Nur 21,8g CO2/km: Biofuel24 präsentiert Weltrekord-Hybridauto mit Bioethanol-Technik

Nach knapp einem Jahr Entwicklungszeit hat die Tankstellenmarke Biofuel24 erstmals ein Hybrid-Automobil auf umweltfreundliche Bioethanol-Technik umgerüstet. Das Serien-Fahrzeug vom Typ Honda Civic Hybrid habe schon ab Werk einen günstigen Kohlendioxid-Ausstoß von nur 109 Gramm pro Kilometer. Durch die Umrüstung auf regeneratives Bioethanol stoße der Vierzylinder nur noch 21,8 zusätzliche Gramm CO2 pro gefahrenem Kilometer aus, […]

Nach knapp einem Jahr Entwicklungszeit hat die Tankstellenmarke Biofuel24 erstmals ein Hybrid-Automobil auf umweltfreundliche Bioethanol-Technik umgerüstet. Das Serien-Fahrzeug vom Typ Honda Civic Hybrid habe schon ab Werk einen günstigen Kohlendioxid-Ausstoß von nur 109 Gramm pro Kilometer. Durch die Umrüstung auf regeneratives Bioethanol stoße der Vierzylinder nur noch 21,8 zusätzliche Gramm CO2 pro gefahrenem Kilometer aus, berichtet die Biofuel24 GmbH & Co. KG in einer Pressemitteilung. Damit sei der Biofuel24-Hybrid-Honda das derzeit umweltfreundlichste Serienauto.
Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Mittelklassewagen emittiert 150 g CO2/km. Das entspreche rund 120.000 Luftballons, prall mit CO2 gefüllt, so Biofuel24.

Minimale Emissionswerte
Die Umrüstung auf Bioethanol E85 erfolgt über ein Zusatz-Steuergerät. Dabei werden die Einspritzzeiten im Kaltstart und bei Volllast modifiziert, erläutert Biofuel24. Die Einspritzmenge bleibe dabei unangetastet. Erste Tests belegten, dass die Verbrauchswerte des Honda Civic Hybrid auch mit Bioethanol auf Serienniveau bleiben. Ein Abgastest habe gezeigt, dass durch die nahezu rückstandsfreie Verbrennung von Bioethanol im Vergleich zu konventionellem Kraftstoff aus Benzin zusätzlich die giftigen Substanzen im Abgas sinken: Der Kohlenmoxid-Wert (CO) sinkt laut Biofuel24 von 0,03 Volumenprozent auf 0,003 Vol%, der Wert für unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC) reduziert sich von 100 ppm auf 2 ppm.

Benzin oder Bioethanol beliebig tanken
Auch nach dem Umbau kann das Fahrzeug noch mit Benzin betrieben werden, betont Biofuel24. Bioethanol und Benzin lassen sich in jedem Verhältnis beliebig mischen. Das heißt, der Autofahrer kann mit Bioethanol starten, unterwegs wahlweise Bioethanol oder Benzin zutanken. Das digitale Steuergerät von Biofuel24 registriere über die permanente Abgasmessung automatisch, wie hoch der Bioethanol-Anteil im Kraftstoff ist und gleiche die Einspritzzeiten entsprechend an.

Rennsprit aus dem Motorsport
“Bioethanol hat mit 110 Oktan mehr Power als das teuerste, synthetische Superplus (100 Oktan), kostet aber mit 89 Cent bis zu 60 Cent pro Liter weniger Benzin aus Mineralöl”, heißt es in der Pressemitteilung. Ethanol ist bekannt aus dem Motorsport, weil es z.B. in vielen amerikanischen Rennserien zur Leistungssteigerung von Motoren eingesetzt wird.

Vorbild Schweden
Bioethanol E85 besteht zu 85 Prozent aus Alkohol und zu 15% aus Super bleifrei. In Schweden und Brasilien fahren laut Biofuel24 schon heute fast alle Benziner mit dem nachwachsenden, hochoktanigen Kraftstoff. Hierzulande wird Bioethanol aus Holzabfällen, Getreide oder Zuckerrüben gewonnen. Das Bioethanol in Bodenwerder-Alkohol stammt von Kornbrennereien aus der Umgebung.

12.08.2007 | Quelle: Biofuel24 GmbH & Co. KG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen