005. Das Segment „Komponenten & Systeme“ verzeichnete laut Phönix SonnenStrom AG einen Umsatzrückgang um 16 Prozent von 18,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 14,4 Millionen Euro. Für den Zeitraum von Januar bis September 2006 summierten sich die Gesamtumsatzerlöse nach Konzernangaben auf 65,3 Millionen Euro und lagen nahezu auf Vorjahresniveau (65,8 Millionen Euro). Das EBIT erreichte in diesem Zeitraum 1,77 Millionen Euro gegenüber 4,0 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis nach Steuern belief sich auf 1,17 Millionen Euro (Vorjahresperiode: 2,61 Millionen Euro).
Der Auftragsbestand des Phönix SonnenStrom Konzerns am 30. September sei mit 36,5 Millionen Euro weiterhin auf sehr hohem Niveau. Er resultiere zum überwiegenden Teil aus mehreren Großaufträgen des Segments Kraftwerksbau, die bis zum Ende des Jahres fertig gestellt und in Betrieb genommen werden sollen. Zudem umfasse der Bestand bereits Aufträge, die bis zum Ende des ersten Quartals 2007 reichen.
Vorstand passt Umsatz- und Ertragsprognose für das 2006 an
Der Vorstand passte am 15.11.2006 seine Umsatz- und Ertragsprognose für das Gesamtjahr 2006 an und trage damit sowohl Einzeleffekten als auch der gegenwärtigen Marktsituation Rechnung. Nachdem ein vertraglich vereinbartes Projekt des Kraftwerksbaus über 12,5 Millionen Euro infolge des Ausfalls eines Eigenkapitalgebers des Kunden nicht realisiert werden konnte und aufgrund der noch unterhalb der Erwartungen liegenden Nachfrage auf dem deutschen Markt, werden nunmehr Gesamtumsatzerlöse zwischen 115 und 130 Millionen Euro sowie ein EBIT zwischen 4,0 und 5,5 Millionen Euro nach Sondereffekten erwartet. Letztere resultieren aus dem Wechsel in den Amtlichen Markt (Prime Standard) und der Änderung der Berichterstattung von HGB auf IFRS.
Der Bericht zum 30. September 2006 erscheint am 23. November und kann auf der Internetseite der Phönix SonnenStrom AG unter der Rubrik Investor Relations herunter geladen werden.
17.11.2006 Quelle: Phönix SonnenStrom AG Solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH