aleo solar AG baut Photovoltaik-Geschäft in Nordamerika aus

Die aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg) verstärkt ihre Präsenz im nordamerikanischen Photovoltaik-Markt und hat zu diesem Zweck die aleo solar North America Inc. als hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Westminster im Bundesstaat Colorado. Geschäftsführender Vizepräsident ist Robert Schwarzinger, der den Markteintritt für aleo solar vorbereitet hat und den Vertrieb von aleo […]

Die aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg) verstärkt ihre Präsenz im nordamerikanischen Photovoltaik-Markt und hat zu diesem Zweck die aleo solar North America Inc. als hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Westminster im Bundesstaat Colorado. Geschäftsführender Vizepräsident ist Robert Schwarzinger, der den Markteintritt für aleo solar vorbereitet hat und den Vertrieb von aleo solar in Nordamerika koordiniert. “Nordamerika bietet ein enormes Potenzial für Photovoltaik-Installationen bei privaten Aufdachanlagen, bei Photovoltaik-Systemen auf Industriedächern und im Sektor der Energieversorgung. Das Bekenntnis in den USA zu den erneuerbaren Energien bietet für uns als deutschen Premiumproduzenten ein erstklassiges Umfeld”, erklärt Schwarzinger.

Kooperation mit Projektentwickler DESMEX in Mexiko
Mit dem mexikanischen Projektentwickler und Installationsbetrieb DESMEX startete aleo solar schon Mitte 2008 die Zusammenarbeit in Mexiko. Der Gründer und Geschäftsführer der DESMEX Group John von Frantzius kommentiert: “Mit dem Leuchtturm-Projekt von 175 Kilowatt auf dem Dach eines Walmart-Supermarktes in Aguascalientes haben wir gemeinsam mit unserem Partner aleo solar gezeigt, dass Photovoltaik-Systeme zum Zweck des Eigenverbrauchs eine lohnenswerte Investition sind. Ein weiteres System mit 200 Kilowatt haben wir vor kurzem auf einem Industriedach in Betrieb genommen”. Die DESMEX Group ist primärer Vertriebspartner von aleo solar für Mexiko, beide arbeiten derzeit gemeinsam an einer Studie für technisch optimale Systemlösungen in verschiedenen klimatischen Regionen Mexikos.

Günstige Rahmenbedingungen für Photovoltaik-Anlagen in den Bundesstaaten New York und New Jersey sowie in der kanadischen Provinz Ontario
Auf den einschlägigen Solarmessen Nordamerikas ist aleo solar mit einem Stand vertreten, zuletzt in Buffalo (New York) sowie im Juli auf der Intersolar North America in San Francisco und im Oktober auf der größten Fachmesse in den USA, der Solar Power in Anaheim (Kalifornien). Auch der kalifornische Markt werde für aleo solar immer interessanter, betont das Unternehmen. Über einen Installateur hätten in den letzten Wochen aleo-Module mit einer Leistung von 200 Kilowatt den Weg auf private kalifornische Dächer gefunden. “Der Nordosten der USA ist für uns auch eine interessante Region. Die Konditionen zum Betrieb von Photovoltaik-Anlagen in den Bundesstaaten New York und New Jersey sind sehr gut, hier erwarten wir ein hohes Wachstum. Darüber hinaus gibt es in der kanadischen Provinz Ontario ein Einspeisegesetz nach deutschem Vorbild. Damit finden wir insbesondere im Nordosten gute Bedingungen, um unser Vertriebsnetzwerk aleo power network auszubauen”, führt Robert Schwarzinger aus. Die aleo-Module verfügen über das in Nordamerika nötige Sicherheitszertifikat UL-1703, betont das Unternehmen.

09.06.2009 | Quelle: aleo solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen