Solar Millennium-Gruppe erhält Aufträge für Lizenzierung und Engineering der Parabolrinnen-Kollektoren von zwei Solarkraftwerken in Südspanien
Zusätzlich zu der Kollektorlizenz umfassen die Aufträge auch umfangreiche Engineering-Pakete zur Anpassung des Kollektordesigns an die jeweiligen Standortbedingungen sowie die Spezifikation der Komponenten und der Kollektormontage.
Verzicht auf den Einsatz von thermischen Speichern
Mit einer Kollektorfläche von rund 366.000 bzw. 380.000 Quadratmetern sind die beiden Projekte deutlich kleiner als die von der Solar Millennium Gruppe entwickelten Andasol-Kraftwerke, da in beiden Fällen auf einen Einsatz von thermischen Speichern verzichtet wird. Die eingeräumte Lizenz ist nur für das jeweilige Kraftwerksprojekt gültig. Das lizenzierte Kollektordesign Skal-ET wird bereits in den ersten Parabolrinnen-Kraftwerken Europas, den Andasol-Kraftwerken in Südspanien, sowie im Hybridkraftwerk Kuraymat in Ägypten eingesetzt.
Kraftwerksprojekte der Solar Millennium-Gruppe haben weiterhin Vorrang
Oliver Blamberger, Vorstand der Solar Millennium AG: "Diese beiden Aufträge für unser Kollektordesign sind nicht nur ein Zeichen für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Technologie. Sie sind auch der Beweis für die erfolgreiche Ausweitung des Geschäftsmodells der Solar Millennium-Gruppe auf alle wichtigen Bereiche der Wertschöpfungskette von solarthermischen Kraftwerken."
Lizenzgeschäft soll weiter ausgebaut werden
Unabhängig von den Erfolgen des Lizenzmodells bleibe es aber klare Priorität der Solar Millennium-Gruppe, die Kraftwerksprojekte zu realisieren, die innerhalb der Unternehmensgruppe entwickelt werden. Dr. Wolfgang Knothe, Geschäftsführer des Technologieunternehmens Flagsol, freut sich über die Lizenzaufträge: "Diese Aufträge sind das Ergebnis unserer hohen Qualitätsanstrengungen sowie der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten innerhalb der Solar Millennium Gruppe. Auch künftig wollen wir als ein führendes Technologieunternehmen bei Parabolrinnen-Kraftwerken unser Lizenzgeschäft mit Produkten und Dienstleistungen rund um solarthermische Kraftwerke weiter ausbauen und so für unsere Kunden nachhaltigen Mehrwert schaffen." Über die Vertragsdetails wurde Stillschweigen vereinbart.
30.12.2010 | Quelle: Solar Millennium AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
