Con Edison will Haushalte und Unternehmen in New York mit Solarstrom versorgen

Der Energie- und Wasserversorger Con Edison Company (New York City), Tochterunternehmen der Con Edison Inc., berichtete am 05.03.2009, dass er bei der Regulierungsbehörde einen Bewilligungsantrag eingereicht habe für ein auf 18 Monate angelegtes Pilotprogramm zur Erzeugung von Solarstrom für Privathaushalte und Unternehmen in New York sowie für seine eigenen Gebäude. Bis 2011 sind Solar-Projekte mit […]

Der Energie- und Wasserversorger Con Edison Company (New York City), Tochterunternehmen der Con Edison Inc., berichtete am 05.03.2009, dass er bei der Regulierungsbehörde einen Bewilligungsantrag eingereicht habe für ein auf 18 Monate angelegtes Pilotprogramm zur Erzeugung von Solarstrom für Privathaushalte und Unternehmen in New York sowie für seine eigenen Gebäude. Bis 2011 sind Solar-Projekte mit einer Nennleistung von insgesamt 12 Megawatt (MW) geplant.
Der Antrag unterstütze sowohl die Vorschläge der “Renewable Energy Task Force” von Gouverneur Paterson als auch die Energieziele, die in dem städtischen “PlaNYC” Programm festgehalten seien. Außerdem werde das vorgeschlagene Programm dem Bundesstaat dabei helfen, das Energieportfolio “grüner”, vielfältiger und sicherer zu machen. Das Unternehmen will außerdem die aktive Solarindustrie von New York City unterstützen, indem es die häufig leicht zugänglichen Flachdächer von Privatgebäuden und Unternehmen erschließt.

Staatliche, bundesstaatliche und städtische Fördermittel sollen bei der Finanzierung des Solar-Pilotprogramms helfen
“Vom Weißen Haus über Albany bis zum Stadtrat haben wir begriffen, dass erneuerbare Energien eine Schlüsselrolle dabei spielen werden, unser Land aus der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu befreien, CO2-Emissionen zu reduzieren und Arbeitsplätze zu schaffen”, sagte Gurudatta Nadkarni, Vizepräsident Strategische Planung bei Con Edison. Das Pilotprogramm soll Daten über den Einfluss von Photovoltaik-Anlagen auf das Elektrizitätsnetz liefern und die Kosten sowie mögliche Fördermittel für Solarstrom aufzeigen. Außerdem soll es beitragen, Treibhausgase und den Verbrach fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Das Unternehmen erhofft sich weiter Aufschluss, ob seine Kunden Interesse an Solarenergie haben und will mit den Daten später größere Projekte durchführen. Wenn der Vorschlag des Unternehmens bewilligt wird, könnte das Programm mit großen Solar-Kraftwerken mit einer Nennleistung ab 200 Kilowatt (kW) bis zu 5 MW, mit kleineren Photovoltaikanlagen ebenfalls bis zu 5 MW und mit den unternehmenseigenen Solarstromanlagen bis zu 2 MW Nennleistung ermöglichen. Con Edison setzt auf finanzielle Unterstützung im Rahmen des Konjunkturpakets in Form staatlicher und städtischer Steuerbegünstigungen sowie auf Fördermittel der “Energy Research Development Authority” des US-Bundesstaates New York (NYSERDA). Die Gesamtkosten des Pilotprogramms beziffert das Unternehmen mit rund 20-25 Millionen US-Dollar (15,7-19,7 Millionen EUR). Der Vorschlag kann vollständig herunter geladen werden unter der Internetadresse http://www.coned.com/messages/solarpilot.pdf.

13.03.2009 | Quelle: Con Edison Inc. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen