ARISE Technologies stellt Insolvenzantrag für Photovoltaik-Technologiezentrum in Gelsenkirchen
Das Photovoltaik-Technologiezentrum war im Oktober 2009 gegründet worden, nachdem das Unternehmen sich mit Scheuten Solar (Venlo, Niederlande) geeinigt hatte, die Anlage in Gelsenkirchen zu übernehmen. Am 17.10.2011 meldete ARISE, ein deutscher Schiedsmann habe angeordnet, das Unternehmern müsse 920.066 Euro an Scheuten Solar zahlen.
ARISE nennt dies eine "enttäuschende Entscheidung". Unter den derzeitigen Bedingungen sei es nicht möglich, den Betrieb aufrecht zu erhalten, so das Unternehmen.
Ablauf soll dem Insolvenzantrag für die ARISE-Fabrik in Bischofswerda gleichen
ARISE geht davon aus, dass ein deutsches Gericht einen Insolvenzverwalter beauftragt, während der Übergangsphase mit der Geschäftsleitung zusammenzuarbeiten. Die Vorgänge werden wahrscheinlich dem derzeit laufenden Insolvenzverfahren für die ARISE-Fabrik in Bischofswerda gleichen.
ARISE arbeite weiterhin mit dem Finanzberater Canaccord Genuity zusammen. Seine Teilhaber werde ARISE weiterhin über die Verhandlungen bezüglich eines zur Debatte stehenden Unternehmenszusammenschlusses informieren.
14.11.2011 | Quelle: ARISE Technologies Corporation | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH