Green City Energy liefert Ökostrom für Deutschlands erstes Elektro-Taxi
Green City Energy GmbH in einer Pressemitteilung. Die Taxizentrale IsarFunk 450 540 hat mit Unterstützung des Münchner Energiedienstleisters einen Mitsubishi i-MiEV in Betrieb genommen. Das erste in Serie hergestellte, 100-prozentige Elektrofahrzeug von Mitsubishi sei mit seinen vier Türen das einzige auf dem Markt verfügbare Elektrofahrzeug, das für den Einsatz als Taxi geeignet ist.
Schrittmacher für eine nachhaltige Mobilität
Die Zielvorgabe im nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität der Bundesregierung sieht bis 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen vor. Green City Energy und die Münchner Taxizentrale IsarFunk 450 540 sehen sich als Deutschlands Schrittmacher für eine nachhaltige Mobilität: Das Öko-Taxi wird mit Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien betrieben, dafür wurde das ADAC-Zertifikat verliehen. Damit werde im Praxistest gezeigt, wie Ökostrom aus Sonnen-, Wind-, Wasser-, und Biogasanlagen zukünftig klimafreundliche Energie für die Elektromobilität liefern kann. „Es ist uns wichtig, in diesem Bereich einen Anfang zu machen. Wir möchten mit unserem Elektro-Taxi einen Grundstein legen für die Nutzung von Elektromobilität in Münchner Taxiunternehmen“, so Christian Hess, Geschäftsführer von IsarFunk.
Green City Energy unterstützt die Initiative für das Öko-Taxi als Partner. „Die Elektro-Mobilität ist nur in Verbindung mit erneuerbaren Energien eine echte Zukunftsperspektive. Mit dem Öko-Taxi wollen wir deutlich machen, dass diese Kombination bereits heute problemlos funktioniert“, so Martin Betzold, Marketing-Leiter von Green City Energy. Das Unternehmen selbst will seit der Gründung durch die Münchner Umweltschutzorganisation Green City e.V. im Jahr 2005 zeigen, dass erneuerbare Energien die einzige Energieperspektive sind. Insgesamt seien bereits über 200 Solar-, Wasser und Windkraftwerke im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen errichtet worden. Diese liefern jährlich rund 160 Mio. Kilowattstunden Ökostrom, rein rechnerisch genug, um 1.200.000 Elektro-Taxis je 100 km fahren zu lassen, heißt es in der Pressemitteilung.
Anleger können sich am Solarpark Deutschland 2011 beteiligen
Allein der sich aktuell im Bau befindliche Solarpark Deutschland 2011 produziert nach Angaben von Green City Energy jährlich 6 Mio. kWh Ökostrom und sei somit ein weiterer Schritt hin zu einer grünen Energieversorgung in Bürgerhand. Das sparsame Öko-Taxi könnte mit der Energie aus den drei Photovoltaik-Anlagen des Solarparks Deutschland 2011 rund 460.000 Kilometer fahren.
Interessierte Anlegerinnen und Anleger können sich ab sofort am Solarpark Deutschland 2011 beteiligen und eine nachhaltige Verzinsung von 6,15 % auf ihr eingesetztes Kapital erwirtschaften. Die Laufzeit beträgt 20 Jahre, die Mindestbeteiligung liegt bei 2.500 Euro. Green City Energy verlost unter den ersten 50 Zeichnern zehn Öko-Taxigutscheine im Wert von je 50 Euro.
09.07.2011 | Quelle: Green City Energy GmbH München | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH