Photovoltaik: Stephan Schönfelder ist neuer Leiter des BMBF-Projekts „SiThinSolar“

Stephan Schönfelder (28) leitet seit Jahresbeginn das Projekt „Entwicklung von Fertigungstechnologien für die effizientere und wirtschaftlichere Herstellung von siliziumbasierten Solarzellen und –modulen“, kurz SiThinSolar, des Bundesforschungsministeriums (BMBF). Schönfelder folgt auf Dr. Jörg Bagdahn, der die Leitung des Fraunhofer-Zentrums für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle übernommen hat. Schönfelder ist seit 2006 Doktorand im Projekt SiThinSolar und arbeitet […]

Stephan Schönfelder (28) leitet seit Jahresbeginn das Projekt „Entwicklung von Fertigungstechnologien für die effizientere und wirtschaftlichere Herstellung von siliziumbasierten Solarzellen und –modulen“, kurz SiThinSolar, des Bundesforschungsministeriums (BMBF). Schönfelder folgt auf Dr. Jörg Bagdahn, der die Leitung des Fraunhofer-Zentrums für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle übernommen hat. Schönfelder ist seit 2006 Doktorand im Projekt SiThinSolar und arbeitet an seiner Promotion zum Thema „Festigkeitsverhalten dünner Halbleitermaterialien“.
2008 ging Schönfelder an das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, wo er während eines sechsmonatigen Aufenthalts in der Photovoltaik-Gruppe von Prof. Buonassisi seine Forschungsarbeiten abschloss.

Neue Verfahren zur Charakterisierung kostengünstigerer siliziumbasierter Solarzellen
Der gebürtige Thüringer studierte Maschinenbau an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (FH) Leipzig und war Diplomand am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM in Halle. Für seine Diplomarbeit „Bewertung des mechanischen Verformungsverhaltens von Filamenten von Zahnbürsten unterschiedlicher Geometrien“ wurde er 2004 vom Verband Deutscher Ingenieure ausgezeichnet. SiThinSolar, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte InnoProfile-Vorhaben ist am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik in Halle angesiedelt. In enger Kooperation mit den regionalen Partnern der Photovoltaik werden Verfahren zur Charakterisierung kostengünstigerer siliziumbasierter Solarzellen und -module entwickelt und optimiert. Der Förderzeitraum endet in 2012.

Weitere Informationen: Interview mit Dr. Jörg Bagdahn „Dynamik am Solarmarkt setzt Impulse in der Forschung“: http://www.iwm.fhg.de/pdf/presse/iwm_report2007_1.pdf

05.02.2009 | Quelle: Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen