COLEXON sichert sich Projekt- und Grundstücksrechte für Photovoltaik-Kraftwerk mit mindestens 25 MW in Frankreich
Die Photovoltaik-Projektierungsgesellschaft COLEXON Energy AG (Hamburg) hat mit dem Winzer de Maille de la Tour Landry einen Vertrag über die Nutzung umfangreicher Flächen und die Übertragung sämtlicher Projektrechte für den Bau von Solarstromanlagen in einer Größenordnung von mindestens 25 Megawatt (MWp) geschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit würde COLEXON nach der Übernahme der Renewagy die größte PV-Anlage der Unternehmensgeschichte errichten. Das Projektvolumen läge bei über 80 Millionen Euro. Auf dem Gelände mit knapp 650.000 Quadratmetern sollen bis Ende 2010 insgesamt rund 345.000 First Solar-Dünnschichtmodule sowie kristalline PV-Module installiert werden.
Damit könnten rund 5.300 französische Haushalte mit Solarstrom versorgt und jährlich etwa 13.500 Tonnen an schädlichen CO2-Emissionen eingespart werden. Bei der in Frankreich staatlich garantierten Einspeisevergütung von 0,33 Cent pro Kilowattstunde und den hohen Einstrahlungswerten der Region würde das Projekt mit starken Cashflows die Stabilität des Unternehmens weiter stärken, betont COLEXON.
Solar-Erträge sollen Umsatzrückgänge in der Weinbranche kompensieren
Die Fläche mit einer Größe von etwa neun Fußballfeldern liegt in dem renommierten Weinanbaugebiet Sainte-Foy-Bordeaux. Das Solar-Projekt ermögliche dem alteingesessenen Weinbetrieb in der Region Bordeaux, die Umsatzrückgänge in der französischen Weinbranche zu auszugleichen, betont COLEXON. Nach einer voraussichtlichen Nutzungsdauer der Anlage von 20 bis 30 Jahren könne die Fläche wieder zum Weinanbau genutzt werden. Thorsten Preugschas, Vorstand der COLEXON, kommentiert: “Der französische Markt ist einer der Schlüsselmärkte für unsere internationale Expansion. Wir haben uns mit diesem Projekt eine gute Ausgangsposition verschaffen können und gehen davon aus, dass dieses Projekt als Referenzmodell für weitere Vertragsabschlüsse dienen wird.”
Der französische Solarverband ENERPLAN geht davon aus, dass sich das Photovoltaik-Marktvolumen 2009 auf voraussichtlich über 300 MWp verdoppeln wird. Damit würde das Projekt in Bordeaux fast 10 % des französischen Gesamtmarktes ausmachen, rechnet COLEXON vor. Weitere Vorhaben in Frankreich seien bereits in der Umsetzung bzw. in einer sehr konkreten Planungsphase. COLEXON hatte aufgrund der günstigen Perspektiven des französischen Solarmarktes im Dezember 2008 die Tochtergesellschaft COLEXON France SASU gegründet.
24.08.2009 | Quelle: COLEXON Energy AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH