Physikalisch-Technische Bundesanstalt untersucht den Einfluss der Sonne auf das Erdklima

Der Mikrosatellit PICARD soll Antwort geben auf die Frage, welchen Einfluss die Sonne auf die irdische Klimaänderung hat. Er hat in diesem Jahr seine Umlaufbahn in 700 Kilometern über der Erde erreicht. An Bord wird eine Reihe von Filterradiometern sein, die von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) geeicht wurden. Sie sind Bestandteil des so genannten PREMOS-Moduls, […]

Der Mikrosatellit PICARD soll Antwort geben auf die Frage, welchen Einfluss die Sonne auf die irdische Klimaänderung hat. Er hat in diesem Jahr seine Umlaufbahn in 700 Kilometern über der Erde erreicht. An Bord wird eine Reihe von Filterradiometern sein, die von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) geeicht wurden. Sie sind Bestandteil des so genannten PREMOS-Moduls, das die totale Bestrahlungsstärke der Sonne und die spektrale Verteilung der Strahlung messen wird. Darüber hinaus erwarten die Wissenschaftler Auskunft über die zeitlichen Schwankungen dieser Parameter.
Sechs dieser zwölf Filterradiometer werden die Sonnenstrahlung im ultravioletten Spektrum messen, der vermutlich einen besonders großen Einfluss auf das Erdklima hat, so die PTB in einer Pressemitteilung.

Kooperation mit französischer Raumfahrtagentur und Physikalisch-Meteorologischem Observatorium in Davos
Die PICARD-Forschungsmission liegt in den Händen der französischen Raumfahrtagentur und soll Erkenntnisse über den solaren Antrieb des irdischen Klimas liefern sowie das Wissen von der Physik der Sonne und ihrer inneren Struktur erweitern. Mindestens zwei Jahre lang wird der Kleinsatellit bei seinem Flug um die Erde Daten erfassen. Konzipiert wurde das PREMOS-Modul (Precision Monitoring of Solar Variability) im Physikalisch-Meteorologischen Observatorium Davos / World Radiation Center. Die von den Filterradiometern mit geringer Unsicherheit im All gemessene ultraviolette Solarstrahlung soll eine weitere Grundlage für die meteorologische Bewertung des Klimawandels bieten.

17.01.2009 | Quelle: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen