Photovoltaik-Produktionstechnologie: Manz präsentiert Prozess-Equipment auf der Intersolar Europe in München
Die CIGSfab-Technologie basiert auf dem Know-how der Kooperationspartner Würth Solar und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) sowie der langjährigen Expertise von Manz.
CIGS-Module mit fast 13 Prozent Wirkungsgrad
Auf der Turn-Key-Anlage können Dünnschicht-Solarmodule mit einem Wirkungsgrad von fast 13 Prozent produziert werden, die eingesetzte Technologie bietet das größte Zukunftspotenzial aller Dünnschicht-Technologien.
Selektive Emitter steigern den Solarzellen-Wirkungsgrad um bis zu 0,5 %
Manz Automation demonstriert auf der Intersolar mit eigenentwickelten Prozessmaschinen für kristalline Solarzellen auch seine Kompetenz über den Automatisierungsbereich hinaus. Ein Beispiel dafür ist der Manz "OneStep Selective Emitter", den Kunden in bestehende Produktionsanlagen integrieren können und der eine Steigerung des Solarzellen-Wirkungsgrads um bis zu 0,5 Prozent ermöglicht. Ergänzt wird der Selective Emitter von Manz dabei durch den Hochpräzisionsdrucker HAP2400, den weltweit präzisesten und schnellsten Siebdrucker mit einer Genauigkeit von deutlich unter zehn Mikrometern.
Nominiert für den Intersolar Award in der Kategorie PV Produktionstechnik
„Mit Manz-Equipment bieten wir unseren Kunden einen deutlichen Effizienz- und damit Kostenvorteil“, sagt Dieter Manz, CEO des Unternehmens, „denn nur bei weiter sinkenden Produktionskosten wird es den Modul-Anbietern gelingen, auf den durch stetig sinkende Einspeisevergütungen weltweit anhaltenden Preisdruck zu reagieren.“
Manz Automation ist in diesem Jahr für den Intersolar AWARD in der Kategorie PV Produktionstechnik nominiert, bei dem die drei innovativsten Unternehmen der Branche gewürdigt werden.
08.06.2011 | Quelle: Manz Automation AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
