Photovoltaik-Großprojekt in China (2 GW): First Solar und Ordos machen entscheidenden Schritt nach vorne
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona) gab am 17. November 2009 bekannt, dass eine Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit mit der chinesischen Regierung getroffen worden sei, die einen weiteren wichtigen Schritt markiere zum Bau des weltgrößten Solar-Kraftwerks in der selbstständigen Region Innere Mongolei (China). Bruce Sohn, Präsident von First Solar, und der Bürgermeister der Stadt Ordos (Mongolei), Yun Guangzhong, haben die Vereinbarung unterzeichnet in Anwesenheit von Chinas Vizepremierminister Li Keqiang, Vizeminister Liu Qi von der Nationalen Energiebehörde und U.S.-Energieminister Steven Chu.
Das Abkommen zwischen First Solar und Ordos regelt weitere Einzelheiten des Vorhabens und die Unterstützung vor Ort zur Entwicklung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer geplanten Gesamtleistung von zwei Gigawatt (GW). Außerdem wird der 1. Juni 2010 als Baubeginn für Phase 1 mit 30 Megawatt (MW) bestätigt. First Solar und Ordos einigten sich auch darauf, zwei Gremien zu gründen, um die erfolgreiche Durchführung des Projekts sicherzustellen, und um eine neue Energiewirtschaft in Ordos zu entwickeln, berichtet First Solar in einer Pressemitteilung.
Sofortiger Beitrag zur Entwicklung einer leistungsfähigen Solarindustrie in China sowie zur Minderung der Treibhausgas-Emissionen
“Diese Kooperations-Rahmenvereinbarung und ihre Anerkennung durch die Nationale Energiebehörde sind ein wichtiger Schritt im Genehmigungsverfahren des Ordos-Projekts, einem der weltweit ehrgeizigsten Projekte in Sachen erneuerbare Energien”, sagte First Solar-Vorstand Rob Gillette. “Sie stärkt die Verpflichtung von First Solar, einen sofortigen Beitrag zur Entwicklung einer leistungsfähigen Solarindustrie in China sowie zur Minderung von Treibhausgas-Emissionen für die chinesische Regierung und die kommunale Verwaltung von Ordos zu leisten.”
Die feierliche Unterzeichnung fand statt als Teil des amerikanisch-chinesischen Gipfeltreffens, auf dem sich US-Präsident Barack Obama und der chinesische Präsident Hu Jintao trafen, um unter anderem die bevorstehenden Verhandlungen über den weltweiten Klimawandel und saubere Energien zu diskutieren. “Präsident Obamas Reise nach Peking ist ein weiterer bedeutender Schritt hin zur Festigung der zweiseitigen Beziehungen mit China. First Solar ist begeistert, dass es mit dieser Kooperations-Rahmenvereinbarung zu den Handelsbeziehungen unserer beiden Länder beitragen kann”, sagte Gillette.
“Sonnenenergie wird eine wesentliche Rolle spielen, wenn es um Chinas CO2-arme Zukunft geht”, sagte Yun Guangzhong, Bürgermeister von Ordos City. “Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit einem der Weltmarktführer der Solarindustrie in einem so bedeutenden Projekt.”
2 GW sollen in vier Phasen bis 2010 installiert werden
Das Zwei-Gigawatt-Projekt von First Solar soll in mehreren Abschnitten gebaut werden, zuerst Phase eins mit 30 MW. Die Phasen zwei, drei und vier sollen dann 100 MW, 870 MW und schließlich 1.000 MW umfassen. Die Phasen zwei und drei sollen bis 2014 fertig gestellt werden, Phase vier bis 2019. Das Projekt ist laut First Solar Teil eines geplanten Industriegebiets zur Demonstration neuer Energieproduktion in Ordos City mit einer Kapazität von 11,95 GW. Der Ausstellungsbereich soll die Energiequellen Sonne, Wind, Wasser und Biomasse kombinieren, um eine gleichmäßige Versorgung der Region mit erneuerbaren Energien zu gewährleisten, inklusive der chinesischen Hauptstadt.
Weltweites Vorbild für die Nutzung der erneuerbaren Energien
Am 16. November nahm Sohn an einem runden Tisch zu sauberen Energien teil, zusammen mit dem Vizeminister der Nationalen Energiebehörde Liu Qi, Energieminister Chu, Wirtschaftsminister Locke, US-Handelsbotschafter Kirk sowie einer kleinen Gruppe führender amerikanischer und chinesischer Wirtschaftsvertreter. Während des Spitzentreffens, in dem First Solar gebeten wurde, über die Bedeutung erneuerbarer Energien zu referieren, sagte Sohn den Teilnehmern, Chinas Vision und Führungsposition bei der Unterstützung solarer Energie und das Ordos-Projekt seien ein weltweites Vorbild für die Nutzung erneuerbarer Energien. Projekte wie Ordos würden durch Skaleneffekt enorme Kostensenkungen ermöglichen und Solarenergie in naher Zukunft zu einer wirklich nachhaltigen Energiequelle machen. First Solar setze sich ein für den Aufbau einer nachhaltigen Solarindustrie und CO2-armen Wirtschaft in China, indem es fortschrittliche Photovoltaik-Technologie, weltweite Erfahrung in Sachen Kostensenkung und nachhaltigen Umweltschutz einbringe.
Die Kooperations-Rahmenvereinbarung beschreibt das Grundsatz-Abkommen der Parteien bezüglich des Projekts und der damit verbundenen Aktivitäten. Eine Schlussvereinbarung zwischen den Parteien hängt noch ab von Verhandlungen und endgültigen Absprachen zwischen den Parteien.
18.11.2009 | Quelle: First Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH