Solar Millennium bestätigt leicht positives Ergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr; operativer Cash-Flow erstmals positiv

Die Solar Millennium AG (Erlangen) präsentiert am 03.03.2011 den Jahresabschluss 2009/2010 im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz in München. In diesem Zusammenhang bestätigt das Unternehmen sein bereits mit den vorläufigen Zahlen angekündigtes leicht positives Konzern-Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 0,7 Millionen Euro (Vorjahr: € 52,3 Millionen). Das Konzernergebnis nach Minderheiten betrug minus 10,4 Millionen Euro (Vorjahr: € 34,6 Millionen). Das Ergebnis je Aktie lag damit bei minus 0,85 Euro (Vorjahr: € 2,77).

Nach 220,0 Millionen Euro in der Berichtsperiode 2008/2009 erwirtschaftete das Unternehmen eine gegenüber dem Vorjahr um 15% niedrigere Betriebsleistung von 186,4 Millionen Euro. Der operative Cash-Flow für das abgelaufene Geschäftsjahr ist mit 7,4 Millionen Euro erstmals positiv (Vorjahr: minus 51,6 Millionen Euro). Auch der nahezu unveränderte Bestand an flüssigen Mitteln und Wertpapieren von 115,9 Millionen Euro (Vorjahr: € 117,0 Millionen) sowie eine Eigenkapitalquote von 28 % (33 % im Vorjahr) weisen auf eine solide Finanzlage hin, betont das Unternehmen.
"Die operative Leistungsfähigkeit der Solar Millennium Gruppe war gut. Insbesondere die Projekt-Verschiebungen bei den US-Kraftwerken waren ursächlich für die Planabweichungen. Die ausstehenden Finanzierungsabschlüsse wollen wir nun im laufenden Geschäftsjahr umsetzen", so Oliver Blamberger, Finanzvorstand der Solar Millennium AG.

Größter Teil der erwarteten Erlöse im laufenden Geschäftsjahr 2010/2011 entfällt auf den Finanzierungsabschluss der beiden US-Solarkraftwerksprojekte in Blythe
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Vorstand Umsätze aus der Fertigstellung des solarthermischen Kraftwerks Andasol 3 und den Inbetriebnahme-Dienstleistungen beim ägyptischen Hybridkraftwerk in Kuraymat sowie aus dem Finanzierungsabschluss und Baubeginn von Ibersol. Darüber hinaus entfällt der größte Teil der erwarteten Erlöse im laufenden Geschäftsjahr 2010/2011 auf den Finanzierungsabschluss der beiden US-Solarkraftwerksprojekte in Blythe mit einer Leistung von jeweils 242 Megawatt. Planzahlen für das laufende Geschäftsjahr will der Vorstand bekannt geben, sobald die genauen Meilensteine des Genehmigungs- und Finanzierungsprozesses erreicht sind.
Der vollständige Geschäftsbericht mit dem Konzern-Jahresabschluss 2009/2010 steht unter auf den Internetseiten des Unternehmens zum Herunterladen bereit.

03.03.2011 | Quelle: Solar Millennium AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen