Jahresendspurt bei der Phoenix Solar AG: Rekordumsatz im November im Segment Photovoltaik-Komponenten & Systeme
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, hat nach einem schwachen dritten Quartal zu einem starken Jahresendspurt angesetzt. Das Segment Komponenten & Systeme sei in den Monaten Oktober und November sehr erfolgreich gewesen und habe allein im November mit rund 65 Millionen Euro den bislang höchsten Monatsumsatz in der Unternehmensgeschichte erzielt, berichtet Phoenix Solar in einer Pressemitteilung. Im Segment Photovoltaik-Kraftwerke errichte Phoenix Solar derzeit 16 Solarparks.
Auch für das erste Quartal 2010 seien die Aussichten positiv: Solarparks im In- und Ausland mit über 30 Megawatt Spitzenleistung (MWp) würden vorbereitet.
Photovoltaikanlage mit 105.000 Modulen von First Solar bei Cottbus im Bau
Unter den derzeit in Bau befindlichen Solarparks ist auch das mit 8 MWp bislang größte von Phoenix Solar errichtete Solar-Kraftwerk. Die Photovoltaikanlage entsteht derzeit in Jocksdorf bei Cottbus auf einer militärischen Konversionsfläche. Die Montageteams installieren auf dem ehemaligen Militärflughafen auf einer Fläche von rund 30 Hektar zirka 105.000 Solarmodule von First Solar. Neben der Anlage in Jocksdorf erfüllen drei weitere der aktuell in Bau befindlichen Solarkraftwerke mit insgesamt 14 MWp den Rahmenvertrag mit der KG Allgemeine Leasing. Dieser Rahmenvertrag war erst im September auf 525 Millionen Euro bis zum Jahr 2012 erweitert worden. „Unsere Bauteams sind zur Zeit gut ausgelastet“, so Dr. Andreas Hänel, Vorstandsvorsitzender der Phoenix Solar AG. „Jetzt hoffen wir, dass das Wetter so lange wie möglich mild bleibt und wir bis Ende Dezember weiter bauen können – auch wenn einige Megawattprojekte sicherlich erst im ersten Quartal 2010 fertig gestellt werden können.“
03.12.2009 | Quelle: Phoenix Solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH