Phoenix Solar AG baut Solarpark in Brandenburg mit 18 Megawatt Spitzenleistung im Endausbau

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, baute für die LUXCARA Asset Management GmbH (Hamburg) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 14,4 Megawatt (MWp), das in einer zweiten Bauphase auf 18 MWp erweitert werden soll. Die ersten 14,4 MWp wurden am 30. Juni 2010 an das Netz des Versorgers envia angeschlossen. Der Standort des Kraftwerks liegt in  in Brandenburg auf einem ehemaligen Tagebaugelände.

Da der Bebauungsplan für das Projekt bereits vor dem Stichtag 25. März 2010 rechtskräftig wurde, kann der zweite Bauabschnitt bei ungeminderter Solarstrom-Einspeisevergütung im zweiten Halbjahr 2010 durchgeführt werden.

Zirka 240.000 Dünnschichtmodule auf einer Fläche von rund 63 Hektar
In der ersten Ausbaustufe wurden für 14,4 MWp rund 186.000 Dünnschichtmodule von First Solar eingesetzt. Die geplante Erweiterung auf 18 MWp soll im dritten Quartal 2010 erfolgen. In Summe werden dann rund 240.000 Solarmodule auf einer Fläche von rund 63 Hektar installiert sein. Die LUXCARA Asset Management GmbH ist ein auf Energie-Infrastruktur-Investments spezialisierter Asset Manager mit Sitz in Hamburg, der den Luxemburger Investmentfonds LUXCARA S.A., SICAV-FIS berät. Das Unternehmen steht für innovative Anlagelösungen im Bereich erneuerbare Energien mit besonderem Schwerpunkt auf Photovoltaik.

02.07.2010 | Quelle: Phoenix Solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen