Weltweit höchste Windenergieanlage erreicht 6 Millionen Kilowattstunden
Die von der W2E Wind to Energy GmbH entwickelte Windenergieanlage W90 habe im November 2007 die Marke von 6 Millionen Kilowattstunden erreicht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die W90 hat eine Leistung von 2,5 Megawatt, die Gondel des Prototypen ist auf einem Fachwerkturm errichtet worden. Die mit 160 Metern Nabenhöhe und 205 Metern Gesamtbauwerkshöhe nach Angaben von W2E weltweit höchste Anlage wurde im November und Dezember 2006 in Betrieb genommen. Trotz umfangreicher Messungen und zahlreicher Tests sei der Betrieb des Prototypen mit hoher Verfügbarkeit erfolgt. Allein im Januar 2007 wurde laut W2E ein Ertrag von über einer Million Kilowattstunden erreicht.
Die Windenergieanlage zeichne sich durch zahlreiche innovative Ansätze aus. Mehrere Europäische Patente wurden angemeldet. Als Ergebnis sei eine besonders zuverlässige, sichere Anlage mit hoher Lebensdauer entstanden. Die Versicherbarkeit und Finanzierbarkeit der Anlagen sei erreicht worden. Das “A-Design-Assessment” des Germanischen Lloyds wurde im Dezember 2006 abgeschlossen, berichtet die W2E Wind to Energy GmbH.
Neuer Windpark Gifhorn mit acht Anlagen auf 100 Meter hohen Rohrtürmen
Das Vorhaben in Laasow bei Cottbus (Brandenburg) wurde in Zusammenarbeit der Firmen Fuhrländer AG (Lizenznehmer, Hersteller der Gondel), der SeeBA Energiesysteme GmbH (Hersteller des Gitterturms) und der W2E Wind to Energy GmbH (Lizenzgeber, Engineering) durchgeführt. Zurzeit werde in Niedersachsen der Windpark Gifhorn mit acht Anlagen auf 100 Meter hohen Rohrtürmen errichtet. Hersteller der Gondeln ist wiederum die Fuhrländer AG, welche die WEA unter dem eigenem Label “FL2500” vertreibt. Im Frühjahr 2008 sollen neun weitere Anlagen vom Typ “W100” mit 2,5 MW und 100 Metern Rotordurchmesser auf 141 Meter hohen Fachwerktürmen errichtet werden.
04.12.2007 | Quelle: W2E Wind to Energy GmbH; pressebox | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH