REpower: Erste Windkraftanlage für Offshore-Windpark Thornton Bank in belgischer Nordsee aufgestellt

Die REpower Systems AG (Hamburg) hat in der letzten Juliwoche 2008 die erste von sechs Windenergieanlagen für den belgischen Offshore-Windpark Thornton Bank installiert. Das Projekt, rund 30 Kilometer vor der Küste gelegen, ist der erste belgische Hochseewindpark. Der drittgrößte deutsche Windkraftanlagenhersteller liefert für die erste von drei Bauphasen sechs Offshore-Turbinen des Typs REpower 5M mit […]

Die REpower Systems AG (Hamburg) hat in der letzten Juliwoche 2008 die erste von sechs Windenergieanlagen für den belgischen Offshore-Windpark Thornton Bank installiert. Das Projekt, rund 30 Kilometer vor der Küste gelegen, ist der erste belgische Hochseewindpark. Der drittgrößte deutsche Windkraftanlagenhersteller liefert für die erste von drei Bauphasen sechs Offshore-Turbinen des Typs REpower 5M mit je fünf Megawatt (MW) Leistung, also insgesamt 30 MW. Vertragspartner ist das belgische Unternehmen C-Power. Die soeben in Belgien errichtete Multimegawattanlage ist zugleich die zwölfte des Typs REpower 5M, die das Hamburger Unternehmen installiert hat.
Als Fundament für die sechs Windkraftanlagen in Thornton Bank wurden so genannte “gravity-based foundations” (Schwerkraft-Betonfundamente) errichtet und auf See geschleppt. Die Installationsmethode im Vorhaben Thornton Bank sieht eine Einzelmontage mehrerer Komponenten vor: Nach der Errichtung des zweiteiligen Turms und des Maschinenhauses erfolgt abschließend der Hub des bereits an Land vollständig vormontierten Rotors. Diese von REpower konzipierte, innovative Methode sei zudem Kosten sparend, betont das Unternehmen, Alle Arbeiten auf See werden in einer Wassertiefe von rund 25 Metern mit Hubinseln durchgeführt.

Wachsender Markt für Offshore-Turbinen
Dr. Martin Skiba, Leiter des Geschäftsbereichs Offshore bei REpower, kommentierte diesen wichtigen Meilenstein erfreut: “Mit der Installation der ersten 5M für Thornton Bank haben wir das erste Dutzend vollendet und sind damit Marktführer im Bereich großer Megawatt-Anlagen, d. h. Windkraftanlagen mit mehr als 3,6 MW Nennleistung. Das kommt genau zum richtigen Zeitpunkt: Durch die konkreten Planungen für Offshoreparks in Großbritannien und der deutschen Nord- und Ostsee gibt es einen wachsenden Markt für Offshore-Turbinen wie unsere erprobte 5M. Derzeit befinden wir uns in intensiven Verhandlungen mit weiteren Schlüsselkunden für große Offshore-Projekte.”

Eine Offshore-5M kann pro Jahr 6.000 Drei-Personen-Haushalte mit Strom versorgen
Die 5M wurde von REpower-Ingenieuren entwickelt, der Prototyp bereits 2004 in Brunsbüttel errichtet. Zwei Anlagen dieses Typs wurden in 44 Meter Wassertiefe, 25 km vor der schottischen Küste errichtet, und versorgen eine Ölplattform mit Windstrom. Weitere fünf 5M befinden sich in Büttel/Schleswig-Holstein, zwei in Cuxhaven, eine in Bremerhaven. Eine 5M allein kann auf See pro Jahr 6.000 Drei-Personen-Haushalte mit Strom versorgen. Die sechs 5M-Maschinenhäuser für Thornton Bank wurden in einer mobilen Montagehalle in Büttel gefertigt und vom Hafen Brunsbüttel verschifft. Künftig werden die Offshoreanlagen des Herstellers in einem neuen Fertigungswerk in Bremerhaven in Serie produziert – die ersten sechs 5M, die dort gefertigt werden sollen, sind für den ersten deutschen Offshorewindpark alpha ventus bestimmt.

29.07.2008 | Quelle: REpower Systems AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen