Innotech Solar kauft REC-Modulfabrik in Schweden
Schritt zur vertikalen Integration
"Dieser Schritt zur vertikalen Integration der Wertschöpfungskette kommt zum optimalen Zeitpunkt, da unsere Zellenproduktionskapazität in Europa dieses Jahr von 35 MW auf 135 MW ansteigen wird", so Tuv weiter. Innotech Solar verfolge dabei die Strategie einer Effizienzerhöhung der solaren Wertschöpfungskette: In mehrstufigen Prüf- und Optimierungsverfahren gibt das norwegische Unternehmen ursprünglich aussortierten Zellen ihre Leistungsfähigkeit zurück. In Glava soll eine neue Modulreihe gefertigt werden, die das bestehende Produktportfolio ergänzt. Diese Module werden sich durch günstige Preise sowie eine hohe Qualität und Leistung auszeichnen. Innotech Solar wird die neuen Module im Sommer auf den Markt bringen.
20.01.2011 | Quelle: Innotech Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Zendure mit Batteriesystem für Balkon-Solaranlagen
