Solarmodul-Hersteller aleo solar: positives EBIT im zweiten Quartal signalisiert Trendwende
Die aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg) hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2009 einen Umsatz in Höhe von 118,1 Millionen Euro erwirtschaftet (1. Halbjahr 2008: 159,4 Mio. Euro), berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das positive Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 2,6 Millionen Euro im zweiten Quartal zeige die erreichte Trendwende an. Das EBIT im gesamten ersten Halbjahr lag bei minus 2,2 Millionen Euro (11,4 Mio. Euro) und sei von Einmaleffekten aus der Bestandsbewertung in Höhe von rund 5 Millionen Euro geprägt. „Ohne diese Einmaleffekte wäre aleo solar wieder profitabel und unterstreicht damit die Flexibilität in der Kostenstruktur“, heißt es in der Ad-hoc-Mitteilung.
Das Ergebnis je Aktie beträgt minus 0,27 Euro (0,60 Euro). Die produzierte Photovoltaik-Leistung beläuft sich nach Angaben des Unternehmens auf 38,6 Megawatt (60,7 Megawatt).
Auslieferungen übertreffen das Vorjahresquartal
„Die Auslieferungen haben im Verlauf des ersten Halbjahres deutlich angezogen“, erklärt Uwe Bögershausen, Mitglied des Vorstands und Finanzchef der aleo solar AG. „Lagen wir im ersten Quartal noch hinter den Vorjahreszahlen, konnten wir im zweiten Quartal mit 31,5 Megawatt das Vorjahresquartal (25,6 Megawatt) bereits deutlich übertreffen. In einem hart umkämpften, aber intakten Markt gewinnen wir Anteile. Unsere Stärken im Vertrieb und im Marketing zahlen sich im Käufermarkt aus.“ Die aleo solar AG strebe ein organisches Wachstum an und sei davon überzeugt, die geplanten Absatzziele zu erreichen, betont das Unternehmen. Aufgrund des anhaltenden Preisverfalls lasse sich zum derzeitigen Zeitpunkt aber kaum abschätzen, zu welchem Umsatz dieses Mengenziel Ende 2009 führen wird. Da auch die Zellpreise als wichtigster Kostenfaktor sinken, könne der Rohertrag gut gesteuert werden. Eine konkrete Prognose des Ergebnisses sei vor dem Hintergrund der Finanzkrise weiterhin stark von der Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig. „Sollten sich diese, wie einige Experten erwarten, im zweiten Halbjahr schrittweise verbessern, wird mit einer vergleichsweise soliden EBIT-Marge gerechnet. Für das Jahr 2010 strebt die aleo solar AG weiteres organisches Wachstum an. Konkrete Ziele sollen aber erst im Laufe des zweiten Halbjahres 2009 gesetzt werden.
aleo solar North America gegründet
Die aleo solar-Gruppe setzt weiterhin auf Internationalisierung. Bis zum Ende des kommenden Jahres will das Unternehmen rund die Hälfte des Umsatzes im Ausland erwirtschaften. Um das Geschäft in Nordamerika forcieren zu können, wurde die aleo solar North America Inc. als Tochtergesellschaft gegründet, um die Vertriebsaktivitäten dort kräftig auszuweiten.
13.08.2009 | Quelle: aleo solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH