Solares Bauen: Energiemusterhaus von Fürst Elektrotechnik mit Photovoltaik-Indachsystem von Schletter
Die gesamte Planung des Daches sei durch die Systembreite der eingesetzten Module bestimmt worden. Die Baustatik inklusive Befestigungsschema für die Montage sei von Schletter erstellt worden.
Windrad und Photovoltaik-Anlage integriert
Das Energiemusterhaus von Elektrotechnik Fürst erreiche durch die umweltschonende Holzbauweise und eine spezielle Dämmung nahezu Passivhausstandard. Ein integriertes Windrad und die Photovoltaik-Anlage erzeugen Strom.
Das Schletter-Indachsystem besteht aus vertikal verlaufenden Aluminium-Modultragprofilen und horizontalen Dichtungsleisten. Die rahmenlosen Photovoltaik-Module werden überlappend montiert. Es kann in ein bereits vorhandenes Dach integriert werden oder wie beim Fürst-Energiemusterhaus als komplette Dacheindeckung dienen. Auf Wunsch bietet Schletter eine komplette Systemverblechung an. Diese wird jeweils individuell gefertigt.
Das Indachsystem BiPv 2-11 biete optisch besonders ansprechende PV-Lösungen, betont Schletter. Derzeit laufe das Zertifizierungsverfahren für den französischen Markt. Hier seien Indachsysteme wegen spezieller Förderungen besonders gefragt.
29.10.2011 | Quelle: Schletter GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
