Modulhersteller AVANCIS feiert Richtfest für zweite Solarfabrik in Torgau
"Die CIS-Dünnschichttechnologie unserer Solarmodule ist ein vergleichsweise junges Herstellungsverfahren, das bereits jetzt sehr erfolgreich ist und noch über sehr viel weiteres Potenzial zur Kostensenkung und Wirkungsgradverbesserung verfügt", betont Hartmut Fischer, Geschäftsführer von AVANCIS.
3. Fabrik in Südkorea geplant
"Die hier entstehende 100-MW-Fabrik ist der Startschuss für die industrielle Groß-Serienfertigung unserer Solarmodule. Die Fabrik wurde von unserem eigenen Planungsteam nach höchsten Ansprüchen konzipiert und erfüllt modernste Standards. Nach dem Vorbild dieser Fabrik werden wir gemeinsam mit unserem Mutterkonzern, Saint-Gobain, weitere Produktionsanlagen in der ganzen Welt bauen", so Fischer weiter. Diese Wachstumsstrategie setzt AVANCIS konsequent um: Gemeinsam mit dem international erfolgreichen Konzern Hyundai Heavy Industries (HHI) hat das Unternehmen gerade die Gründung eines Joint-Ventures zur Herstellung von CIS-Dünnschichtmodulen in Südkorea beschlossen. Bereits zu Beginn des nächsten Jahres sollen nach dem Beispiel von Fab 2 in Torgau die Bauarbeiten an einer dritten Fabrik beginnen. Diese wird ebenfalls eine Produktionskapazität von 100 MWp pro Jahr haben.
Zunächst wird jedoch mit Hochdruck an der Fertigstellung der "ersten Musterfabrik" in Torgau gearbeitet, die vis-à-vis der bestehenden Fabrik in Torgau entsteht.
14.10.2010 | Quelle: AVANCIS GmbH & Co. KG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
