Solarmodul-Hersteller Bauer Solarenergie nimmt neues Logistikcenter in Betrieb; Dachfläche erzeugt Strom
Darüber hinaus wurden die Lagerverwaltung und die gesamte Montageabteilung nach Sörgenloch ausgelagert. Auch für die Lagerung der umfangreichen Messematerialien und internationalen Drucksachen des Unternehmens stehen nun genügend Räume zur Verfügung. An sechs Rampen kann das Anlagenmaterial be- und entladen werden, zwei weitere Rampen stehen für das Beladen des firmeneigenen Lastwagens mit Messematerial zur Verfügung. Neben der Größe war vor allem die verkehrsgünstige Lage des Geländes in Autobahnnähe mit ausschlaggebend für den Erwerb.
Photovoltaik- Projektgeschäft im In- und Ausland soll konsequent ausgebaut werden
"Die Halle bietet unserem enorm gestiegenen Bedarf an Lagerfläche nun genügend Raum", erklärt Marketingleiter Christian Ludwig. "Das bisherige Lager in Hahnheim haben wir zwar erst 2008 eingeweiht, es platzte aber bereits jetzt aus allen Nähten", sagte er weiter. Bauer Solarenergie exportiere Module für Photovoltaik-Anlagen deutschlandweit und ins europäische Ausland und weite das Projektgeschäft im In- und Ausland konsequent aus.
Solarstrom für rund 40 Haushalte
So entstünde derzeit in Apulien, Süditalien, eine Ein-Megawatt-Freiflächen-Anlage. Auf dem Dach der Lagerhalle in Sörgenloch hat das Unternehmen eine Photovoltaik-Anlage installiert, die mit einer Leistung von 163,17 kWP (Kilowatt Peak) Solarstrom produziert. Das entspricht in etwa dem jährlichen Stromverbrauch von 40 Haushalten. "So können pro Jahr über 95 Tonnen CO2 eingespart werden", sagt Christian Ludwig. Damit unterstreiche Bauer Solarenergie das Unternehmensziel, mit Hilfe der Solartechnik mehr Lebensqualität und Fortschritt im Einklang mit einer sauberen Umwelt zu erreichen.
28.12.2010 | Quelle: Bauer Solarenergie GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH